Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.861 Personen mit Wikipedia-Artikel
griechischer Mathematiker und Philosoph

Geboren

um 570 v. Chr.

Gestorben

nach 510 v. Chr., Metapont, Basilicata

Namen

Pythagoras
Pythagoras von Samos

Weiterer Staat

Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Pythagoras
Wikipedia-ID:3063260 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q10261
Wikimedia–Commons:Pythagoras
GND:118597248
LCCN:n80162846
VIAF:162237897
ISNI:0000000374984682
BnF:11920816v
NLA:36341093
SUDOC:027085260

Familie

Vater: Mnesarchos
Ehepartner: Theano
Kind: Mnesarchos
Kind: Myia
Kind: Damo
Kind: Telauges
Kind: Arignote

Verlinkte Personen (195)

Apollonios von Tyana, antiker griechischer Philosoph, Neupythagoreer
Boethius, spätantiker römischer Philosoph
Burkert, Walter, deutscher Klassischer Philologe und Religionshistoriker
Centrone, Bruno, italienischer Philosophiehistoriker
Diogenes Laertios, antiker Philosophiehistoriker
Zeige alle...

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (77 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (186 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (130 Einträge)
SWB-Online-Katalog (36 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (110 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (398 Einträge)
GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke (Autoren)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (53 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Portraitindex Frühe Neuzeit (46 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (10 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (74 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (30 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (182 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Akteure (Personen und Organisationen) der Karl Barth-Gesamtausgabe ( https://kbga.karl-barth.ch ) (3 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (41 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pythagoras, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3063260, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118597248, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/162237897, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q10261.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.