Geboren
19. Januar 1861, Leipzig
Gestorben
10. Mai 1919, Kiel
Alter
58†
Namen
Sauer, Bruno
Sauer, Bruno Wilhelm
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Bruno_Sauer |
Wikipedia-ID: | 3964799 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q993731 |
Wikimedia–Commons: | Bruno Sauer |
GND: | 116977027 |
LCCN: | no/97/1922 |
VIAF: | 8153529 |
ISNI: | 0000000039891921 |
SUDOC: | 084253355 |
Verlinkte Personen (44)
↔ Bieber, Margarete, deutsche Klassische Archäologin, erste Professorin für Klassische Archäologie in Deutschland
↔ Buchholz, Hans-Günter, deutscher Klassischer Archäologe und Hochschullehrer
↔ Delbrueck, Richard, deutscher Klassischer Archäologe
↔ Forchhammer, Peter Wilhelm, deutscher klassischer Philologe und Archäologe und Politiker (DFP), MdR
↔ Frickenhaus, August, deutscher Klassischer Archäologe
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (7 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (32 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (15 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
archINFORM
Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (23 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (12 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Kieler Gelehrtenverzeichnis
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bruno_Sauer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3964799, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116977027, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8153529, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q993731.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).