EHF Champions League 2005/06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2024 um 16:28 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (typo, form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An der EHF Champions League 2005/06 nahmen 39 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 46. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Titelverteidiger war der spanische Verein FC Barcelona. Die Pokalspiele begannen am 3. September 2005, das zweite Finalspiel fand am 30. April 2006 statt. Im Finale konnte sich BM Ciudad Real gegen Portland San Antonio durchsetzen.[1]

EHF Champions League 2005/06 (Europa)
EHF Champions League 2005/06 (Europa)
BM Ciudad Real
RK Celje
SDC San Antonio
FC Barcelona
THW Kiel
SG Flensburg-Handewitt
Montpellier HB
KC Veszprém
KIF Kolding
SC Magdeburg
RK Zagreb
SC Szeged
Ademar León
RK Velenje
Aarhus GF
Paris HB
Teilnehmer an der Champions League 2005/06:
Viertelfinale erreicht Ausgeschieden im Achtelfinale Sieger der Champions League

Zu Beginn wurde eine Qualifikationsrunde im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel von den niedriger gerankten Vereine gespielt. Die Sieger zogen in die Gruppenphase ein und die Verlierer in die zweite Runde des EHF-Pokals 2005/06. In der Gruppenphase mit acht Gruppen mit je vier Mannschaften, spielte in einer Gruppe jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel. Die jeweils zwei Gruppenbesten erreichten das Achtelfinale und die Gruppendritten spielten im Achtelfinale des Europapokals der Pokalsieger 2005/06. Ab dem Achtelfinale wurde im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt, die Gewinner zogen jeweils in die nächste Runde ein. Der Gewinner des Finales war EHF Champions-League-Sieger der Saison 2005/06.

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Qualifikation qualifiziert waren:

  • Serbien und Montenegro Vojvodina Novi Sad (1. von Serbien und Montenegro)
  • Rumänien Dinamo Bukarest (1. Rumänische Liga)
  • Norwegen Sandefjord TIF (1. Norwegische Liga)
  • Island Haukar Hafnarfjörður (1. Isländische Liga)
  • Griechenland Athinaikos Athen (1. Griechische Liga)
  • Bosnien und Herzegowina HRK Izviđač Ljubuški (1. Bosnische Liga)
  • Litauen HC Granitas Kaunas (1. Litauische Liga)
  • OsterreichÖsterreich Bregenz Handball (1. Österreichische Liga)
  • Belarus 1995 HK Meschkow Brest (1. Weißrussische Liga)
  • NiederlandeNiederlande HV KRAS/Volendam (1. Niederländische Liga)
  • Turkei Beşiktaş Istanbul (1. Türkische Liga)
  • Belgien HC Tongeren (1. Belgische Liga)
  • Luxemburg HC Berchem (1. Luxemburgische Liga)
  • Finnland Sjundeå IF (1. Finnische Liga)

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auslosung der Qualifikation fand am 26. Juli 2005 in Wien statt.
Es nahmen die 14 Mannschaften, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Hinspiele fanden am 3./4./9. September 2005 statt. Die Rückspiele fanden am 9./10./11. September 2005 statt.

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Serbien und Montenegro Vojvodina Novi Sad

Serbien und Montenegro Mirkovic 7

OsterreichÖsterreich Bregenz Handball

Osterreich Wilczynski 18

04.09. So. 17:30 Uhr 09.09. Fr. 20:15 Uhr 54 : 66
29 : 31 (12 : 18) 25 : 35 (12 : 16)
2.000 Zuschauer 1.100 Zuschauer
Luxemburg HC Berchem

Slowakei Hummel 9

Island Haukar Hafnarfjörður

Island Gudrunarson Stefan 14

09.09. Fr. 20:00 Uhr 10.09. Sa. 20:30 Uhr 48 : 67
25 : 34 (14 : 16) 23 : 33 (10 : 16)
150 Zuschauer 150 Zuschauer
Turkei Beşiktaş Istanbul

Turkei Erkol 15

Rumänien Dinamo Bukarest

Rumänien Ghionea 13

04.09. So. 14:30 Uhr 10.09. Sa. 17:00 Uhr 70 : 76
34 : 41 (14 : 22) 36 : 35 (17 : 19)
800 Zuschauer 800 Zuschauer
NiederlandeNiederlande HV Kras/Volendam

NiederlandeNiederlande Beers 10

Griechenland Athinaikos Athen

Griechenland Makris 15

03.09. Sa. 14:00 Uhr 10.09. Sa. 17:00 Uhr 46 : 57
21 : 29 (09 : 16) 25 : 28 (12 : 12)
400 Zuschauer 700 Zuschauer
Norwegen Sandefjord TIF

Norwegen Jomaas 10

Belarus 1995 Brest GK Meschkow

Belarus 1995 Usachov 20

03.09. Sa. 16:00 Uhr 10.09. Sa. 17:00 Uhr 48 : 57
27 : 31 (15 : 11) 21 : 26 (12 : 12)
400 Zuschauer 800 Zuschauer
Bosnien und Herzegowina HRK Izviđač Ljubuški

Kroatien Prce 16

Finnland Sjundeå IF

Finnland Sjöstedt 15

03.09. Sa. 20:00 Uhr 10.09. Sa. 17:00 Uhr 68 : 49
36 : 22 (15 : 10) 32 : 27 (14 : 14)
1.500 Zuschauer 400 Zuschauer
Belgien HC Tongeren

Belgien De Preter 11

Litauen HC Granitas Kaunas

Litauen Novickis 21

03.09. Sa. 20:30 Uhr 11.09. So. 17:00 Uhr 53 : 62
29 : 31 (14 : 12) 24 : 31 (10 : 17)
300 Zuschauer 200 Zuschauer

Die Auslosung der Gruppenphase fand am 27. Juli 2005 in Barcelona statt.[2]
Es nahmen die 7 Sieger der Qualifikation und die 25 Mannschaften, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Topf 1:

  • SpanienSpanien FC Barcelona (Titelverteidiger)
  • SpanienSpanien SDC San Antonio (1. Spanische Liga)
  • Slowenien RK Celje (1. Slowenische Liga)
  • FrankreichFrankreich Montpellier HB (1. Französische Liga)
  • Deutschland THW Kiel (1. Deutsche Liga)
  • SpanienSpanien BM Ciudad Real (2. Spanische Liga)
  • Slowenien RK Velenje (2. Slowenische Liga)
  • FrankreichFrankreich Paris Handball (2. Französische Liga)

Topf 2:

  • Deutschland SG Flensburg-Handewitt (2. Deutsche Liga)
  • Ungarn KC Veszprém (1. Ungarische Liga)
  • Kroatien RK Zagreb (1. Kroatische Liga)
  • Danemark KIF Kolding (1. Dänische Liga)
  • SpanienSpanien Ademar León (3. Spanische Liga)
  • Deutschland SC Magdeburg (3. Deutsche Liga)
  • Ungarn SC Szeged (2. Ungarische Liga)
  • Danemark Aarhus GF (2. Dänische Liga)

Topf 3:

  • RusslandRussland Medwedi Tschechow (1. Russische Liga)
  • UkraineUkraine ZTR Saporischschja (1. Ukrainische Liga)
  • SchwedenSchweden IK Sävehof (1. Schwedische Liga)
  • Polen Wisła Płock (1. Polnische Liga)
  • Tschechien HC Baník Karviná (1. Tschechische Liga)
  • Schweiz Kadetten Schaffhausen (1. Schweizer Liga)
  • ItalienItalien Meran Handball (1. Italienische Liga)
  • Slowakei HT Tatran Prešov (1. Slowakische Liga)

Topf 4:

  • Nordmazedonien RK Pelister Bitola (1. Mazedonische Liga)
  • OsterreichÖsterreich Bregenz Handball (Sieger Qualifikation)
  • Island Haukar Hafnarfjördur (Sieger Qualifikation)
  • Rumänien Dinamo Bukarest (Sieger Qualifikation)
  • Griechenland Athinaikos Athen (Sieger Qualifikation)
  • Bosnien und Herzegowina HRK Izviđač Ljubuški (Sieger Qualifikation)
  • Litauen HC Granitas Kaunas (Sieger Qualifikation)
  • Belarus 1995 Brest GK Meschkow (Sieger Qualifikation)
Gruppe A

Osterreich Bregenz Handball
Russland Medwedi Tschechow
Frankreich Montpellier HB
Deutschland SC Magdeburg

Gruppe B

Spanien Ademar León
Griechenland Athinaikos Athen
Schweden IK Sävehof
Slowenien RK Celje

Gruppe C

Danemark Arhus GF
Island Haukar Hafnarfjörður
ItalienItalien Meran Handball
Slowenien RK Velenje

Gruppe D

Spanien FC Barcelona
Bosnien und Herzegowina HRK Izviđač Ljubuški
Ungarn SC Szeged
Ukraine ZTR Saporischschja

Gruppe E

Belarus 1995 Brest GK Meschkow
Danemark KIF Kolding
Deutschland THW Kiel
Polen Wisla Plock

Gruppe F

Spanien BM Ciudad Real
Rumänien Dinamo Bukarest
Slowakei HT Tatran Prešov
Ungarn KC Veszprém

Gruppe G

Nordmazedonien FK Pelister Bitola
Schweiz Kadetten Schaffhausen
Spanien Portland San Antonio
Kroatien RK Zagreb

Gruppe H

Tschechien HC Baník Karviná
Litauen HC Granitas Kaunas
Deutschland SG Flensburg-Handewitt
Frankreich Paris Handball

Teilnahme an der Gruppenphase
Teilnahme am Achtelfinale des Europapokal der Pokalsieger
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Frankreich Montpellier HB 6 4 0 2 0182:1700 +12 8
2. Deutschland SC Magdeburg 6 4 0 2 0191:1690 +22 8
3. Russland Medwedi Tschechow 6 3 0 3 0192:1840  +8 6
4. Osterreich Bregenz Handball 6 1 0 5 0162:2040 −42 2
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Slowenien RK Celje 6 5 0 1 0191:1430 +48 10
2. Spanien Ademar León 6 4 0 2 0179:1600 +19 8
3. Schweden IK Sävehof 6 3 0 3 0156:1800 −24 6
4. Griechenland Athinaikos Athen 6 0 0 6 0145:1880 −43 0
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Danemark Aarhus GF 6 5 0 1 0183:1650 +18 10
2. Slowenien RK Velenje 6 4 0 2 0202:1490 +53 8
3. ItalienItalien Meran Handball 6 2 0 4 0166:2040 −38 4
4. Island Haukar Hafnarfjörður 6 1 0 5 0160:1930 −33 2
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Spanien FC Barcelona 6 6 0 0 0193:1490 +44 12
2. Ungarn SC Szeged 6 3 0 3 0161:1500 +11 6
3. Ukraine ZTR Saporischschja 6 1 1 4 0160:1740 −14 3
4. Bosnien und Herzegowina HRK Izviđač Ljubuški 6 1 1 4 0148:1890 −41 3
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland THW Kiel 6 5 0 1 0212:1800 +32 10
2. Danemark KIF Kolding 6 4 0 2 0188:1750 +13 8
3. Polen Wisla Plock 6 2 0 4 0155:1820 −27 4
4. Belarus 1995 Brest GK Meschkow 6 1 0 5 0165:1830 −18 2
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Spanien BM Ciudad Real 6 5 0 1 0203:1470 +56 10
2. Ungarn KC Veszprém 6 5 0 1 0206:1650 +41 10
3. Slowakei HT Tatran Prešov 6 1 0 5 0154:2010 −47 2
4. Rumänien Dinamo Bukarest 6 1 0 5 0148:1980 −50 2
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Spanien Portland San Antonio 6 5 0 1 0180:1270 +53 10
2. Kroatien RK Zagreb 6 4 1 1 0163:1430 +20 9
3. Schweiz Kadetten Schaffhausen 6 1 1 4 0160:1810 −21 3
4. Nordmazedonien RK Pelister Bitola 6 1 0 5 0139:1910 −52 2
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland SG Flensburg-Handewitt 6 5 0 1 0208:1550 +53 10
2. Frankreich Paris Handball 6 4 1 1 0163:1570  +6 9
3. Tschechien HC Baník Karviná 6 2 1 3 0160:1640  −4 5
4. Litauen HC Granitas Kaunas 6 0 0 6 0147:2020 −55 0

Die Hinspiele fanden am 3./4./6. Dezember 2005 statt, die Rückspiele am 10./11. Dezember 2005.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
KIF Kolding Danemark 63:65 Slowenien RK Celje 33:34 30:31
SC Magdeburg Deutschland 47:53 SpanienSpanien FC Barcelona 24:26 23:27
RK Zagreb Kroatien 49:51 Deutschland SG Flensburg-Handewitt 25:23 24:28
SC Szeged Ungarn 58:68 SpanienSpanien BM Ciudad Real 31:32 27:36
Ademar León SpanienSpanien 53:53 * SpanienSpanien Portland San Antonio 31:26 22:27
RK Velenje Slowenien 54:55 FrankreichFrankreich Montpellier HB 26:22 28:33
KC Veszprém Ungarn 61:49 Danemark Aarhus GF 30:21 31:28
Paris Handball FrankreichFrankreich 49:72 Deutschland THW Kiel 21:28 28:44
* 
Portland San Antonio zog aufgrund der Auswärtstorregel in das Viertelfinale ein.

Die Hinspiele fanden am 25./26./28. Februar 2006 statt, die Rückspiele am 4. März 2006.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BM Ciudad Real SpanienSpanien 67:55 Slowenien RK Celje 34:27 33:28
Portland San Antonio SpanienSpanien 48:47 SpanienSpanien FC Barcelona 25:21 23:26
THW Kiel Deutschland 62:64 Deutschland SG Flensburg-Handewitt 28:32 34:32
Montpellier HB FrankreichFrankreich 45:48 Ungarn KC Veszprém 23:21 22:27

Die Hinspiele fanden am 26. März 2006 statt, die Rückspiele am 1. April 2006.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BM Ciudad Real SpanienSpanien 60:49 Deutschland SG Flensburg-Handewitt 31:22 29:27
KC Veszprém Ungarn 58:59 SpanienSpanien Portland San Antonio 29:27 29:32

Das Hinspiel in Pamplona fand am 22. April 2006 statt und das Rückspiel in Ciudad Real am 30. April 2006. Bei der zweiten aufeinanderfolgenden Teilnahme am Finale konnte BM Ciudad Real seinen ersten Titel erringen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Portland San Antonio SpanienSpanien 47:62 SpanienSpanien BM Ciudad Real 19:25 28:37

Torschützenliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Torschützenkönig Kiril Lazarov

Die Torschützenliste zeigt die zehn besten Torschützen in der EHF Champions League 2005/06. Zu sehen sind die Nationalität des Spielers, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und der Tordurchschnitt pro Spiel. Der Erstplatzierte ist Torschützenkönig der EHF Champions League 2005/06.

Pl. Nation Spieler Pos. Verein Sp. Tore Ø
1. Nordmazedonien Kiril Lazarov (RR) KC Veszprém 12 85 7,1
2. RusslandRussland Eduard Kokscharow (LA) RK Celje 10 78 7,8
3. Kroatien Mirza Džomba (RA) BM Ciudad Real 13 73 5,6
4. Tunesien Wissem Hmam (RL) Montpellier HB 10 70 7,0
5. SpanienSpanien Albert Rocas (RA) Portland San Antonio 14 69 4,9
6. Slowenien Siarhei Rutenka (RL) BM Ciudad Real 13 67 5,2
7. Serbien und Montenegro Momir Ilić (RL) RK Velenje 8 65 8,1
8. Kroatien Vedran Zrnić (RA) RK Velenje 8 63 7,9
9. Danemark Bo Spellerberg (RM) KIF Kolding 8 61 7,6
10. SpanienSpanien Rolando Uríos (KM) BM Ciudad Real 14 58 4,1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 2005/06 VELUX EHF Champions League Final. In: Europäische Handballföderation. Abgerufen am 23. Juli 2018 (englisch).
  2. Champions League: Paris und Karvina. In: SG Flensburg-Handewitt.de. 27. Juli 2005, abgerufen am 15. Dezember 2023.