Alchemie
Erscheinungsbild
|
Verwandte Themenseiten: Aberglaube • Chemie • Medizin • Pharmazie
Persönlichkeiten
[Bearbeiten]Alchemisten
[Bearbeiten]- Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, deutscher Arzt, Rechtsanwalt, Philosoph und Alchemist (1486–1535)
- Albertus Magnus, Philosoph, Theologe und Naturforscher (* um 1200–1280)
- Christian Knorr von Rosenroth, Polyhistor, Dichter und evangelischer Kirchenlieddichter (1636–1689)
- Carl Arnold Kortum, deutscher Arzt, Schriftsteller und Heimatforscher (1745–1824)
- Nicolas Lémery, französischer Alchemist und Mediziner (1645–1715)
- Isaac Newton, englischer Physiker, Mathematiker, Alchemist und Philosoph (1643–1727)
- Paracelsus, schwyzer Arzt und Alchemist (1493–1541)
- Leonhard Thurneysser, Gelehrter und Arzt (1531–1596)
Alchemiehistoriker
[Bearbeiten]- Franz Eyssenhardt, deutscher Altphilologe (1838–1901)
- Hermann Kopp, deutscher Chemiker und Chemiehistoriker (1817–1892)
- Alphons Oppenheim, deutscher Chemiker (1833–1877)
- Eilhard Wiedemann, deutscher Physiker und Wissenschaftshistoriker (1852–1928)
- Johann Christian Wiegleb, deutscher Naturforscher und Apotheker (1732–1800)
Quellen
[Bearbeiten]- Wasserstein der Weysen. Das ist ein chymisch Tractätlein darin der Weg gezeiget, die Materia genennet und der Proceß beschrieben wird zu dem […] Geheymnuß der Universal Tinctur zukommen […], Frankfurt am Main 1619: Lukas Jennis UB Breslau
- Oswald Croll: Osvaldi Crollii Vett. Basilica Chymica oder Alchymistisch Königlich Kleynod. Ein Philosophisch, durch sein selbst eigne erfahrung, confirmirte vnd bestättigte Beschreibung vnd gebrauch der aller fürtrefflichsten Chimischen Artzneyen so auß dem Liecht der Gnaden vnd Natur genommen, in sich begreiffent; Beneben angehengtem seinem newen Tractat von den innerlichen Signaturn, oder zeichen der dinge., Franckfuhrt [1623] UB Breslau
- Michał Sędziwój: Tripvs Chimicvs Sendivogianvs, Dreyfaches Chimisches Kleinod. Das ist: Zwölff Tractätlin, von dem Philosophischen Stain, der Alten weisen, in welchem desselbigen vrsprung, beraitung, vnd vollendung, so hell vnd klaar, auß dem Liecht der Natur erwisen vnd dargethan wirdt, deßgleichen von keinem Authoren vorgehends jehmahlen beschehen […], übers. von Hisaiam Sub Cruce, Ath., Straßburg 1628: Zetzner Lazarus - Erben UB Breslau
- Zwey außerlesene Chymische Büchlein / I. Das Buch der Hieroglyphischen Figuren / Nicolai Flamelli Des Schreibers / Wie dieselben stehen unter dem vierdten Schwiebbogen auff dem Kirchhofe der Unschuldigen Kinder zu Pariß […] Sampt derselben Bedeutung oder Erklährung durch gemeldten Flamell. Worinnen gehandelt wird von Transmutation oder Verwandelung der Metallen. II. Das warhaffte Buch des gelahrten Griechischen Abts Synesii, Vom Stein der Weisen / welches auß der Käyserl. Bibliothec herkommen. Aus dem Französischen. [s. l.] 1680 im VD17 unter der Nummer 3:602289L e-rara.ch, MDZ München
- Der nach Urtheil und Recht gestraffte Goldmacher Cajetani, Wie solcher den 23. Augusti 1709. Vormittags zwischen 11. und 12. Uhr in Cüstrin, an einen mit güldenen Lahn beschlagenen Balcken, der ordinairen Diebes-Galgen, und in einen von dergleichen Stoff gemachten Romanischen Habit, allen betrügerischen Goldmachern zum Abscheu und Exempel auffgehangen worden, [S.l.] 1709 UB LMU München
- J. J. Chymiphilus: Der wahren Chymischen Weisheit Offenbahrung. Das ist, Getreue und aufrichtige Entdeckung der Materie, Welche genommen werden muss, wann man den wahren Weisen-Stein Lapidem Philosophorum Tincturam Universalem machen will […], Nürnberg 1720 Mährische Landesbibliothek
- Johann E. Neithold: Alchymia denudata revisa et aucta, 2 Bde., Leipzig 1723
- Band 1: Alchymia denudata revisa et aucta, oder: Daß biß anhero nie recht geglaubte […] Wunder der Natur, Leipzig und Wißmar 1723 ULB Düsseldorf
- Band 2: Der im guten Ruff und Auffnehmen stehenden, auch zu vielen mahlen schon frisch wieder aufgelegten Alchymiae Denudatae, Leipzig 1723 ULB Düsseldorf
- Von einem treu-meinenden Freunde: Die Neu-auffgehende Chymische Sonne, samt ihrem Glantz und Schein, weiset alle Gott-ergebene Sucher, auf den rechten Pfad. Subjectum ac primam materiam Lapidis Philosophorum & omnium rerum zu suchen, zu finden, und zu elaboriren; wie dann das nöthigste aus wahrer Philosophorum Schrifften extrahirt beygefügt zu finden, Frankfurt und Leipzig 1740 ULB Darmstadt
- Frankfurt und Leipzig 1750 UB LMU München
- Joh. Otto Helbig: Sonnen-Blume der Weisen: das ist eine helle und klare Vorstellung der Præparirung des philosophischen Steins […], [s.l.] 1749 ULB Darmstadt
- Nicolas Flamel: Des berühmten Philosophi Nicolai Flamelli Chymische Werke, Wienn 1751 ULB Düsseldorf
- Carl Paul Wassermann (Hg.): Philosophisch güldene Quelle der Natur und Kunst, Erlangen 1751 http://embassyofthefreemind.com
- Drey philosophische Tractätlein: I. ausführlicher Unterricht de Prima Materia Lapidis Philosophorum, deme ein wahres Particular, oder eine schöne Tinctura und Citrination der Lunae, welche die Coleur auf der Capell beständig behält, beygefüget ; II. Philosophisches Siebengestirn der Rosenkreutzer, bestehend in sieben sehr geheimen und vortreflichen Processen, das Universale betreffend ; III. Philosophischer Hauptschlüssel über Fr. Basilii Valentini seine XII. Chymische Schlüssel, nebst Francisci Clingii Anweisung und Explication, die Schriften des Basilii Valentini nützlich zu lesen und zu verstenen, Nordhausen 1759 (im VD 18 unter der Nummer 14303345) UB Heidelberg
- Jean de Meung: Der Spiegel der Alchymie des vortreflichen Philosophen Johann von Mehun. Aus dem Lateinisch-Französischen übersetzt. Dem noch beygefüget worden Ben-Adams Traum-Gesichte durch Floretum a Bethabor. Nebst Friedrich Galli Reise nach der Einöde St. Michael, Ballenstädt und Bernburg 1771 (im VD 18 unter der Nummer 14303450) UB Heidelberg
- Carl Arnold Kortum: Karl Arnold Kortum, der Arzneiwiss. Doktor und Arzt in Bochum, Verteidiget die Alchimie gegen die Einwürfe einiger neuen Schriftsteller besonders des Herrn Wieglebs, Duisburg 1789 siehe Autorenseite
- Carl Arnold Kortum: Noch ein Paar Worte über Alchimie und Wiegleb oder Erster Anhang der Vertheidigung der Alchimie wider die Einwürfe der neuesten Gegner, Duisburg 1791 siehe Autorenseite
- Dschābir ibn Hayyān [latinisiert Geber]: Commentaria über Gebers Werke, wodurch aus ihm selbsten wie auch aus vielen anderen Schriftstellern Materia proxima lapidis universalis sowohl als Particular-Arbeiten erwiesen wird, hrsg. von Josef F. Friderich, Wien 1792 ÖNB-ABO
- Karl von Eckartshausen: Chemische Versuche über die Radikalauflösung der Körper, besonders der Metalle, Regensburg 1801 siehe Autorenseite
- Alois Gügler: Chemische Analyse und Synthese des Markus Lutz zu Laufelfingen, ein alchymistischer Versuch von einem Mystiker des 19ten Jahrhunderts, Luzern 1816 ÖNB-ABO
- Karl Christoph Schmieder: Geschichte der Alchemie, Halle 1832[1] Internet Archive, e-rara.ch, ÖNB-ABO
- Friedrich Freiherr von Maltzan: Beim Goldmacher in Arabien. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 46, S. 757–759
- Ludwig Ferdinand Dieffenbach: Der letzte Adept. In: Die Gartenlaube. 1873, Nr. 17, S. 279–282
- Carl Kiesewetter: Die Alchemie, in: Die Geheimwissenschaften (Geschichte des neueren Occultismus: Geheimwissenschaftliche Systeme von Agrippa von Nettesheym bis zu Carl du Prel, 2), Leipzig 1895, S. 1–240[2] UB Heidelberg
Verzeichnisse der alchemistischen Symbole
[Bearbeiten]- Nicolas Lémery: Erklärung der gemeinsten Chymischen Zeichen, in: Cours de chymie, oder der vollkommene Chymist. Welcher die in der Medicin gebräuchlichen chymischen Processe auff die leichteste und heilsamste Art machen lernt, Dresden 1698, S. 79 ULB Düsseldorf
- Johann Christoph Sommerhoff: Characteres sive Signa Metallorum, Mineralium, Ponderum, Planetarum aliarumque Rerum Chymicarum, in: Lexicon pharmaceutico-chymicum, Nürnberg 21713, S. 100–114 Google
- Johann Joachim Becher: Explicatio characterum figur x, in: Opuscula Chymica Rariora, Nürnberg und Altdorf 1719, S. 64 Google
- Gottfried Heinrich Burghart: Tabelle 1, in: Zum allgemeinen Gebrauch wohleingerichtete Destillier-Kunst, Breslau 1736 Google
- [anonym]: Medicinisch-Chymisch- und Alchemistisches Oraculum, darinnen man nicht nur alle Zeichen und Abkürzungen, welche so wohl in den Recepten und Büchern, der Ärzte und Apothecker, als auch in den Schriften der Chemisten und Alchemisten vorkommen, findet […], Ulm und Memmingen 1755
Sammelwerke
[Bearbeiten]- Johan Isaac Hollandus und Michał Se̜dziwój: Sammlung unterschiedlicher bewährter Chymischer Schriften, namentlich: Joh. Isaaci Hollandi Hand der Philosophen. Opus Saturni, Opera Vegetabilia, Opus Minerale, Cabal, de Lapide Philosophico. Nebst einem Tractat von den Irrgängen derer Alchymisten, Auctoris incerti, Wien 1773 ÖNB-ABO
Corpus Hermeticum
[Bearbeiten]- Alethophilo: Hermes Trismegisti Erkaentnüß der Natur und des darin sich offenbahrenden Grossen Gottes, Hamburg 1706 Polnische Nationalbibliothek
- Hermes Trismegistos. Poemander oder von der göttlichen Macht und Weisheit, hrsg. und übers. von Dieterich Tiedemann, Berlin und Stettin 1781 Google = Internet Archive, Internet Archive
- Hermes Trismegistus. An die menschliche Seele. Arabisch und Deutsch, hrsg. von H. L. Fleischer, Leipzig 1870 Google
De Alchemia
[Bearbeiten]- Johannes Petreius (Hrsg.): De Alchemia. Opuscula complura veterum philosophorum, Nürnberg 1541 Google
- 2. Auflage: Frankfurt am Main 1550 e-rara.ch
Artis Auriferae
[Bearbeiten]- Artis auriferae quam chemiam vocant, 2 Bde., Basel 1572: Pietro Perna e-rara.ch
- 2. Auflage: Basel 1593: Konrad Waldkirch e-rara.ch
Neue Sammlung von einigen alten […] philosophisch und alchymistischen Schriften […]
[Bearbeiten]- Neue Sammlung von einigen alten und sehr rar gewordenen philosophisch und alchymistischen Schriften als eine neue Fortsetzung des bekannten deutschen Theatri chymici, 4 Bde., Frankfurt und Leipzig 1767–1772
- Erster Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 UB Greifswald
- Zweiter Theil, Frankfurt und Leipzig 1770
- Dritter Theil, Frankfurt und Leipzig 1771 UB Greifswald
- Vierter Theil, Frankfurt und Leipzig 1772 UB Greifswald
Quelleneditionen
[Bearbeiten]- Maximilian Joseph Linden (Hrsg.): Handschriften für Freunde geheimer Wissenschaften (Handschriften für Freunde geheimer Wissenschaften, 1), Wien 1794 ÖNB-ABO
- Grässe (Hrsg.): Briefe des Porzellanerfinders Böttger, in: Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte 3 (1858), S. 172–177 Google
- Rezepte, in: Mittelalterliches Hausbuch, hrsg. vom Germanischen Nationalmuseum, 2. Aufl. Frankfurt am Main 1887
- Marcelin Berthelot (Hrsg.): Collection des anciens alchimistes grecs, 4 Bde., Paris 1887–1888
- Band 1: Introduction, Paris 1888 Google = Internet Archive
- Band 2: Première livraison. Comprenant: Introduction avec planches et figures en photogravures. Indications générales - Traités démocritains (Démocrite, Synésius, Olympiodore). Texte grec et traduction française avec variantes, notes et commentaires, Paris 1887 Internet Archive, Google = Internet Archive
- Band 3: Second livraison. Comprenant: Les œuvres des Zosime. Texte grec et traduction française avec variantes, notes et commentaires, Paris 1888 Internet Archive, Google = Internet Archive
- Band 4: Troisième livraison. Comprenant: Les vieux auteurs, les traités techniques. Texte grec et traduction française avec variantes, notes et commentaires, Paris 1888 Google = Internet Archive, Google = Internet Archive
- Marcelin Berthelot (Hrsg.): La chimie au moyen âge (Histoire des sciences), 3 Bde., Paris 1893
- Band 1: Essai sur la transmission de la science antique au moyen âge MDZ München, Gallica, Google = Internet Archive
- Band 2: L’alchimie syriaque MDZ München, Gallica, Google = Internet Archive
- Band 3: L’alchimie arabe Gallica, Google = Internet Archive
- Alexander Bauer (Hrsg.): Die Adelsdocumente österreichischer Alchemisten und die Abbildungen einiger Medaillen alchimistischen Ursprunges, Wien 1898 ULB Düsseldorf, Prozatimní heraldická knihovna, Warburg Institute
- Die höhere Medizin. Alchemista redivivus oder Die reelle Seite der Alchemie von einem echten Alchemisten (Talisman-Bibliothek, 18), hrsg. von Anton Mailly, Berlin 1908 siehe Autorenseite
- Gustav Schöttle: Urfehde des Alchimisten, Magister Peter von Rottenburg am Neckar, vom 1. März 1459, in: Reutlinger Geschichtsblätter 19 (1908), S. 94 siehe Autorenseite
- Die Arkanologie oder die Heilkunde der Alchemisten. Aus dem Nachlasse eines echten Alchemisten (Osiris-Bücherei, 11), hrsg. von Anton Mailly, Leipzig [1911] siehe Autorenseite
- Johannes Hartlieb: Buch aller verbotenen Kunst, hg. von Dora Ulm, Halle a. S. 1914 TU Berlin
- Jean-Jacques Manget (Hrsg.): Tabula smaragdina, in: J. J. Mangets Bibliotheca Chemica Curiosa. Band I, Genf 1702, S. 380 ff. ND: Julius Ruska: Tabula Smaragdina. Ein Beitrag zur Geschichte der hermetischen Literatur. Heidelberg 1926, S. 2f.
Sekundärliteratur
[Bearbeiten]- Fachsprache: siehe Wörterbücher
- Johann Christoph Adelung: Geschichte der menschlichen Narrheit oder Lebensbeschreibungen berühmter Schwarzkünstler, Goldmacher, Teufelsbanner, Zeichen- und Liniendeuter, Schwärmer, Wahrsager, und anderer philosophischer Unholden, 7 Bde., Leipzig 1787–1789 siehe Autorenseite
- [Francis Barrett]: The lives of alchemystical philosophers; with a critical catalogue of books in occult chemistry, and a selection of the most celebrated treatises on the theory and practice of the hermetic art, London 1815 siehe Bibliographien
- Johann Georg Theodor Grässe: Bibliotheca Magica et Pneumatica oder wissenschaftlich geordnete Bibliographie der wichtigsten in das Gebiet des Zauber-, Wunder-, Geister- und sonstigen Aberglaubens vorzüglich älterer Zeit einschlagenden Werken, Leipzig 1843 siehe Autorenseite
- Karl Sudhoff: Ein Beitrag zur Bibliographie der Paracelsisten im 16. Jahrhundert, in: Centralblatt für Bibliothekswesen 10 (1893), S. 316-326 Internet Archive, 385-407 Internet Archive
- Moritz Steinschneider: Die arabischen Übersetzungen aus dem Griechischen. Anhang. § 140 Alchemie, in: Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft 50 (1896), S. 356–366 Internet Archive
- John Ferguson: Bibliotheca Chemica: A catalogue of the alchemical, chemical and pharmaceutical books in the collection of the late James Young of Kelly and Durris, Esq., LL.D., F.R.S., F.R.S.E., 2 Bde., Glasgow 1906 siehe Bibliographien
Forschungsliteratur
[Bearbeiten]- Johann Heinrich Zedler (Hrsg.): Art. Alchymie, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 1, Halle und Leipzig 1732, Sp. 1065–1068 zedler-lexikon.de
- Johann Christian Wiegleb: Historisch-kritische Untersuchung der Alchemie oder eingebildeten Goldmacherkunst, Weimar 1777 siehe Autorenseite
- Christoph Gottlieb von Murr: Litterarische Nachrichten zu der Geschichte des sogenannten Goldmachens, Leipzig 1805 ÖNB-ABO
- Johann Rudolph Wild [der Jüngere]: Versuch einer Charakteristik des Verhältnisses der Alchemie zur Magie, Astrologie und verwandten ähnlichen Wissenschaften, mit besonderer Berücksichtigung der alchemistischen Zeichen, Cassel 1841 ÖNB-ABO
- Hermann Kopp: Ueber den Verfall der Alchemie und die hermetische Gesellschaft, in: Denkschriften der Gesellschaft für Wissenschaft und Kunst in Giessen. Bd. 1, Heft 1, Giessen 1847 siehe Autorenseite
- Richard Felix Marchand: Ueber die Alchemie. Vortrag im wissenschaftlichen Vereine zu Berlin am 20. Februar 1847, Halle 1847 ÖNB-ABO
- Adolph Friedrich Johann Riedel: Über die alchemistischen Bestrebungen des Markgrafen Johann von Brandenburg und anderer Fürsten seines Hauses, in: Märkische Forschungen 4 (1847/50), S. 153–164 siehe Autorenseite
- Gottlob Christoph Adolf von Harleß: Jacob Böhme und die Alchymisten. Ein Beitrag zum Verständiß J. Böhme’s. Nebst zwei Anhängen: J. G. Gichtel’s Leben und Irrthümer und über ein Rosenkreuzerisches Manuscript, Berlin 1870 siehe Autorenseite
- Gustav Lewinstein: Die Alchemie und die Alchemisten (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, 113), Berlin 1870, S. 641–676 Google, ÖNB-ABO
- Jacob Lorscheid: Aristoteles’ Einfluß auf die Entwicklung der Chemie, in: Jahresbericht über die Realschule Erster Ordnung, die Provincial-Gewerbeschule und die Handwerker-Fortbildungs-Schule zu Münster für des Schuljahr 1871–72, Münster 1872, S. 3–28 siehe Autorenseite
- Hermann Kopp: Die Entwickelung der Chemie in der neueren Zeit (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland, 10), München 1873, S. 5–34 GDZ Göttingen
- Friedrich von Weech: Verfolgte Alchymisten, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 26 (1874), S. 468–470 Internet Archive
- Alphons Oppenheim: Basilius, Valentinus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2. Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 125 f.
- G. Hoffmann: Art. Chemie, Name, in: Albert Ladenburg (Hg.): Antimon – Chloral (Handwörterbuch der Chemie, 2), Breslau 1884, S. 516–530 Internet Archive
- Marcelin Berthelot: Les origines de l’alchimie, Paris 1885 Internet Archive, Internet Archive, Internet Archive
- Hermann Kopp: Die Alchemie in älterer und neuerer Zeit. Ein Beitrag zur Culturgeschichte, 2 Bde., Heidelberg 1886 siehe Autorenseite
- Heinrich Wilhelm Schaefer: Die Alchemie. Ihr aegyptisch-griechischer Ursprung und ihre weitere historische Entwicklung, in: Königliches Gymnasium und Realgymnsium zu Flensburg. Jahresbericht über das Schuljahr 1886–1887, Flensburg 1887, S. 1–34 siehe Autorenseite
- Marcelin Berthelot: Introduction à l’étude de la chimie des anciens et du moyen-âge, Paris 1889 Internet Archive, Internet Archive, Internet Archive
- deutsche Übersetzung: ders.: Die Chemie im Altertum und im Mittelalter, übers. von E. Kalliwoda, Leipzig und Wien 1909
- Franz Eyssenhardt: Arzneikunst und Alchemie im siebzehnten Jahrhundert (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, N.F. 96), Hamburg 1890 siehe Autorenseite
- W. Luzl: Das Ende des Zeitalters der Alchemie und der Beginn der iatrochemischen Periode (Sammlung populärer Schriften herausgegeben von der Gesellschaft Urania zu Berlin, 13), Berlin 1892 Warburg Institute
- August Hirsch: Geschichte der Medicinischen Wissenschaften in Deutschland (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland, 22), München 1893, S. 48–68 GDZ Göttingen
- Bauer: Ueber einige alchemistische Medaillen, in: Numismatische Zeitschrift 29 (1897), S. 323–328 Internet Archive
- E. Ribeaud: Die Alchemie und die Alchemisten in der Schweiz, Luzern 1898 e-rara.ch
- Gustav Wilhelm Gessmann: Die Geheimsymbole der Chemie und Medicin des Mittelalters. Eine Zusammenstellung der von den Mystikern und Alchymisten gebrauchten geheimen Zeichenschrift, nebst einem kurzgefassten geheimwissenschaftlichen Lexikon, Graz 1899 siehe Autorenseite
- Eduard Otto: Alchimisten und Goldmacher an deutschen Fürstenhöfen. Mitteilungen aus dem Thesaurus Picturarum der Darmstädter Hofbibliothek, in: Zeitschrift für Kulturgeschichte 6 (1899), S. 46–66 Internet Archive
- Karl Sudhoff: Alchemistische Zeichen, in: Beilage zur Allgemeinen Zeitung Nr. 199 vom 31.08.1900, S. 5–7 Münchener Digitalisierungszentrum
- Franz Josef von Hemmelmayr: Über das Zeitalter der Alchemie, Graz [1904] ULB Düsseldorf
- Richard Reitzenstein: Poimandres: Studien zur griechisch-ägyptischen und frühchristlichen Literatur, Leipzig 1904 siehe Autorenseite
- Hermann Schelenz: Geschichte der Pharmazie, Berlin 1904, S. 218 ff. siehe Autorenseite
- Edmund Oskar von Lippmann: Alchemistische Poesie aus dem 13. Jahrhunderte, in: Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Naturwissenschaften (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, 1), Leipzig 1906, S. 103–109 Internet Archive
- Wilhelm Kroll: Hermes Trismegistos, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. VIII,1 (1912), Sp. 792–823
- Ernst von Meyer: Geschichte der Chemie von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Zugleich eine Einführung in das Studium der Chemie, Leipzig 41914, S. 5–93 Internet Archive
- Ernst Riess: Alchemie, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Bd. I,1 (1893), Sp. Sp. 1338–1355
- Edmund Oskar von Lippmann: Entstehung und Ausbreitung der Alchemie. Mit einem Anhange: Zur älteren Geschichte der Metalle. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte, Berlin 1919 Internet Archive
- Hermann Diels: VI Antike Chemie, in: ders.: Antike Technik: Sieben Vorträge, Leipzig und Berlin 21920, S. 121–154 Internet Archive
- Gustav Wilhelm Gessmann: Die Geheimsymbole der Alchymie, Arzneikunde und Astrologie des Mittelalters, Berlin 1922 siehe Autorenseite
- Bernhard Karle: Art. Alchemie, in: Eduard Hoffmann-Krayer / Hanns Bächtold-Stäubli (Hrsg.): Aal – Butzenmann (Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, 1), Berlin und Leipzig 1927, Sp. 244–254 Digitale Bibliothek Elbing
- Gustav Friedrich Hartlaub: Goethe als Alchemist, in: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, 48 (1954), S. 19–40 UB Heidelberg
Populäre Darstellungen
[Bearbeiten]- Johann Fausten der Jüngere: Die Alchemisten und die Geldmacher der Alt- und Neuzeit. In: Die Gartenlaube. 1854, Nr. 20, S. 233–235
- O. L. Erdmann: Die Mutter unserer heutigen Scheidekunst. In: Die Gartenlaube. 1868, Nr. 31, 32, S. 486–488, 502–505
- Justus von Liebig: Chemische Briefe, Leipzig und Heidelberg 61878
- Dritter Brief, S. 24–39
- Vierter Brief, S. 39–54
- Alchimie. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1 (1885), Seite 304–306
- Ernst Schulz: Cagliostro und Consorten. Skizze, in: Nord und Süd 68 (1894), S. 67–75 Internet Archive
- Balduin Groller: Der Goldmacher Don Manuel Caëtano. In: Die Gartenlaube. 1899, Nr. 6, S. 192
- Walther Kabel: Die „Rote Tinktur“, in: Deutscher Hausschatz. Illustrierte Familienzeitschrift 42 (Oktober 1915 – Oktober 1916), S. 787–788
Rezeption
[Bearbeiten]- Sebastian Brant: Von falsch vnd beschysß, in: Doctor Brants Narrenschiff, 3. deutsche Ausgabe, Basel 1499, 139r–140v
- Johannes Clajus: Aldkumistica/ das ist/ Ein Wunderbarliche/ seltzame vnnd bewerte Kunst, Auß/ Mist […] Gold zu machen […], Amberg 1594: Micael Forster ÖNB-ABO
- Benediktus Figulus: Paradisus aureolus hermeticus, Pandora magnalium, Frankfurt 1600 Google
- Johann Valentin Andreae: Chymische Hochzeit: Christiani Rosencreütz, Straßburg 1616 siehe Autorenseite
- Christian Knorr von Rosenroth: Conjugium Phoebi & Palladis. oder Die/ durch Phoebi und Palladis Vermählung/ erfundene Fortpflantzung des Goldes […], Sulzbach 1677 siehe Autorenseite
- Johann Wolfgang von Goethe: Faust - Der Tragödie erster Teil, Tübingen 1808
- Vor dem Thor (V. 808–1177)
- Hexenküche (V. 2337–2604)
- Z.: Der Alchimist. Eine wahre Geschichte., in: Wünschelruthe - Ein Zeitblatt (1818), Nr. 16-19
- Heinrich Heine: Freundschaft, Liebe, Stein der Weisen, in: Tragödien nebst einem lyrischen Intermezzo, Berlin 1823, S. 102
- Johann Wolfgang von Goethe: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Stuttgart 1832
- Laboratorium (V. 6819–7004)
- Alexander von Ungern-Sternberg: Die Alchymisten, in: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1835, S. 317–394 Google
- Franz von Pocci: Der Alchÿmist. Singspiel in 1 Ackt, Partitur, 1840 siehe Autorenseite
- Adolph Görling: Der Chemiker, in: Stahlstich-Sammlung der vorzüglichsten Gemälde der Dresdener Gallerie, Leipzig und Dresden 1848–1851, S. 4–8
- Rainer Maria Rilke: Der Alchimist, in: Der neuen Gedichte anderer Teil, Leipzig 1918, S. 29
Sagen
[Bearbeiten]- August Schnezler: Berthold Schwarz, in: Ders. (Hrsg.): Badisches Sagen-Buch. Erste Abtheilung: Vom Bodensee bis zur Ortenau., Karlsruhe 1846, S. 374–377
- Sage von dem Goldmacher im Neuendorfer Schlosse, in: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Erster Band, Dresden 21874, S. 88–89
Weblinks
[Bearbeiten]- Deutsche Fachtexte aus den Bereichen Chemie und Alchemie Fachtextedatenbank
- Sammlung Alchemie, Magie und Kabbala (Stiftung der Werke von C.G.Jung) e-rara.ch
- The Getty Alchemy Collection Internet Archive