Benutzer:Wahrerwattwurm/Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist ein winziger Teil unserer gemeinsamen virtuellen Bibliothek.

Entsprechend der Idee aus Wikipedia:Bibliothek stelle ich hier Literatur aus meiner Bibliothek zusammen, die in meine Haupt-Interessensgebiete in der Wikipedia fällt: Fußball, Rock und Pop 1950–1975, Donaldismus und Geschichte Altonas.
Sofern es meine Zeit erlaubt, kann ich Material aus diesen Büchern in einen Artikel selbst einbringen oder wir finden einen anderen Weg, den gewünschten Inhalt zu übermitteln. Ggf. hilft dabei auch ein direkter Kontakt per E-Mail.

Fußball

Französisch

Klubs

Sammelbände zu mehreren Vereinen

  1. Charles und Christophe Bartissol: Les racines du football français. PAC, Paris 1983, ISBN 978-2-85336-194-1 (21 Amateurclubs von SC Abbeville über US Montagnarde bis AS Trouville-Deauville und die Geschichte des frz. Amateurfußballs insgesamt)
  2. Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo), ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (Mu-W), ISBN 2-913146-02-3
  3. Jean Cornu: Les grandes équipes françaises de football. Famot, Genève 1978 (ASSE 70, OM 20/30, SdR 50, LOSC 30-50, RCP 30-50, OGCN 40/50, FCN 60, ASM 60, FCSM 30)
  4. Gilles Gauthey: Le football professionnel français. Grande collection encyclopédique du football (tome 1), Paris 1961
  5. Jean-Philippe Rethacker: La grande histoire des clubs de foot champions de France. Sélection du Reader’s Digest, Paris/Bruxelles/Montréal/Zurich 2001, ISBN 2-7098-1238-X (enthält 16 der bis 2022 erst 18 Meisterclubs [alle außer Lyon und Montpellier])

Zu einem Verein

(nach Klubs sortiert)

  1. François Trasbot: Girondins de Bordeaux. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 20112., ISBN 978-2-84253-657-2
  2. Marion Fontaine: Le Racing Club de Lens et les « Gueules Noires ». Essai d’histoire sociale. Les Indes savantes, Paris 2010, ISBN 978-2-84654-248-7
  3. Jean-Baptiste Allouard / Olivier Brochart: Histoire des derbys Lens – Lille. Les Lumières de Lille Éds., Lille 2012, ISBN 978-2-919111-01-5
  4. Paul Hurseau/Jacques Verhaeghe: Olympique Lillois – Sporting Club Fivois – Lille O.S.C. Alan Sutton, Joué-lès-Tours 1997, ISBN 2-84253-080-2
  5. Thierry Hubac: Allez les Merlus! La fabuleuse histoire du FC Lorient. Èd. Ouest-France, Rennes 2016, ISBN 978-2-7373-6911-7
  6. France Football: OL. Spécial – Clubs de légende, 2009
  7. France Football: Olympique de Marseille. Spécial – Clubs de légende, 2008
  8. Alain Pécheral: La grande histoire de l’OM. Des origines à nos jours. Éd. Prolongations, o.O. 2007, ISBN 978-2-916400-07-5
  9. Albert Giovanelli: Union Sportive Montagnarde, quelle histoire! De l’aube ouvrière aux grands soirs. Tilenn, Lorient 2016, ISBN 978-2-95466-316-6
  10. L’Équipe (Hrsg.): FC Nantes Atlantique. Un club à la Une. L’Équipe, Issy-les-Moulineaux 2005, ISBN 2-915-53504-3 (Kassette mit 20 Faksimiles historischer Titelseiten und einem Begleitband)
  11. Pierre Minier: 1943-2003 – Football Club de Nantes, le doyen de l’élite. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2003, ISBN 2-911698-23-1
  12. Gérard Dhesse: Centenaire US Nœux. Eigenverlag, Nœux-les-Mines o.J. [2010]
  13. Thierry Berthou: Histoire du Paris Saint-Germain Football Club (1904–1998). Pages de Foot, Créteil 1998, ISBN 2-913146-00-7
  14. François de Montvalon/Frédéric Lombard/Joël Simon: Red Star. Histoires d’un siècle. Club du Red Star, Paris 1999, ISBN 2-95125-620-5
  15. Marc Barreaud/Alain Colzy: Les géants du Stade de Reims. Euromedia, Douzy 2012, ISBN 979-10-90217-07-2
  16. Marc Barreaud/Alain Colzy: Le Stade de Reims. Les années tango (1971–1979). L’Harmattan, Paris 2013, ISBN 978-2-3430-2238-3
  17. Gisèle Bienne: Grandir avec le Stade de Reims. Médiapop, Mulhouse 2022, ISBN 978-2-491436-55-1
  18. Pascal Grégoire-Boutreau/Tony Verbicaro: Stade de Reims - une histoire sans fin. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2001, ISBN 2-911698-21-5
  19. Michel Hubert/Jacques Pernet: Stade de Reims. Sa légende. Atelier Graphique, Reims 1992, ISBN 2-9506272-2-6
  20. L’Équipe (Hrsg.): Stade de Reims. Un club à la Une. L’Équipe, Issy-les-Moulineaux 2006, ISBN 2-915-53541-8 (Kassette mit 20 Faksimiles historischer Titelseiten und einem Begleitband)
  21. Lucien Perpère/Victor Sinet/Louis Tanguy: Reims de nos amours. 1931/1981 – 50 ans de Stade de Reims. Alphabet Cube, Reims 1981
  22. Jacques und Thomas Poncelet: Supporters du Stade de Reims 1935–2005. Eigenverlag, Reims 2005, ISBN 2-95257-040-X
  23. Olaf Wuttke: Champagner-Fußball. Die prickelnde Geschichte von Stade de Reims. Eigenverlag, HH-Altona 2011
  24. Olaf Wuttke: Stade de Reims, in: Hardy Grüne (Hrsg.): Zeitspiel-Legenden. Fußballvereine. Band 2, Zeitspiel, Hannover 2021, ISBN 978-3-96736-007-3
  25. Christophe Barge/Laurent Tranier: Vert passion. Les plus belles histoires de l’A.S. Saint-Étienne. Timée, Boulogne 2004 ISBN 2-915586-04-7
  26. France Football: Saint-Étienne. Spécial – Clubs de légende, 2008
  27. Frédéric Parmentier: AS Saint-Étienne, histoire d’une légende. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2004, ISBN 2-911698-31-2
  28. Yves Dupont: La Mecque du football ou Mémoires d’un Dauphin. Selbstverlag, Sète 1973 (von Olympique Cettois bis FC Sète)

Einzelne Spieler, Trainer etc.

  1. Louis Naville: Di NalloGondetLoubetRevelli. Carré d’as du football. Solar, Paris 1970
  2. Just Fontaine: Reprise de volée. Solar, o.O. 1970
  3. Just Fontaine (u.M.v. Jean-Pierre Bonenfant): Mes 13 vérités sur le foot. Solar, Paris 2006, ISBN 2-263-04107-9
  4. Olivier Giroud (u.M.v. Dominique Rouch): Toujours y croire. Plon, Paris 2023 (zuerst 2020), ISBN 978-2-259-28328-1
  5. Paul Bonnetain/Claude Chevally: Robert Herbin. Le Football, mot à maux. Gérard Tisserand De Borées/Thoba's, Romagnat/Roanne 2004, ISBN 2-84494-292-X
  6. Michel Hidalgo (u.M.v. Patrice Burchkalter): Le temps des bleus. Mémoires. Jacob-Duvernet, Paris 2007, ISBN 978-2-84724-146-4
  7. Raymond Kopa: Mes matches et ma vie. Éd. Pierre Horay, Paris 1958
  8. Raymond Kopa (u.M.v. Paul Katz): Mon football. Calmann-Lévy, Paris 1972
  9. Raymond Kopa (u.M.v. Patrice Burchkalter): Kopa. Jacob-Duvernet, Paris 2006, ISBN 2-84724-107-8
  10. Raymond Kopa (u.M.v. Patrice Burchkalter): Le Kopa. Jacob-Duvernet, Paris 2010 (Album Hommage du Sport), ISBN 978-2-84724-274-4
  11. Jean Riverain/Claude Quesniaux: Kopa, Coppi … et autres champions. G. P., Paris 1961
  12. Pierre Lanfranchi/Alfred Wahl: The Immigrant as Hero: Kopa, Mekloufi and French Football. in: The International Journal of the History of Sport, Vol. XIII, Nr. 1, März 1996, S. 114-127
  13. Marc Barreaud: Roger Marche. Un sanglier, un champion, un mythe. Euromedia, Douzy 2011, ISBN 979-10-90217-04-1
  14. Pierre Lanfranchi: Mekloufi, un footballeur français dans la guerre d’Algérie. in: Actes de la Recherche en Sciences sociales, Nr. 103, Juni 1994
  15. Nathalie Milion: Piantoni – Roger-la-Classe. La Nuée Bleue/Éd. de l'Est, Nancy 2003, ISBN 2-7165-0602-7
  16. Antje Veld: Prof. De biografie van Kees Rijvers. Thomas Rap, Amsterdam 2016, ISBN 978-9-4004-0492-2
  17. Robert Wurtz (u.M.v. Paul Rembert): Au cœur du football. 25 ans d’arbitrage. Robert Laffont, Paris 1990, ISBN 2-221-06907-2
  18. France Football: Zidane, la grande histoire. Sonderheft, Juli 2006

Regionen

  1. Collectif (Hrsg.: Ligue d’Alsace de Football Association): 100 ans de football en Alsace. Édito, Strasbourg 2002, ISBN 2-911219-13-9 (Band 1: 1890–1920, Band 2: 1921–1932, Band 3: 1933–1947, Band 4: 1948–2000, Band 5: Petites et grandes histoires du football alsacien de 1890 à nos jours.)
  2. Georges Cadiou: Les grands noms du football breton. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2006, ISBN 2-84910-424-8
  3. Les 50 meilleures équipes bretonnes. Bretons Mag Heft 25, Vannes 2015
  4. Victor Sinet: 100 ans du gloire du football méditerranéen. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2010, ISBN 978-2-8138-0196-8
  5. Paul Hurseau/Jacques Verhaeghe: Les immortels du football nordiste. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2003, ISBN 2-84253-867-6
  6. Jacques Verhaeghe/Gilbert Hocq: Le football en Nord-Pas-de-Calais 1892–2007. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2007, ISBN 978-2-84910-681-5
  7. Julien Sorez: Le football dans Paris et ses banlieues (de la fin du XIXe siècle à 1940). Un sport devenu spectacle. Presses Universitaires, Rennes 2013, ISBN 978-2-7535-2643-3
  8. Roland H. Auvray: Le livre d’or du football pied-noir et nord-africain. Maroc–Algérie–Tunisie. Presses du Midi, Toulon 1995, ISBN 2-87867-050-7
  9. Michel Nait-Challal: Dribbleurs de l’indépendance. L’incroyable histoire de l’équipe de football du FLN algérien. Éd. Prolongations, o.O. 2008, ISBN 978-2-9164-0032-7

Ligabetrieb seit 1932 und Coupe de France

  1. Football (Hrsg.): Almanach du football éd. 1932/33. Paris 1933; dito éd. 1933/34, 1934/35, 1935/36, 1936/37, 1944/45
  2. Marc Barreaud: Dictionnaire des footballeurs étrangers du championnat professionnel français (1932-1997). L’Harmattan, Paris 1998, ISBN 2-7384-6608-7
  3. Hubert Beaudet: La Coupe de France. Ses vainqueurs, ses surprises. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2003, ISBN 2-84253-958-3
  4. Hubert Beaudet: Le Championnat et ses champions. 70 ans de Football en France. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2002, ISBN 2-84253-762-9
  5. Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o.J.
  6. Fédération Française de Football (Hrsg.): Cinquantenaire de la Coupe de France de Football. Amphora, Paris 1967
  7. France Football: Guide de la saison. (jährliches Sonderheft, seit Saison 2006/07)
  8. L’Équipe: France Football 59. Numéro Spécial, Paris 1959 (Jahrbuch 1958)
  9. L’Équipe/Gérard Ejnès: Coupe de France. La folle épopée. L’Équipe, Issy-les-Moulineaux 2007, ISBN 978-2-915-53562-4
  10. Arnaud Ramsay/Paul Dietschy (Hrsg.: Ligue de Football Professionnel): Ligue 1 – 80 ans de football professionnel. Le championnat de France depuis 1932-1933. Solar, o.O. 2013, ISBN 978-2-263-06159-2
  11. Alfred Wahl/Pierre Lanfranchi: Les footballeurs professionnels des années trente à nos jours. Hachette, Paris 1995, ISBN 978-2-0123-5098-4

Internationale Wettbewerbe und Männer-Nationalelf

  1. Lucie Bacon/Julien Choquet/Hugo Hélin/Maxime Mianat/Charly Moriceau/Pierre Prugneau: Champions. Les Bleus sur le toit du monde. Hugo, Paris 2018, ISBN 978-2-75564-037-3
  2. Julien Bonnefoy: Histoires insolites des Bleus. City Èd., 2020, ISBN 978-2-8246-1774-9 (enthält auch etwas zur Frauen-Nationalelf)
  3. Denis Chaumier: Les Bleus. Tous les joueurs de l’équipe de France de 1904 à nos jours. Larousse, o.O. 2004, ISBN 2-03-505420-6
  4. Damien Degorre/Raphaël Raymond: L’Équipe, Histoire d’un scoop. Éd. L’Équipe, Issy-les-Moulineaux 2010, ISBN 978-2-915535-98-3
  5. Matthieu Delahais/Bruno Colombari/Alain Dautel: Le Dico des Bleus. Marabout, Vanves 2017, ISBN 978-2-501-12142-2
  6. Michel Drucker/Jean-Paul Ollivier: Onze hommes en Suède. Kopa, Piantoni, Fontaine et les autres. Édition°1, Paris 1988, ISBN 2-86391-293-3
  7. Patrick Favier/Alain Goujon/Frédéric Laharie/Nicolas Le Gardien/Thierry Vautrat: Football Français – 100 légendes. Les joueurs les plus emblématiques de l’histoire du 11 tricolore. Éd. Sud Ouest, o.O. 2018, ISBN 978-2-8177-0577-4
  8. Fédération Française de Football Association: Revue de la Coupe du Monde de Football 1938. Paris 1938 (offizielles Programmheft, Reprint 2015)
  9. France Football: Les Bleus et l’Euro. Une histoire d’amour. Sonderheft Mai 2016
  10. L’Équipe/Gérard Ejnès: La belle histoire. L’équipe de France de football. L’Équipe, Issy-les-Moulineaux 2004, ISBN 2-951-96053-0
  11. L’Équipe/Gérard Ejnès: 50 ans de Coupes d’Europe. L’Équipe, Issy-les-Moulineaux 2005, ISBN 2-951-96059-X
  12. L’Équipe: L’étoile des héros. L’incroyable épopée russe des Bleus. L’Équipe (Hors série), Issy-les-Moulineaux 2018
  13. François Manardo: Knysna. Au cœur du désastre des Bleus en Afrique du Sud. Éd. des Arènes, Paris 2014, ISBN 978-2-35204-330-0
  14. Serge Raffy: Dans la tête de Raymond. Chronique d’un naufrage. Plon, Paris 2010, ISBN 978-2-25921311-0
  15. Eugène Saccomano/Gilles Verdez: Le roman noir des Bleus. Éd. de la Martinière, Paris 2010, ISBN 978-2-73244438-3
  16. Victor Sinet: Coupe du monde 1938. La coupe du monde oubliée. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2002, ISBN 978-2-84253-729-6

Frauenfußball

  1. Hubert Artus: Girl Power. 150 ans de football au féminin. Calmann-Lévy, Paris 2022, ISBN 978-2-7021-8421-9
  2. Daniel Berlion: Fan de Foot Spécial: Mondial féminin [2019]. Larousse, Paris 2019, ISBN 978-2-0359-7750-2
  3. Xavier Breuil: Histoire du football féminin en Europe. Nouveau Monde, Paris 2011, ISBN 978-2-84736-622-8
  4. Mathieu Delattre (Hrsg. Fédération Française de Football): Le football au féminin. Éd. Nathan, Paris 2019, ISBN 978-2-0925-9055-3
  5. Fédération Française de Football: Équipe de France féminine – Guide médias. Eigenverlag, Paris 2017 (herausgegeben anlässlich der Frauen-EM 2017)
  6. Fédération Française de Football: Équipe de France féminine U-20 – Guide médias. Eigenverlag, Paris 2018 (herausgegeben anlässlich der U-20-Frauen-WM 2018)
  7. France Football: Haut les filles!, Heft 3849 („Numéro 100 % féminin“) vom 3. März 2020
  8. Claire Gaillard: La grande histoire des Bleues. Dans les coulisses de l’équipe de France féminine. Hachette, Paris 2019, ISBN 978-2-0170-4705-6
  9. Pascal Grégoire-Boutreau: Au bonheur des filles. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2003, ISBN 2-911698-25-8
  10. Kheira Hamraoui: Kheira à contre-pied. J.-C. Lattès, Paris 2023, ISBN 978-2-7096-7197-2
  11. Audrey Keysers und Maguy Nestoret Ontanon: Football féminin. La femme est l’avenir du foot. Le bord de l’eau, Lormont 2012, ISBN 978-2-35687-185-5
  12. Le football au féminin, No. 1, Éd. Nouveauté, Paris 1983
  13. Marinette Pichon (u.M.v. Fabien Lévêque): Ne jamais rien lâcher. First Éds., Paris 2018, ISBN 978-2-412-03101-8
  14. Laurence Prudhomme-Poncet: Histoire du football féminin au XXe siècle. L’Harmattan, Paris 2003, ISBN 2-7475-4730-2
  15. Thibault Rabeux: Football féminin: Les Coupes du Monde officieuses. Le petit livre des grandes histoires. Eigenverlag, o.O. 2019, ISBN 978-10-9590-642-2
  16. Thibault Rabeux: Les anecdotes historiques du foorball féminin. Band 1, Eigenverlag, o.O. o.J. (2021), ISBN 979-8476-90095-5
  17. Chris Rowe: Carmen Pomiès. Football legend and heroine of the French Resistance. Pen & Sword, Barnsley / Philadelphia 2022, ISBN 978-1-39909-170-1
  18. Olaf Wuttke: Frankreich, Fußball, Frauen. in Zeitspiel (Magazin für Fußball-Zeitgeschichte), Heft 14, März 2019, ISSN 2365-3175

Sonstiges zu Geschichte und Gegenwart

  1. Radouane Bnou-Nouçair: Le football africain. Biographies, histoire, bilan et perspectives. L’Harmattan, Paris 2010, ISBN 978-2-296-12161-4
  2. Pierre Cazal: Frankreich (1900-1920). in: International Federation of Football History and Statistics (Hrsg.), Fußball-Weltzeitschrift Nr. 23, 1994
  3. Pierre Delaunay/Jacques de Ryswick/Jean Cornu: 100 ans de football en France. Atlas, Paris 1982, 1983², ISBN 2-7312-0108-8
  4. Michaël Delépine: Les stades du football français. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2010, ISBN 978-2-8138-0152-4
  5. Philipp Didion: „Mehr als ,kalte Betonschüsseln‘. Die Stadien in Kaiserslautern/Reims und Mönchengladbach/Saint-Étienne im emotionshistorischen Vergleich von den 1950er- bis zu den 1980er-Jahren.“, in: Dietmar Hüser, Paul Dietschy, Philipp Didion (Hrsg.): „Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten. Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im ,langen‘ 20. Jahrhundert.“, Franz Steiner, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-515-13206-0, S. 304–339
  6. Paul Dietschy: Histoire du football. Perrin, Paris 2014 (2. erw. Aufl.), ISBN 978-2-262-04712-2
  7. Paul Dietschy/David-Claude Kemo-Keimbou (Ko-Herausgeber: FIFA): Le football et l’Afrique. EPA, o.O. 2008, ISBN 978-2-85120-674-9
  8. Fédération Française de Football (Hrsg.): 100 dates, histoires, objets du football français. Tana, o.O. 2011, ISBN 978-2-84567-701-2
  9. France Football: Barça. Spécial – Clubs de légende, 2008
  10. France Football: Milan AC. Spécial – Clubs de légende, 2009
  11. Yvan Gastaut/Stéphane Mourlane (Hrsg.): Le football dans nos sociétés. Une culture populaire 1914–1998. Éd. Autrement, Paris 2006, ISBN 978-2-7467-0789-4
  12. Alex Graham: Football in France. A statistical record 1894-2005. Soccer Books, Cleethorpes 2005, ISBN 1-86223-138-9
  13. Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2005. Vecchi, Paris 2004, ISBN 2-7328-6825-6; dasselbe éd. 2007. Vecchi, Paris 2006, ISBN 2-7328-6842-6, und éd. 2009. Vecchi, Paris 2008, ISBN 978-2-7328-9295-5 (mit Supplément 2010, Paris 2009)
  14. Thibaud Leplat: Le football à la Française. Solar, o.O. 2016, ISBN 978-2-2630-7340-3
  15. Jean-Philippe Rethacker/Jacques Thibert: La fabuleuse histoire du football. Minerva, Genève 1996, 2003², ISBN 978-2-8307-0661-1
  16. Alfred Wahl: Les archives du football. Sport et société en France (1880-1980). Gallimard, o.O. 1989, ISBN 2-0707-1603-1
  17. Zeitspiel (Magazin für Fußball-Zeitgeschichte), Heft 4: Le foot – Frankreich Spécial. April 2016, ISSN 2365-3175

Zeitschriften

  1. France Football: Guide de la saison. 2006/07 bis 2018/19 (teilweise plus Bilan de la saison. [Saisonrückblick])

AV-Medien

  1. Douglas Gordon/Philippe Parreno: Zidane – Un portrait du 21ème siècle. (Film, DVD 2006)
  2. Olivier Hennegrave: Le Stade de Reims. Une odyssée en rouge et blanc. (Film, DVD 2011)
  3. Jules-César Muracciole: Allez le Stade. 1950-1962, une passion Rémoise. (Film, DVD 2005)
  4. Jules-César Muracciole: Batteux, l’homme du match. (Film, DVD 2005)
  5. Tony Verbicaro: 1956–2006. Stade de Reims, Real Madrid et Ligue des Champions. (Film, DVD 2006)

Deutsch

Klubs

Deutsche

(nach Vereinen sortiert)

  1. Norbert Carsten: 90 Jahre Ligafußball Altona 93. Die Jahre 1947–1983. Eigenverlag, Hamburg-Altona, 1983
  2. Norbert Carsten: Altona 93. 111 Ligajahre im Auf und Ab. Die Werkstatt, Göttingen 2003, ISBN 3-89533-437-5
  3. Norbert Carsten: Faszination Adolf-Jäger-Kampfbahn. Altona 93 und sein 100-jähriges Kultstadion. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-627-0
  4. Tobias Escher/Daniel Jovanov: Der Abstieg. Wie Funktionäre einen Verein ruinieren. Rowohlt, Reinbek 2018, ISBN 978-3-499-63449-9 (= über den HSV)
  5. Werner Skrentny (u.M.v. Jens R. Prüß): Orte der Leidenschaft. Der HSV und seine Stadien. Die Werkstatt, Göttingen 2006, ISBN 3-89533-502-9
  6. Werner Skrentny/Jens R. Prüß: Immer erste Klasse. Die Geschichte des Hamburger SV. Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-539-6
  7. Gregor Backes: » Mit deutschem Sportgruß, Heil Hitler! « Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-31999-6
  8. Frank Bajohr/Hans Grutschus: Gutachten über den ehemaligen Präsidenten des FC St. Pauli, Wilhelm Koch, im Hinblick auf die Übernahme des Unternehmens Arensberg & Sekkel und Kochs Eintritt in die NSDAP 1937. Hamburg 1998 (masch.)
  9. Bernd Carstensen: Hundert Jahre Fahrstuhlfahrt. Die Chronik des FC St. Pauli ...alle Spiele aller Toren. Octopus, Münster 2006, ISBN 3-86582-382-3
  10. Fanclubsprecherrat des FC St. Pauli (Hrsg.): Wir sind Sankt Pauli – Das Fanclubbuch. Selbstverlag, Hamburg 2010
  11. FC St. Pauli (Hrsg.): Saisonrückblick. (2006/07, 2007/08, 2010/11) Hamburg 2007f.
  12. Ronny Galczynski/Bernd Carstensen: FC St. Pauli Vereinsenzyklopädie. Die Werkstatt, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89533-613-3
  13. Mike Glindmeier/Folke Havekost/Sven Klein: St. Pauli ist die einzige Möglichkeit. Eine Fan-Triographie zum Fußball-Club vom Hamburger Millerntor. PapyRossa, Köln 2009, ISBN 978-3-89438-417-3
  14. Werner Langmaack: FC St. Pauli: Glaube, Liebe, Hoffnung. Simader, Frankfurt/M. 1992, ISBN 3-927515-29-9
  15. René Martens: FC St. Pauli. You'll never walk alone. Die Werkstatt, Göttingen 1997, ISBN 3-89533-204-6
  16. René Martens: Wunder gibt es immer wieder. Die Geschichte des FC St. Pauli. Die Werkstatt, Göttingen 2002, ISBN 3-89533-375-1
  17. René Martens: FC St. Pauli. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten. Klartext, Essen 2023, ISBN 978-3-8375-2596-0
  18. Christoph Nagel (1910 e.V., Hrsg.): FC St. Pauli Album. Unvergessliche Sprüche, Fotos, Anekdoten. Die Werkstatt, Göttingen 2016, ISBN 978-3-7307-0202-4
  19. Christoph Nagel/Michael Pahl: FC St. Pauli. Das Buch. Der Verein und sein Viertel. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3-455-50098-1
  20. Christoph Ruf (Hrsg.): Die Untoten vom Millerntor. Der Selbstmord des FC St. Pauli und dessen lebendige Fans. PapyRossa, Köln 20053, ISBN 3-89438-310-0
  21. Brigitta Schmidt-Lauber (Hrsg.): FC St. Pauli. Zur Ethnographie eines Vereins. Lit, Münster 2003, ISBN 3-8258-7006-5
  22. Folke Havekost und Volker Stahl: Die Olympiasieger von der Allee. Die Geschichte des SC Teutonia 1910 aus Altona. Die Werkstatt, Göttingen 2019, ISBN 978-3-7307-0444-8
  23. Jürgen Schmidt (Red.): Festschrift zur Feier des 100jährigen Jubiläums des S.C. Union von 1903 e.V. Eigenverlag, Hamburg 2003
  24. Horst Reinecke (Red.): 100 Jahre Victoria Hamburg. Geschichte und Geschichten vom Sport-Club Victoria Hamburg von 1895 e.V. Kruck-Sportverlag, Hamburg o.J.
  25. Günter Mydlak: Junge das waren Törchen. 75 Jahre SV Sodingen. Gronenberg, Gummersbach 1987, ISBN 3-88265-143-1
  26. Ralf Piorr (Hrsg.): Der Komet des Westens. Die Geschichte des SV Sodingen. Adhoc, Herne 2012, ISBN 978-3-981408-71-3
  27. Thomas Besche/Otto Krschak: Nur der WSV! Die 25 legendärsten Spiele des Wuppertaler SV. Besche Bücher, Wuppertal 2016
  28. Peter Keller: Wuppertaler SV. Die Bundesligajahre 1972 bis 1975. Sutton, Erfurt 2014, ISBN 978-3-95400-475-1
  29. Peter Keller/Otto Krschak: 50 Jahre Wuppertaler SV. Sutton, Erfurt 2003, ISBN 3-89702-602-3
  30. Manfred Osenberg: Der WSV wird niemals untergehen! 50 Jahre Wuppertaler Sport-Verein 1954-2004. Edition Osenberg, Wuppertal 2004, ISBN 3-9808059-4-8

International

Französische Vereine: siehe oben

  1. Susanne Helene Betz/Monika Löscher/Pia Schölnberger (Hrsg.): „… mehr als ein Sportverein“. 100 Jahre Hakoah Wien 1909–2009. Studienverlag, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7065-4683-6
  2. Arjan Molenaar/Rien Bor: 111 jaar Vitesse. De sportieve geschiedenis van Vitesse 1892–2003. Eigenverlag, Arnhem 2003, ISBN 90-9017300-5
  3. Gunnar Persson: Die Stars auf der Flucht. Die Geschichte der Hakoah Wien. (schwedisch: Stjärnor på Flykt. Historien om Hakoah Wien. Stockholm 2004), deutsche Übersetzung als PDF aus dem Hakoah-Vereinsarchiv

Sammelbände zu mehreren Vereinen

  1. Hardy Grüne: Enzyklopädie der europäischen Fußballvereine. Die Erstliga-Mannschaften Europas seit 1885. AGON, Kassel 1992, ISBN 3-928562-49-5 und Kassel 2002, ISBN 3-89784-163-0
  2. Hardy Grüne (Hrsg.): Zeitspiel-Legenden. Fußballvereine. Band 1, Zeitspiel, Hannover 2020, ISBN 978-3-96736-005-9 (u.a. Altona 93, Wuppertaler SV, Hamborn 07, Borussia Neunkirchen, Bayern Hof, Notts County, Wiener SC)
  3. Hardy Grüne (Hrsg.): Zeitspiel-Legenden. Fußballvereine. Band 2, Zeitspiel, Hannover 2021, ISBN 978-3-96736-007-3 (u.a. Alemannia Aachen, Spfr. Siegen, Phönix Lübeck, Tasmania 1900 Berlin, FK Pirmasens, Freiburger FC, SSV Reutlingen, Blackpool FC, Stade Reims)
  4. Hardy Grüne (Hrsg.): Zeitspiel-Legenden. Fußballvereine. Band 3, Zeitspiel, Hannover 2022, ISBN 978-3-96736-009-7 (u.a. TuS Neuendorf, SpVgg. Erkenschwick, Union Solingen, Schleswig 06, Viktoria Achaffenburg, VfB Oldenburg, SSV Ulm 1846, Red Star FC)
  5. Hardy Grüne (Hrsg.): Zeitspiel-Legenden. Fußballvereine. Band 4, Zeitspiel, Hannover 2023, ISBN 978-3-96736-012-7 (u.a. Stuttgarter Kickers, RW Oberhausen, Itzehoer SV, Wacker München, SC Victoria Hamburg, FC 08 Homburg, RW Lüdenscheid, Preston North End, Peñarol Montevideo)

Einzelne Spieler, Trainer etc.

  1. David Meek: George Best. Tribute to a legend. Weidenfeld & Nicolson, London 2005, ISBN 978-0-297-84439-6
  2. Johan Cruyff: Mein Spiel. Droemer Knaur, München 2016, ISBN 978-3-4262-7696-9
  3. Jürgen Leinemann: Sepp Herberger. Ein Leben, eine Legende. Rowohlt, Reinbek 1998, ISBN 3-499-60700-X
  4. Folkert Mohrhof: Die Ära Adolf Jäger. Das Vierteljahrhundert des Altmeisters von Altona 93. Barrikade, Hamburg 2014
  5. Dietmar Schott: Ich danke Sie! Der Fußballer Willi »Ente« Lippens. Klartext, Essen 2008, ISBN 978-3-89861-978-3
  6. Uwe Seeler: Alle meine Tore. Copress, München 1965
  7. Peter Keller/Otto Krschak: Horst Szymaniak. Wuppertaler Fußball-Legende. Sutton, Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-656-6
  8. Klaus Smentek/Dirk von Nayhauß: 1:1. 30 Fußballidole im Gespräch. Delius Klasing, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-7688-3163-5
  9. Willy Thelen: Karl-Heinz Schnellinger – gib mir den Ball. Copress, München 1966

Regionen

  1. Patricia Arnold/Dagmar Niewerth: Heraus Genossen! Die Arbeitersportbewegung in Altona in der Weimarer Republik.; in: Arnold Sywottek (Hrsg.): Das andere Altona. Ergebnisse, Hamburg 1984
  2. Hamburger Abendblatt (Hrsg.): Fußball in Hamburg. Von der Bundesliga bis zur Kreisklasse. (jährliches Sonderheft, Saison 2006/07 bis 2009/10)
  3. Andreas Meyer/Volker Stahl/Uwe Wetzner: Fußball-Lexikon Hamburg. Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 3-89533-477-4
  4. Volker Stahl/Uwe Wetzner: Hamburger Sportstätten. Vom Turnplatz zur Hightech-Arena. Sutton, Erfurt 2010, ISBN 978-3-86680-631-3
  5. Broder-Jürgen Trede/Ralf Klee: Fußballheimat Hamburg. 100 Orte der Erinnerung. Arete, Hildesheim 2020, ISBN 978-3-96423-038-6
  6. Alexander Schäfer: Fußballheimat Schleswig-Holstein. 100 Orte der Erinnerung. Arete, Hildesheim 2020, ISBN 978-3-96423-041-6
  7. Bernd Jankowski/Harald Pistorius/Jens R. Prüß: Fußball im Norden. 100 Jahre Norddeutscher Fußball-Verband. Eigenverlag, Peine 2005, ISBN 3-89784-270-X
  8. Peter Keller: Wuppertal am Ball. Amateurfußball 1945 bis 1975. Sutton, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-167-7
  9. Hermann Beckfeld/Werner Boschmann (Hrsg.): ...der Boss spielt im Himmel weiter. Fußball-Geschichten aus dem Ruhrgebiet. Henselowsky Boschmann, Bottrop 20072, ISBN 978-3-922750-62-8
  10. 11 Freunde Spezial: Rivalen an der Ruhr. Die besten Geschichten vom Fußball im Pott. März 2014
  11. Hartmut Hering (Hrsg.): Im Land der 1000 Derbys. Die Fußball-Geschichte des Ruhrgebiets. Die Werkstatt, Göttingen 2002, ISBN 3-89533-372-7
  12. Ralf Piorr (Hrsg.): Der Pott ist rund. Das Lexikon des Revierfußballs. Klartext, Essen – Band 1 (Die Chronik 1945-2005, 2005), ISBN 3-89861-358-5, Band 2 (Die Vereine, 2006), ISBN 3-89861-356-9
  13. Stefan Goch/Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt. Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Klartext, Essen 2006. ISBN 3-89861-348-8
  14. Heinrich Peuckmann: Die Helden aus dem Fußball-Westen. Geschichten – Legenden – Anekdoten. Aschendorff, Münster 2001, ISBN 978-3-402-06480-1
  15. Heinrich Peuckmann: Mehr Helden aus dem Fußball-Westen. Geschichten – Legenden – Anekdoten. Aschendorff, Münster 2003, ISBN 978-3-402-05463-5
  16. Michael Horn/Gottfried Weise: Das große Lexikon des DDR-Fußballs. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-536-8
  17. David Forster, Bernhard Hachleitner, Robert Hummer und Robert Franta: „Die Legionäre“. Österreichische Fußballer in aller Welt. Lit, Berlin/Münster/Wien/Zürich/London 2011, ISBN 978-3-643-50205-6

Ligabetrieb, Meisterschaften und Pokal

vor 1963

  1. Hans Dieter Baroth: Des deutschen Fußballs wilde Jahre. Klartext, Essen 1991, ISBN 3-88474-458-5
  2. Hans Dieter Baroth: Anpfiff in Ruinen. Fußball in der Nachkriegszeit und die ersten Jahre der Oberligen Süd, Südwest, West, Nord und Berlin. Klartext, Essen 1990, ISBN 3-88474-454-2
  3. Hans Dieter Baroth: Jungens, euch gehört der Himmel! Die Geschichte der Oberliga West 1947-1963. Klartext, Essen 1988, ISBN 3-88474-332-5
  4. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga 1890-1963. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1
  5. Hardy Grüne: 100 Jahre Deutsche Meisterschaft. Die Geschichte des Fußballs in Deutschland. Die Werkstatt, Göttingen 2003, ISBN 3-89533-410-3
  6. Ralf Hohmann/Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V.: Fußball in Hamburg 1945 bis 1963. Alle Ligen, alle Tabellen, alle Ergebnisse. AGON, Kassel 2007, ISBN 3-89784-333-2
  7. Lorenz Knieriem/Hardy Grüne: Spielerlexikon 1890-1963. AGON, Kassel o. J. [2006], ISBN 3-89784-148-7
  8. Harald Landefeld/Achim Nöllenheidt (Hrsg.): Helmut, erzähl mich dat Tor. Neue Geschichten und Portraits aus der Oberliga West 1947-1963. Klartext, Essen 1993, ISBN 3-88474-043-1
  9. Jens R. Prüß (Hrsg.): Spundflasche mit Flachpasskorken. Die Geschichte der Oberliga Nord 1947-1963. Klartext, Essen 1991, ISBN 3-88474-463-1
  10. Klaus Querengässer: Die Deutsche Fußballmeisterschaft. Teil 1: 1903-1944. AGON, Kassel 1997, ISBN 3-89609-106-9
  11. Klaus Querengässer: Die Deutsche Fußballmeisterschaft. Teil 2: 1948-1963. AGON, Kassel 1997, ISBN 3-89609-107-7
  12. Werner Skrentny (Hrsg.): Als Morlock noch den Mondschein traf. Die Geschichte der Oberliga Süd 1945-1963. Klartext, Essen 1993, ISBN 3-88474-055-5
  13. Werner Skrentny (Hrsg.): Teufelsangst vorm Erbsenberg. Die Geschichte der Oberliga Südwest 1946-1963. Klartext, Essen 1996, ISBN 3-88474-394-5
  14. Zeitspiel (Magazin für Fußball-Zeitgeschichte): 1962/63. Countdown zur Bundesliga. Heft 29, 2022, S. 36–76

ab 1963

  1. Bernd-M. Beyer: 71/72. Die Saison der Träumer. Die Werkstatt, Bielefeld 2021, ISBN 978-3-7307-0540-7
  2. DFL (Hrsg.): Bundesliga Lexikon. Das offizielle Nachschlagewerk [1963-2003]. Europa, Zürich 2003, ISBN 3-9522779-0-8
  3. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963-1997. AGON, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1
  4. Nils Havemann: Samstags um halb 4. Die Geschichte der Fußballbundesliga. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-8275-0006-9
  5. Kurt-J. Heering: »Entscheidend is auffem Platz!« 50 Jahre Fußballbundesliga - Typen, Triumphe, Tragödien. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-60216-8
  6. Dieter Hildebrandt: Über die Bundesliga. Die verkaufte Haut. Bucher, Luzern/Frankfurt/M. 1979, ISBN 3-7658-0295-6
  7. Ulrich Homann (Hrsg.): Bauernköppe, Bergleute und ein Pascha. Die Geschichte der Regionalliga West 1963-1974 [Band 1]. Klartext, Essen 1991, ISBN 3-88474-345-7
  8. Ulrich Homann (Hrsg.): Höllenglut an Himmelfahrt. Die Geschichte der Aufstiegsrunden zur Fußballbundesliga 1963-1974. Klartext, Essen 1990, ISBN 3-88474-346-5
  9. Holger Jenrich (Hrsg.): Radi, Buffy und ein Sputnik. Ausländer in der Fußball-Bundesliga 1963-1995. Klartext, Essen 1996, ISBN 3-88474-280-9
  10. Christian Karn/Reinhard Rehberg: Spielerlexikon 1963–1994. Bundesliga, Regionalliga, 2. Liga. AGON, Kassel 2012, ISBN 978-3-89784-214-4
  11. Kicker spezial: 30 Jahre Bundesliga. Geschichte und Geschichten aus drei Jahrzehnten Fußball. 1993
  12. Kicker spezial: 35 Jahre Bundesliga. Alle Spieler, alle Trainer, alle Ergebnisse. 1998
  13. Kicker Sportmagazin: 50 Jahre Bundesliga 1963–2012. Olympia, Nürnberg 2012, ISBN 978-3-87602-099-0
  14. Kicker Sonderheft: 50 Jahre 2. Bundesliga. 2024
  15. Achim Nöllenheidt (Hrsg.): Fohlensturm am Katzenbusch. Die Geschichte der Regionalliga West 1963-1974, Band 2. Klartext, Essen 1995, ISBN 3-88474-206-X

Vereinspokal

  1. Ralf Grengel: Das deutsche Wembley. 60 Jahre Vereinspokal. Bonifatius/Creator, Paderborn 1994, ISBN 3-87088-833-4
  2. Matthias Weinrich/Hardy Grüne: Deutsche Pokalgeschichte seit 1935. AGON, Kassel 2000, ISBN 3-89784-146-0
  3. Zeitspiel (Magazin für Fußball-Zeitgeschichte): Der Pokal und seine Sensationen. Heft 31, 2023, S. 38–87

Internationale Wettbewerbe und Nationalelf

Männer-Weltmeisterschaften

  1. Hardy Grüne: Fußball-WM-Enzyklopädie 1930-2006. AGON, Kassel 20042, ISBN 3-89784-261-0
  2. Dietrich Schulze-Marmeling/Hubert Dahlkamp: Die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften. Die Werkstatt, Göttingen 2001, ISBN 3-89533-336-0
  3. Frank Steffan (Hrsg.): So ein Tag. Die Spielberichte* aller WM-Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Ed. Steffan, Köln 1994, ISBN 3-923838-04-2 (* Faksimiles aus dem Kicker bzw. seinen Vorgängern)
  4. Zeger van Herwaarden: Het Oranje WK-boek. De Arbeiderspers / Het Sporthuis, Amsterdam/Antwerpen 2010, ISBN 978-90-295-7219-4
  5. Folke Havekost/Volker Stahl: Fußballweltmeisterschaft 1930 Uruguay. AGON, Kassel 2002, ISBN 3-89784-245-9
  6. Hardy Grüne: Fußballweltmeisterschaft 1934 Italien. AGON, Kassel 2002, ISBN 3-89784-198-3
  7. Robert Franta: Fußballweltmeisterschaft 1938 Frankreich. AGON, Kassel 1995, 2002², ISBN 3-89784-018-9
  8. Lorenz Knieriem/Matthias Voigt: Fußballweltmeisterschaft 1950 Brasilien. AGON, Kassel 2003, ISBN 3-89784-217-3
  9. Christian Jessen/Volker Stahl/Erik Eggers/Johann-G. Schlüper: Fußballweltmeisterschaft 1954 Schweiz. AGON, Kassel 2003, ISBN 3-89784-218-1
  10. Peter Kasza: 1954 – Fußball spielt Geschichte. Das Wunder von Bern. bpb (Lizenzausg.), Bonn 2004, ISBN 3-89331-522-5
  11. Kicker Edition: 50 Jahre 'Das Wunder von Bern'. Olympia, Nürnberg 2004
  12. SZ WM-Bibliothek: Schweiz 1954. München 2005, ISBN 3-86615-153-5
  13. Friedebert Becker (Hrsg.): Fußball-Weltmeisterschaft 1958. Copress, München 1958 (Lizenzausg. für den Bertelsmann Lesering)
  14. Werner Skrentny: Fußballweltmeisterschaft 1958 Schweden. AGON, Kassel 2002, ISBN 3-89784-192-4
  15. Friedrich Hack/Richard Kirn: VII. Fußball-Weltmeisterschaft Chile 1962. Bertelsmann, Gütersloh 1962
  16. Matthias Voigt: Fußballweltmeisterschaft 1962 Chile. AGON, Kassel 2002, ISBN 3-89784-200-9
  17. Olaf Edig/Daniel Meuren/Nicole Selmer: Fußballweltmeisterschaft 1966 England. AGON, Kassel 2006, ISBN 3-89784-208-4
  18. SZ WM-Bibliothek: England 1966. München 2005, ISBN 3-86615-155-1
  19. Folke Havekost/Volker Stahl/Hans Vinke: Fußballweltmeisterschaft 1970 Mexiko. AGON, Kassel 2005, ISBN 3-89784-269-6
  20. Folke Havekost/Volker Stahl: Fußballweltmeisterschaft 1974 Deutschland. AGON, Kassel 2004, ISBN 3-89784-236-X
  21. Harry Valérien (Hrsg.): Fußball 78 · Weltmeisterschaft. Südwest, München 1978, ISBN 3-517-00645-9
  22. 11 Freunde Spezial: 82, 86 & 90. Von Sevilla bis Rom – drei unvergessliche Weltmeisterschaften., 2022
  23. SZ WM-Bibliothek: Spanien 1982. München 2005, ISBN 3-86615-162-4
  24. SZ WM-Bibliothek: Mexiko 1986. München 2005, ISBN 3-86615-160-8
  25. SZ WM-Bibliothek: Frankreich 1998. München 2005, ISBN 3-86615-159-4
  26. Kicker (Hrsg.): Fußball WM 2022. Spielberichte Fotos Analysen Kommentare. Die Werkstatt, Bielefeld 2022, ISBN 978-3-7307-0639-8

Anderes

  1. DFB (Hrsg.): Leidenschaft am Ball. 100 Jahre deutsche Länderspiele 1908 bis 2008. Medienfabrik, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-577-14701-9
  2. Rolf Frommhagen: Die andere Fußball-Nationalmannschaft. Bundesauswahl der deutschen Arbeitersportler 1924–1932. Die Werkstatt, Göttingen 2011, ISBN 978-3-89533-807-6
  3. Hardy Grüne: Fußball EM-Enzyklopädie 1960-2008. AGON, Kassel 2004, ISBN 3-89784-241-6
  4. Klaus Leger: So wie einst Real Madrid. Die Geschichte des Europapokals 1955-1964. AGON, Kassel o.J. [2003], ISBN 3-89784-211-4
  5. Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Die Geschichte der Fußball-Nationalmannschaft. Die Werkstatt, Göttingen 2004, ISBN 3-89533-443-X
  6. Matthias Weinrich: Der Europapokal. 1955 bis 1974. AGON, Kassel o.J. [2007], ISBN 978-3-89784-252-6

Frauenfußball

  1. Marcel Haisma: The Complete UEFA Women’s Euro Final Tournaments 1984–2017. Soccer Books, Cleethorpes 2018, ISBN 978-1-86223-393-5
  2. Rainer Hennies/Daniel Meuren: Frauenfußball. Der lange Weg zur Anerkennung. Die Werkstatt, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89533-639-3
  3. Eduard Hoffmann/Jürgen Nendza: Verlacht, verboten und gefeiert. Zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland. Landpresse, Weilerswist 2005, ISBN 3-935221-52-3
  4. Dirk Karsdorp: The Complete Women’s World Cup Football Tournaments 1991–2015. Soccer Books, Cleethorpes 2018, ISBN 978-1-86223-372-0
  5. Kicker: Frauen-WM 2023. Olympia, Nürnberg 2023 (Sonderheft)
  6. Sven Simon: Frauenfussballweltmeisterschaft Deutschland 2011. Copress, München 2011, ISBN 978-3-7679-0968-7
  7. Roland M. Weissbarth: Enzyklopädie des Sports. Frauenfussball. Weltmeisterschaften. Weissbarth Infotainment, Berlin 2015, ISBN 978-1-5170-3365-1
  8. Zeitspiel (Magazin für Fußball-Zeitgeschichte): „Die andere Hälfte. Frauen und Fußball.“ Heft 14, 2019, S. 30–71

Sonstiges zu Geschichte und Gegenwart

  1. Christoph Bausenwein: Geheimnis Fußball. Auf den Spuren eines Phänomens. Die Werkstatt, Göttingen 2006 (überarb. Neuaufl.), ISBN 3-89533-516-9
  2. Bodo Berg: Mehr als ein Spiel. Aus dem Leben eines Fußballfans. Die Werkstatt, Göttingen 2002, ISBN 3-89533-299-2
  3. Christoph Biermann/Ulrich Fuchs: Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann. Wie moderner Fußball funktioniert. Kiepenheuer & Witsch, Köln 20065, ISBN 3-462-03124-4
  4. Ronny Blaschke: Angriff von Rechtsaußen. Wie Neonazis den Fußball missbrauchen. Die Werkstatt, Göttingen 2011, ISBN 978-3-89533-771-0
  5. Hans Blickensdörfer: Ein Ball fliegt um die Welt. Union, Stuttgart 1965, 19693
  6. Franz-Josef Brüggemeier: Fußball – mehr als ein Spiel. bpb 2006 (Informationen zur politischen Bildung, Heft 290)
  7. Javier Cáceres: Fútbol. Spaniens Leidenschaft. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006, ISBN 3-462-03656-4
  8. Daniel Cohn-Bendit: Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik – mein Leben. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-05263-3
  9. Johan Derksen et al.: Het Nederlands Elftal 1905–1989. De historie van Oranje. Weekbladpers BV/Voetbal International, Amsterdam 1989, ISBN 90-236-7211-9
  10. Marcel Dreykopf: Fußball – das Allerletzte. Intrigen und Dummheiten aus der Welt des Fußballs. Rowohlt, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62679-1
  11. Erik Eggers: Fußball in der Weimarer Republik. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-174-6
  12. Christian Eichler: Lexikon der Fußballmythen. Eichborn, Frankfurt/M. 2000, ISBN 3-8218-0969-8
  13. Christiane Eisenberg (Hrsg.): Fußball, soccer, calcio. Ein englischer Sport auf seinem Weg um die Welt. dtv, München 1997, ISBN 3-423-04709-7
  14. Christiane Eisenberg/Pierre Lanfranchi/Tony Mason/Alfred Wahl: FIFA 1904-2004. 100 Jahre Weltfußball. Die Werkstatt, Göttingen 2004, ISBN 3-89533-442-1
  15. 11 Freunde: Die 100 größten Spiele aller Zeiten. Heft 63, Februar 2007, S. 30-53 (ISSN 1860-0255)
  16. 11 Freunde Spezial: Das waren die Fünfziger: Ein Jahrzehnt Fußballkultur. September 2010
  17. 11 Freunde Spezial: Das waren die Sechziger: Ein Jahrzehnt Fußballkultur. März 2011
  18. 11 Freunde Spezial: Rekorde. Toptorjäger, Megapleiten & Rekordtransfers. März 2023
  19. Gerhard Fischer/Ulrich Lindner: Stürmer für Hitler. Vom Zusammenspiel zwischen Fußball und Nationalsozialismus. Die Werkstatt, Göttingen 1999, ISBN 3-89533-241-0
  20. Wolfgang Frank (Hrsg.): Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die wunderbare Welt des Fußballs. Rowohlt, Reinbek 1996, ISBN 3-499-13710-0
  21. Thomas Fuchs: Am Ball oder balla-balla? Die Welt der Fußballreportage. Die Werkstatt, Göttingen 2016, ISBN 978-3-7307-0312-0
  22. Siegfried Gehrmann (Hrsg.): Fußball und Region in Europa. Probleme regionaler Identität und die Bedeutung einer populären Sportart. Lit, Münster 1999, ISBN 3-8258-3134-5 (zuerst 1997 als Football and regional identity in Europe.)
  23. David Goldblatt: The ball is round. A global history of football. Viking/Penguin, London 2006, ISBN 0-670-91480-0
  24. Hardy Grüne: Weltfußball Enzyklopädie. Europa & Asien. Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-576-1
  25. Hardy Grüne: Weltfußball Enzyklopädie. Amerika, Afrika & Ozeanien. Die Werkstatt, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89533-640-9
  26. Hardy Grüne/Dietrich Schulze-Marmeling: Das Goldene Buch des deutschen Fußballs. Die Werkstatt, Göttingen 2015, ISBN 978-3-7307-0211-6
  27. Ludwig Harig/Dieter Kühn (Hrsg.): Netzer kam aus der Tiefe des Raumes. Notwendige Beiträge zur Fußballweltmeisterschaft. Carl Hanser, München 1974, ISBN 3-446-11860-8
  28. Nils Havemann: Fußball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz. bpb (Lizenzausg.), Bonn 2005, ISBN 3-89331-644-2
  29. Raphael Honigstein: Harder, better, faster, stronger. Die geheime Geschichte des englischen Fußballs. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2006, ISBN 3-462-03662-9
  30. Gerd Hortleder: Die Faszination des Fußballspiels. Soziologische Anmerkungen zum Sport als Freizeit und Beruf. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1974
  31. Karl-Heinz Huba: Fußball-Sternstunden. Copress, München 1997, ISBN 3-7679-0645-7
  32. Radovan Jelínek/Jiří Tomeš: Fussball Weltatlas. Copress, München 2001, ISBN 3-7679-0651-1
  33. Kicker-Almanach 2007. Copress, München 2006, ISBN 3-7679-0903-0 (und ältere seit 1989)
  34. Martina Keller: Ran ans Leder! Bekenntnisse einer Fußballverrückten. Droemer, München 2022, ISBN 978-3-426-27853-6
  35. Kicker Edition: Abenteuer Fußball. Spannende Geschichten aus 90 Jahren Kicker. Olympia, Nürnberg 2010
  36. Christian Koller/Fabian Brändle (Hrsg.): Fußball zwischen den Kriegen. Europa 1918–1939. Lit, Berlin/Münster/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-643-90049-4
  37. Simon Kuper: Ajax, the Dutch, the War. Football in Europe during the Second World War. Orion, London 2003, ISBN 0-75285-149-5
  38. Pierre Lanfranchi/Matthew Taylor: Moving with the ball. The migration of professional footballers. Berg, Oxford/New York 2001, ISBN 1-85973-307-7
  39. Bernd Müllender/Jürgen Nendza (Hrsg.): Gib mich die Kirsche, Deutschland! Bunte Ligen und Alternativfußball. Klartext, Essen 1992, ISBN 3-88474-019-9
  40. Jørgen Nielsen: Dänemark (1900-1920). in: International Federation of Football History and Statistics (Hrsg.), Fußball-Weltzeitschrift Nr.23, 1994
  41. Frans Oosterwijk: Op en rond de velden. Voetbal in de jaren vijftig, in 99 beelden. ANP Photo/Nieuw Amsterdam, o.O. 2007, ISBN 978-9-0468-0264-9
  42. Rudolf Oswald: »Fußball-Volksgemeinschaft«. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen Fußball 1919–1964. Campus, Frankfurt/New York 2008, ISBN 978-3-593-38759-8
  43. Lorenz Peiffer/Henry Wahlig: Verlorene Helden. Von Gottfried Fuchs bis Walther Bensemann – Die Vertreibung der Juden aus dem deutschen Fußball nach 1933. Sonderbeilage zu 11 Freunde, März 2014
  44. Dirk Schümer: Gott ist rund. Die Kultur des Fußballs. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1998, ISBN 3-518-39351-0
  45. Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball. Die Werkstatt, Göttingen 2003, ISBN 3-89533-407-3
  46. Metin Tolan: So werden wir Weltmeister. Die Physik des Fußballspiels. Piper, München 2010, ISBN 978-3-492-05355-6
  47. René Wiese/Jutta Braun (Hrsg.): Doppelpässe. Wie die Deutschen die Mauer umspielten. Sport&Co., Hamburg 2006, ISBN 3-9811084-0-6
  48. Jonathan Wilson: Revolutionen auf dem Rasen. Eine Geschichte der Fußballtaktik. Die Werkstatt, Göttingen 2011, ISBN 978-3-89533-769-7 (urspr. Inverting the Pyramid. A history of football tactics., London 2008)
  49. Klaus Zeyringer: Fußball. Eine Kulturgeschichte. Fischer, Frankfurt/M. 2016 (überarb., erw. Neuauflage) ISBN 978-3-596-03587-8

Zeitschriften

  1. Hattrick, Verlag Total, Freiburg i. Br.: 1996 (Heft 6–8), 1997 (Heft 1–4 und 6–8), 1998 (letztes Heft ohne Nr.)
  2. Verlängerung – das andere Fußballmagazin, AGON/Klartext, Kassel/Essen (ISSN 0948-4590): 1996/1997, Heft 1-4
  3. Zeitspiel Magazin für Fußball-Zeitgeschichte, Eigenverlag, Hannover (ISSN 2365-3175): 2015–2024, Heft 1–37

AV-Medien

  1. Wolfgang Ettlich: Im Westen ging die Sonne auf. Kleine Geschichten von Kohle und Fußball. (Film, DVD 2008)
  2. Werner Kubny/Per Schnell: „Für 'n Appel und 'n Ei.“ Als Arbeiterjungs Profifußballer wurden. (TV-Film, 2 Teile, 2009)
  3. Martin M. Schwarz/hr2 (Hrsg.): 5 Jahrzehnte Fußball im Originalton. HörbucHHamburg, Hamburg 2000 ISBN 3-89903-993-9

Rock, Pop und Chanson

Special Artists

  1. The Beatles Anthology. Ullstein, München 2000, ISBN 3-550-07132-9
  2. The Beatles: Get back. Callaway / Apple, New York / London 2021, ISBN 978-0-935112-96-2
  3. Craig Brown: One Two Three Four. Die fabelhaften Jahre der Beatles. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78341-8
  4. Jan-Cees ter Brugge/Henk van Gelder/Lucas Ligtenberg/Piet Schreuders: The Beatles in Holland. Het bezoek van John, Paul, George en Jimmie(a) aan Nederland. WalburgPers, Zutphen 2014, ISBN 978-9-0573-0989-2
  5. Carsten Dürkob: „Words are flying out …“. Die Textgeschichte der Beatles. (The Sixties, vol. 1), Igel, Hamburg 2012, ISBN 978-3-86815-554-9
  6. Jean-Michel Guesdon/Philippe Margotin: Beatles total. Die Geschichten hinter den Songs. Delius Klasing, Bitterfeld 2014, ISBN 978-3-7688-3881-8
  7. Mark Hertsgaard: The Beatles. Die Geschichte ihrer Musik. dtv, München 1996, ISBN 3-423-30559-2
  8. John Higgs: Love and let die. Bond, The Beatles and the British psyche. Weidenfeld & Nicolson, London 2022, ISBN 978-1-3996-0016-3
  9. Peter Kemper: John Lennon. Suhrkamp, Frankfurt 2007, ISBN 978-3-518-18223-9
  10. John Lennon: In seiner eigenen Schreibe. H. Kossodo, Genf/Hamburg o.J.
  11. Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. (2 Bde.) C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2
  12. Barry Miles: Paul McCartney. Many years from now. Rowohlt, Reinbek 1999, ISBN 3-499-60892-8
  13. Rolling Stone: The Beatles – Die 100 besten Songs. Special Collector’s Edition, 2010 (und Wahrerwattwurm: The Beatles – Die wahren 100 besten Songs., (msch.) 2011)
  14. Rolling Stone: The Beatles – Album für Album. Special Edition, 2011
  15. Greil Marcus: The Doors. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2013, ISBN 978-3-462-04510-9
  16. Bob Dylan: Lyrics 1962–2012. Sämtliche Songtexte. (zweisprachig, Deutsch von Gisbert Haefs) Hoffmann und Campe, Hamburg 2016, ISBN 978-3-4550-0016-0
  17. Bob Dylan: Lyrics. Reclam, Stuttgart 2008 (Hrsg. Heinrich Detering), ISBN 978-3-1501-9741-7
  18. Philippe Margotin/Jean-Michel Guesdon: Bob Dylan: Alle Songs. Die Geschichten hinter den Tracks. Delius Klasing, Bitterfeld 20162., ISBN 978-3-6671-0963-7
  19. Vintage Rock presents Jerry Lee Lewis. Special Edition, Anthem, Bath 2019
  20. Andy Arleo: Laura Nyro’s Eli and the Thirteenth Confession: Transcending the Dichotomies of the Woodstock Years. Le Havre, 2010 (online veröffentlicht bei HAL archives ouvertes)
  21. Michele Kort: Soul Picnic: The Music and Passion of Laura Nyro. Thomas Dunne Books/St. Martin′s Griffin Press, New York 2002, ISBN 0-312-30318-1
  22. Rebecca Quigley (Hrsg.): Laura Nyro: Lyrics and Reminiscences. Cherry Lane Music Company, New York 2004, ISBN 1-57560-648-8
  23. Alan und Maria Posner: Elvis Presley. Rowohlt, Reinbek 1993, ISBN 3-499-50495-2
  24. Adam Victor: The Elvis Encyclopedia. Overlook Duckworth, New York/Woodstock/London 2008, ISBN 978-1-58567-598-2
  25. Achim Reichel: Ich hab das Paradies gesehen. Mein Leben. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-498-00178-0
  26. Bruce Springsteen: Born to run. Simon & Schuster, London 2016, ISBN 978-1-4711-5779-0
  27. Sting: Broken music. Die Autobiographie. Fischer, Frankfurt/M. 20153., ISBN 978-3-596-16249-9

Chansons, Yéyé et leurs interprètes

  1. Charles Aznavour: Mit leiser Stimme. Mein Leben – ein Chanson. Graf, Berlin 2010, ISBN 978-3-86220-008-5
  2. Annie und Bernard Réval: Gilbert Bécaud. Jardins secrets. France-Empire, Paris 2001, ISBN 2-70480-930-5
  3. Olivier Todd: Jacques Brel – ein Leben. Achilla-Presse, Bremen und Hamburg 1997, ISBN 3-928398-23-7
  4. Johnny Hallyday: Destroy. Autobiographie. Michel Lafon, Neuilly-sur-Seine 1999, ISBN 978-2-7499-3633-8
  5. Alain Wodrascka: Françoise Hardy. Temps d’élégance. City, Paris 2023, ISBN 978-2-8246-2279-8
  6. Laurent Bourdelas: Alan Stivell. Éd. Le mot et le reste, Marseille 2017, ISBN 978-2-3605-4455-4
  7. Éric Basset: 50 ans de musique bretonne. Éd. Rock & Folk, Clichy 2023, ISBN 978-2-38058-371-7
  8. Roland Becker und Laure Le Gurun: Musique bretonne. Coop Breizh, Spézet 2021, ISBN 978-2-84346-867-4
  9. Alain Cabon: Le Festival Interceltique de Lorient. Quarante ans au cœur du monde celte. Éd. Ouest-France, Rennes 2010, ISBN 978-2-7373-5119-8
  10. Christian-Louis Eclimont (Hrsg.): 1000 Chansons françaises de 1920 à nos jours. Flammarion, Paris 2012, ISBN 978-2-0812-5078-9
  11. Didier Francfort: Le tropisme russe de la chanson française de la Libération à l’effondrement du bloc soviétique. in: French Cultural Studies Vol. 25 (3/4), 2014, S. 340–348
  12. Pascal Lamour: Un monde de musique bretonne. Éd. Ouest-France, Rennes 2018, ISBN 978-2-7373-7898-0
  13. Fabien Lecœuvre: 1001 histoires secrètes de chansons. Éd. du Rocher, Monaco 2017, ISBN 978-2-2680-9672-8
  14. Timo Obergöker/Isabelle Enderlein (Hrsg.): La chanson française depuis 1945. Intertextualité et intermédialité. Martin Meidenbauer, München 2008, ISBN 978-3-89975-135-2
  15. Jérôme Pintoux: Les chanteurs français des années 60. Du côté de chez les yéyés et sur la Rive Gauche. Camion Blanc, Rosières-en-Haye 2015, ISBN 978-2-35779-778-9
  16. Siegfried P. Rupprecht: Chanson-Lexikon. Zwischen Kunst, Revolution und Show – Die Lieder und Interpreten der tausend Gefühle. Lexikon Imprint, Berlin 1999, ISBN 978-3-89602-201-1
  17. Pierre Saka: 50 ans de chanson française. France Loisirs, Paris 1994, ISBN 2-7242-5790-1
  18. Pierre Saka: La Grande Anthologie de la chanson française. Le Livre de Poche, Paris 2001, ISBN 978-2-253-13027-7
  19. Pierre und Jean-Pierre Saka: La petite histoire des grands succès de la chanson. L’Archipel, Paris 2005, ISBN 978-2-8418-7738-6
  20. Gilles Verlant (Hrsg.): L’encyclopédie de la Chanson française. Des années 40 à nos jours. Éd. Hors Collection, Paris 1997, ISBN 2-258-04635-1
  21. Gilles Verlant: L’Odyssée de la Chanson française. Éd. Hors Collection, Paris 2006, ISBN 978-2-258-07087-5

Assorted Sammelsuria

  1. Jens Balzer: Schmalz und Rebellion. Der deutsche Pop und seine Sprache. Duden, Berlin 2022, ISBN 978-3-411-75669-8
  2. Fred Bronson: The Billboard Book of Number One Hits. Billboard Publications, New York 19923., ISBN 0-8230-8298-9
  3. Donald Clarke (Hrsg.): The Penguin Encyclopedia of Popular Music. Penguin, London/New York 19982., ISBN 0-14-051370-1
  4. Nik Cohn: AWopBopaLooBop ALopBamBoom. Pop History. Rowohlt, Reinbek 1971, ISBN 3-499-11542-5
  5. Robert Dimery (Hrsg.): 1001 Alben. Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ed. Olms, Zürich 20094., ISBN 978-3-28301-112-3
  6. Robert Dimery (Hrsg.): 1001 Songs, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ed. Olms, Zürich 20152., ISBN 978-3-28301-248-9
  7. Carsten Dürkob: A Change Is Gonna Come. Dylan, die Beatles, die Rolling Stones und andere im Jahr 1966. (The Sixties, vol. 2), Igel, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86815-599-0
  8. Julia Edenhofer: Das große Oldie Lexikon. Bastei-Lübbe, Bergisch Gladbach 19922., ISBN 3-404-60288-9
  9. Paul Gambaccini/Tim Rice/Jonathan Rice: British Hit Singles. Guinness Publishing, Enfield 19939, ISBN 0-85112-526-3
  10. Barry Graves/Siegfried Schmidt-Joos/Bernward Halbscheffel (Hrsg.): Rock-Lexikon. Rowohlt, Reinbek 2003 (Einbändige Sonderausgabe), ISBN 3-499-61588-6
  11. Charlotte Greig: Will you still love me tomorrow? Mädchenbands von den 50er Jahren bis heute. Rowohlt, Reinbek 1991, ISBN 3-499-18854-6
  12. Konrad Heidkamp: It's all over now. Musik einer Generation - 40 Jahre Rock und Jazz. Rowohlt, Reinbek 2007, ISBN 978-3-499-62267-0
  13. Ernst Hofacker: Giganten. Die legendären Baumeister der Rockmusik. Hannibal, Höfen 2011, ISBN 978-3-85445-363-5
  14. Ernst Hofacker: 1967. Als Pop unsere Welt für immer veränderte. Reclam, Ditzingen 2016, ISBN 978-3-15-011086-7
  15. Gerhard Kaiser/Christoph Jürgensen/Antonius Weixler (Hrsg.): Younger Than Yesterday. 1967 als Schaltjahr des Pop. Klaus Wagenbach, Berlin 20172., ISBN 978-3-8031-3664-0
  16. Philipp Krohn und Ole Löding: Sound of the cities. Eine popmusikalische Entdeckungsreise. Rogner & Bernhard, Berlin 2015, ISBN 978-3-95403-091-0
  17. Frank und Ingrid Laufenberg: Hit-Lexikon des Rock und Pop. 3 Bände, Ullstein, Berlin 2007, ISBN 978-3-548-36920-4
  18. Guy Peellaert/Nik Cohn: Rock Dreams. Rogner & Bernhard, New York 1982, ISBN 0-394-71000-2
  19. André Port le roi (Hrsg.): Schlager lügen nicht. Deutscher Schlager und Politik ihrer Zeit. Klartext, Essen 1998, ISBN 3-88474-657-X
  20. Rolling Stone: Die 500 besten Alben aller Zeiten. Die neue Liste. August 2023, ISSN 1612-9563
  21. Arnold Shaw: Rock'n'Roll. Die Stars, die Musik und die Mythen der 50er Jahre. Rowohlt, Reinbek 1978, ISBN 3-499-17109-0
  22. Storm Thorgerson: Classic album covers of the 60's. Collins & Brown, London 2009 (erstmals 1989), ISBN 978-1-84340-549-8

(a) Am Schlagzeug bei diesem Besuch im April 1964 in Heerlen saß Jimmie Nicol.

Anatiana

Quellen

Editionen

  1. Micky Maus. Heft 1 (September 1951) [Nachdruck 2001]
  2. Die tollsten Geschichten von Donald Duck. (Heft 1 und 9–132) 1965 [Nachdruck 1995], 1967–1994
  3. Barks Library. (Band 1–51) Ehapa, Stuttgart/Berlin 1993–2001
  4. Barks Library Special: Donald Duck. (Band 1–26) Ehapa, Stuttgart/Berlin 1994–2001
  5. Barks Library Special: Donald Duck Weihnachtsgeschichten. (Band 1) Ehapa, Stuttgart 1993
  6. Barks Library Special: Onkel Dagobert. (Band 1–38) Ehapa bzw. Egmont, Stuttgart/Berlin bzw. Köln 1993–2003
  7. Weihnachtsgeschichten von Carl Barks. 2 Bde., Egmont Ehapa, Berlin 2010, ISBN 978-3-7704-3412-1
  8. Lustige Taschenbücher. (Band 1–10) 1967–1969, Egmont Ehapa, Berlin 2017 [Nachdruck, limitierte und numerierte Jubiläums-„Nostalgie-Box“], ISBN 978-3-8413-4046-7

Andere

  1. Ich Donald Duck. (Band 1) Melzer, Darmstadt 1974
  2. Ich, Donald Duck. (Band 2) Melzer, Darmstadt 1974 (Lizenzausgabe für Bertelsmann et al.)
  3. Ich, Onkel Dagobert. (Band 1) Melzer, Darmstadt 1974 (Lizenzausgabe für Bertelsmann et al.)
  4. Ich, Onkel Dagobert. (Band 2) Melzer, Darmstadt 1974 (Lizenzausgabe für Bertelsmann et al.)
  5. Der Regengott von Uxmal. Ehapa/Egmont, Stuttgart/Wien/Zollikon 1983 (Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe, Band 1)
  6. Weißes Gold vom Matterhorn. Ehapa/Egmont, Stuttgart/Wien/Zollikon 1984 (Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe, Band 2)
  7. Der arme reiche Mann. Ehapa/Egmont, Stuttgart/Wien/Zollikon 1985 (Die besten Geschichten mit Donald Duck, Klassikalbum 4)
  8. 60 Jahre Donald Duck. Ehapa, Stuttgart 1993
  9. Mit Käpten Donald op hoge See. Donald snackt platt. Egmont/Ehapa, Berlin 2002
  10. Onkel Dagobert. Sein Leben, seine Milliarden. Egmont, Köln 20076., ISBN 978-3-7704-0389-9

Literatur

  1. PaTrick Bahners: Entenhausen. Die ganze Wahrheit. C.H.Beck, München 20143., ISBN 978-3-406-44802-7
  2. Klaus Bohn: Das Erika Fuchs Buch. Dreidreizehn, Lüneburg 1996, ISBN 3-929746-10-7
  3. Botho Bremer: Der Fall Entenhausen. Die Machenschaften von Dagobert, Donald und der übrigen Brut auf dem juristischen Prüfstand. Eichborn, Frankfurt/M. 1994, ISBN 978-3-8218-3345-9
  4. Walt Disney (Hg.): Donald Duck. 50 Jahre und kein bisschen leise. Unipart, Remseck/Stuttgart 1984, ISBN 3-8122-0144-5
  5. Grobian Gans: Die Ducks. Psychogramm einer Sippe. Rowohlt, Reinbek 1972, ISBN 3-499-11481-X
  6. Martin S. Gans: Das wahre Leben des Donald D.: Entenhausens unglaubliche Geschichte. Kolkhorst, Stuttgart 1984, ISBN 3-924465-00-2
  7. Johnny A. Grote: Who's who in Entenhausen. Die Spitzen der Gesellschaft. Ehapa, Stuttgart 1997, ISBN 3-7704-2061-6
  8. Gottfried Helnwein: Wer ist Carl Barks. Neff, o.O. 1993, ISBN 3-8118-5341-4
  9. Ernst Horst: Nur keine Sentimentalitäten! Wie Dr. Erika Fuchs Entenhausen nach Deutschland verlegte. Blessing, München 20103., ISBN 978-3-89667-406-7
  10. David Kunzle: Carl Barks, Dagobert und Donald Duck. Welteroberung aus Entenperspektive. Fischer, Frankfurt/M. 1990, ISBN 3-596-23949-4
  11. Henner Löffler: Wie Enten hausen. Die Ducks von A bis Z. C.H.Beck, München 2004, ISBN 3-406-51608-4
  12. Jürgen Wollinas/M.Ü.C.K.E.: Der einzig wahre Stadt- und Umgebungsplan Entenhausens. Der Donaldist, Sonderheft 55, 2008

Geschichte Altonas

(leider immer noch unsystematisch; zudem unvollständig, weil ich die Bücher, die in meinem Regal unter „Hamburg“ stehen, immer noch nicht erfasst habe)

  1. [Quelle] Urkundlicher Erstbeleg für Bahrenfeld (1256), in Wendt 2006
  2. [Quelle] Stadtprivileg für Altona vom 23.8.1664, in Ewald 1964
  3. [Quelle] Der Altonaer Jakobinerklub, in Jörg Berlin (Hg.): Hamburg zur Zeit der Französischen Revolution, Hamburg 1989 (Erziehung und Wissenschaft)
  4. Brigitte Abramowski: Dann kam das vorläufige Ende. Zur Gleichschaltung Altonaer und Ottensener Vereine. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  5. Altonaer Schulmuseum (Hg.): Altona (Schulwandkarte 1:10.000), Altona/Elbe 1928
  6. Knud Andresen: Historische Erzählungen über Altona als Elemente von Stadtteilidentität und lokaler Geschichtskultur. in Janina Fuge/Rainer Hering/Harald Schmid (Hrsg.): Gedächtnisräume: Geschichtsbilder und Erinnerungskulturen in Norddeutschland., Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014 (Formen der Erinnerung, Band 56), ISBN 978-3-8471-0243-4
  7. Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (Hg.): Kritische Annäherungen an den Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein. Festschrift für Gerhard Hoch zum 80. Geburtstag am 21. März 2003. Kiel 2003 (Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte, Heft 41/42)
  8. Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (Hg.): „Siegeszug in der Nordmark“. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus 1925-1950. Schlaglichter – Studien – Rekonstruktionen. Kiel 2008 (Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte, Heft 50)
  9. Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V. (Hg.): Hamburg und seine Bauten 1985-2000, Dölling und Galitz, Hamburg 1999 ISBN 3-933374-38-3
  10. Architekten- und Ingenieurverein Hamburg e.V./Patriotische Gesellschaft von 1765 (Hg.): Hamburg und seine Bauten 1969-1984. Christians, Hamburg 1984 ISBN 3-7672-0856-3
  11. Patricia Arnold/Dagmar Niewerth: Heraus Genossen! Die Arbeitersportbewegung in Altona in der Weimarer Republik. in Sywottek 1984
  12. Ausstellungsgruppe Ottensen/Altonaer Museum (Hg.): Ottensen. Zur Geschichte eines Stadtteils, Hamburg 1982 (Selbstverlag; Ausstellungskatalog mit einzelnen themat. Beiträgen)
  13. Olaf Bartels: Hamburgs Elb-Gesichter, in Ulrich Höhns (Hg.): Das ungebaute Hamburg. Junius, Hamburg 1991 ISBN 3-88506-191-0
  14. Olaf Bartels: Altonaer Architekten. Stadtbaugeschichte in Biographien., Junius, Hamburg 1997 ISBN 3-88506-269-0
  15. Baubehörde Hamburg: Milieuschutzbericht Bezirk Altona. Selbstverlag, Hamburg 1985
  16. Baubehörde Hamburg/Landesplanungsamt: Altona Große Elbstraße. Städtebaulicher Wettbewerb - Dokumentation. Hamburg 1990
  17. Ingrid Bauer/Jochen Bohnsack/Heinz Brüdigam/Ulrike Linke: Armut, Arbeit und bürgerliche Wohltätigkeit. Johann Daniel Lawaetz und seine Zeit. Behörde für Arbeit, Jugend und Soziales, Hamburg 1989
  18. Ulrike Baumeister/Angelika Büttner/Olaf Wuttke: Das Einkaufszentrum Altona. Hamburg 1975 (msch.)
  19. Matthäus Becker: Die Stadt Altona. Dt. Kommunal-Verlag, Berlin 1928 (Reihe "Monographien dt. Städte")
  20. Marcus Behnke/Christof Maisenhälder: Kommerzielle Musicaltheater. Eine Analyse hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Dortmund 1996 (Dipl.-Arb.)
  21. Dieter Beig (Förderverein Landdrostei Pinneberg): Kultur - Ein langer Weg. Die Geschichte der Pinneberger Landdrostei. Wachholtz, Neumünster 2007 ISBN 978-3-529-05183-8
  22. Hans Berlage: Altona. Ein Stadtschicksal. Broschek, Hamburg 1937
  23. Bezirksamt Altona: Städtebauliches Gutachten zur Aufwertung des EKZ Altona Große Bergstraße/Neue Große Bergstraße, III. Stufe. Hamburg 1993
  24. Bezirksamt Altona: Fernbahnhof Altona. Strukturkonzept. Altona 1999
  25. Bezirksamt Altona/Sandra Budy: Das Altonaer Rathaus in der NS-Zeit. Selbstverlag, HH-Altona 2011
  26. Bezirksamt Altona (Hrsg.): 350 Jahre Altona. Festschrift 350 Jahre Stadtrechte. Hamburg 2014
  27. Bezirksversammlung Altona (Hg.): Chronik der Bezirksversammlung Altona. Aus den Niederschriften 1949-1999. Selbstverlag, HH-Altona 1999
  28. Bezirksversammlung Altona (Hg.): Chronik der Bezirksversammlung Altona. Aus den Niederschriften 1949-2009. Selbstverlag, HH-Altona 2009
  29. A. Bielfeldt (Stadtverwaltung Altona): Altona in Wort und Bild. Hammerich & Lesser, Altona 1914 (zum 250jährigen Stadtjubiläum)
  30. Dorothee Bimberg: Revitalising the Waterfront - Hamburgs nördlicher Hafenrand im Wandel. Lüneburg 1996 (Mag.-Arb.)
  31. Hannes Bötticher/Jann Wilken/Cenci Goepel: Das Fischmarkt Buch. Komm her hier, ganze Kiste ein Euro. Freistern, Hamburg-Altona 2006 ISBN 3-933616-27-1
  32. Hajo Brandenburg: Die Sozialstruktur der Stadt Altona um 1800. Neuer Hochschulschriften-Verlag, Rostock 2000 ISBN 3-935319-01-0
  33. Hajo Brandenburg (Altonaer Museum): Der Altonaer Bahnhof im Wandel der Zeiten. Dölling und Galitz, Hamburg/München 2001 ISBN 3-933374-98-7 (Ausstellungs-Begleitbuch)
  34. Otto Brandt/Wilhelm Klüver: Geschichte Schleswig-Holsteins. Mühlau, Kiel 19818 ISBN 3-87559-003-0
  35. Max Brauer: August Kirch zum Gedächtnis. Gedenkrede vom 21. November 1959 anlässlich der Beisetzung August Kirchs, herausgegeben vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Staatliche Pressestelle
  36. Max Brauer: 300 Jahre Altona. Gedanken zu seinem Jubiläum. in Ewald 1964
  37. Heinrich Breloer/Horst Königstein: Blutgeld: Materialien zu einer deutschen Geschichte. Prometh, Köln 1982 ISBN 3-922009-46-8 (mit vielen Quellen zum Blutsonntag)
  38. Gabriele Brockmann: "Warum haben wir uns denn damals nicht entsetzt?". Drei Altonaer Frauen erinnern sich. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  39. Bürgerverein Flottbek-Othmarschen (Hg.): Flottbek Othmarschen einst und jetzt. Eigenverlag, Hamburg 1981
  40. Bürgerverein Sülldorf-Iserbrook (Hg.): Sülldorfer Geschichte und Geschichten. Eigenverlag, Hamburg o.J. [2006]
  41. Arthur Dähn (i.A. der Baubehörde Hamburg): Neu-Altona. Aufbauplan eines kriegszerstörten Stadtkerngebietes. Hammonia, Hamburg 1958
  42. Eva Decker/Jörg Schilling: Flora – Theater am Schulterblatt. Schaff, Hamburg 2015 (Hamburger Bauheft 10), ISBN 978-3-944405-16-2
  43. Ingrid Döll-Krämer/Gerd Krämer/Andreas Rieckhof: Zwischen Hunger und Hoffnung. Nachkriegsalltag und Politik in Altona. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  44. Elisabeth von Dücker: Bauarbeiten, bei denen beinahe kaum ein Stein auf dem anderen belassen werden kann. Zur Elbuferplanung Konstanty Gutschows. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  45. Elisabeth von Dücker: ...in der Glashütte viel Staub und Rauch und Schmutz. Gesundheitsrisiken und Umweltprobleme am Beispiel der Ottenser Glashütte 1850 bis 1930. in Arne Andersen (Hg.): Umweltgeschichte. Das Beispiel Hamburg. Ergebnisse, Hamburg 1990 ISBN 3-925622-72-1
  46. Joachim Eggeling: Drei neue Rathäuser. Blankenese-Spuren aus rund 700 Jahren. in Hornauer/Kaufmann 1998
  47. Hans Ehlers: Aus Altonas Vergangenheit. Verlag des VGH von Altona und Umgebung, Altona 1926
  48. Richard Ehrenberg: Altona unter Schauenburgischer Herrschaft. J. Harder, Altona 1893 (Faksimile-Reprint, Hansebooks, Hamburg o.J. ISBN 978-3-74348-505-1)
  49. Hans-Werner Engels: Altona-Haithabu oder Verlust der Altstadt. in Vacano/Dohrmann 1989
  50. Martin Ewald (Hg.): 300 Jahre Altona. Beiträge zu seiner Geschichte H. Christians, Hamburg 1964
  51. Martin Ewald: Das Kollegium der Kämmerei- und Ausschußbürger in Altona. in Ewald 1964
  52. Jörg-Peter Findeisen: Dänemark. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Friedrich Pustet, Regensburg 1999 ISBN 3-7917-1630-1
  53. Jens-Peter Finkhäuser/Evelyn Iwersen: Die Juden in Altona sind längst vergessen. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  54. Christa Fladhammer/Michael Wildt: Max Brauer im Exil. Briefe und Reden 1933-1946. Christians, Hamburg 1994 ISBN 3-7672-1219-6
  55. Holger Fölsch: Pepermölenbek - eine Hauptstraße der Geschichte. in Vacano/Dohrmann 1989
  56. Förderkreis Ottensen-Chronik (Hg.): Ottensen Chronik. ...damit nicht alles in Vergessenheit gerät., Selbstverlag, HH-Ottensen 1994
  57. Hartmut Frank: Das Tor der Welt. Die Planungen für eine Hängebrücke und ein 'Gauforum' 1935-1945. in Ulrich Höhns (Hg.), Das ungebaute Hamburg. Junius, Hamburg 1991 ISBN 3-88506-191-0
  58. Joachim Frank/Gerd Hoffmann (Hg. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung): Hamburg in historischen Karten 1528 bis 1920. Sutton, Erfurt 2009, ISBN 978-3-86680-526-2
  59. Joachim W. Frank/Gerd Hoffmann: Hamburg. Die Metropolregion in historischen Landkarten. Sutton, Erfurt 2017, ISBN 978-3-95400-825-4
  60. Hans-Günther Freitag: Wo sind sie geblieben? Die Pissoirs im alten Altona. Bücherwurm, HH-Altona 1977
  61. Hans-Günther Freitag: Altona vor dem Krieg. Eine Fotodokumentation der Erinnerung., Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1990 ISBN 3-88042-499-3
  62. Hans-Günther Freitag/Hans-Werner Engels: Altona. Hamburgs schöne Schwester. A. Springer, Hamburg 1982
  63. Anne Frühauf: Fabrikarchitektur Altona. in dies., Fabrikarchitektur in Hamburg. Entwicklung und Bestand bis 1914. Christians, Hamburg 1991 ISBN 3-7672-1131-9
  64. Anne Frühauf/Helmut Krumm/Gerd Riehm: Letzte Zeugen der Eisenbahngeschichte in Altona. Schaff, Hamburg 2020 (Hamburger Bauheft 33), ISBN 978-3-944405-52-0
  65. Gesamtschule Altona (Hg.): Bruno Tesch: unsere Schule soll seinen Namen tragen. Selbstverlag, Hamburg 1986
  66. Gesamtschule Altona (Projektgruppe): Erinnerungen an Altona im Zweiten Weltkrieg. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  67. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte/Jürgen H. Ibs, Eckart Dege, Henning Unverhau (Hg.): Historischer Atlas Schleswig-Holstein. Vom Mittelalter bis 1867. Wachholtz, Neumünster 2004, ISBN 978-3-5290-2447-4
  68. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte/Ingwer E. Momsen, Eckart Dege, Ulrich Lange (Hg.): Historischer Atlas Schleswig-Holstein. 1867 bis 1945. Wachholtz, Neumünster 2001, ISBN 978-3-5290-2446-7
  69. Birgit Gewehr/Landeszentrale für politische Bildung (Hg.): Stolpersteine in Hamburg-Altona. Biographische Spurensuche. Selbstverlag, Hamburg 2008
  70. Josef Gierlinger: Vom alten zum neuen Altona. Ein historisch-topographischer Spaziergang. in Ewald 1964
  71. Renata Klée Gobert: Die Bau- und Kunstdenkmale der FHH. Band 11: Altona Elbvororte. C. Wegner, Hamburg 1959
  72. Nina Gorgus/Altonaer Museum (Hg.): Die Photographische Kunstanstalt Emil Puls in Altona. Dölling und Galitz, Hamburg 1999 ISBN 3-930802-49-X
  73. Herta Grove: Unauslöschliche Erinnerungen. HH-Altona 1998 (Schriftenreihe des Gym. Allee)
  74. Kurt Grobecker (Hg. vom BVE): 100 Jahre Bauverein der Elbgemeinden. Selbstverlag, o.O. 1999
  75. Maike Haupt: Das neue Altonaer Rathaus. und Der Kollegiensaal. in Hornauer/Kaufmann 1998
  76. Fritz Hauschild: Zur Geschichte der Altonaer Sternwarte von 1851 bis zu ihrem Ende 1872. in Ewald 1964
  77. Renate Hauschild-Thiessen: Altonaer in den Vereinigten Staaten von Amerika. in Ewald 1964
  78. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Altona und Elbvororte von 1861: 150 Jahre. Selbstverlag, Hamburg 2011
  79. Folke Havekost und Volker Stahl: Die Olympiasieger von der Allee. Die Geschichte des SC Teutonia 1910 aus Altona. Die Werkstatt, Göttingen 2019, ISBN 978-3-7307-0444-8
  80. Heimstättervereinigung Steenkamp e.V. (Hg.): 85 Jahre Steenkampsiedlung 1920-2005. Unsere Siedlung im Wandel der Zeit. Selbstverlag, Hamburg 2005
  81. Helmut Heins/VVN Hamburg: Bruno Tesch und Gefährten. Erinnerungen an den „Altonaer Blutsonntag“. Selbstverlag, Hamburg 1983
  82. Christa Hempel-Küter: Gestempelt wurde jeden Tag. Zur Situation der Arbeitslosen in Altona in den ersten Jahren der Weimarer Republik (November 1918 - Ende 1923). in Sywottek 1984
  83. Dirk Hempel/Irina von Jagow: Die Königstraße in Altona und der Jüdische Friedhof. Schaff, Hamburg 2020 (Hamburger Bauheft 32), ISBN 978-3-944405-51-3
  84. Asmus Henkel/Karin Prinzhorn/Helga Tappé: Lustwandel in Ottensen. Verlag auf hoher See, Hamburg 1996, ISBN 3-930272-02-4
  85. Amadeus Hensel: Hamburg mit den Vororten und den Städten Altona und Wandsbeck (1889). in Ernst Christian Schütt (Hg.): Hamburg in historischen Stadtplänen. Die Entwicklung der Stadt seit dem 16. Jahrhundert. (komment.v. Joachim W. Frank) Argon, Berlin 1995, ISBN 3-87024-326-0
  86. Ulla Hinnenberg/Stadtteilarchiv Ottensen e.V.: Der jüdische Friedhof in Ottensen 1582-1992. Dingwort, HH-Altona 1992, ISBN 3-87166-039-6
  87. Ulla Hinnenberg/Stadtteilarchiv Ottensen e.V.: Die Kehille. Geschichte und Geschichten der Altonaer jüdischen Gemeinde, Dingwort, HH-Altona 1996, ISBN 3-87166-043-4
  88. Torkild Hinrichsen: Altona. und Das "neue" Rathaus, das zum "alten" wurde. in Hornauer/Kaufmann 1998
  89. Torkild Hinrichsen: In Ottos Kopf. Das Altonaer Museum 1901 bis 2001. Dölling und Galitz, Hamburg, München 2001, ISBN 3-935549-04-0
  90. Torkild Hinrichsen: Auf dänischen Spuren in der alten Stadt Altona. Husum Druck- und Verlagsges., Husum 2014, ISBN 978-3-89876-758-3
  91. Paul Th(eodor) Hoffmann: Neues Altona 1919-1929. Zehn Jahre Aufbau einer deutschen Großstadt. 2 Bde., E. Diederichs, Jena 1929
  92. Paul Th(eodor) Hoffmann: Mit dem Zeiger der Weltenuhr. Bilder und Erinnerungen. A. Springer, Hamburg 1949
  93. Paul Th(eodor) Hoffmann: Die Elbchaussee. Ihre Landsitze, Menschen und Schicksale. Broschek, Hamburg 1937, 19829, ISBN 3-7672-0496-7
  94. Hartmut Hohlbein (Hg.): Vom Vier-Städte-Gebiet zur Einheitsgemeinde. Altona Harburg-Wilhelmsburg Wandsbek gehen in Groß-Hamburg auf. LZ für polit. Bildung, Hamburg 1988
  95. Norbert Holtz: Zwischen Marx und Wandervogel. Zur Geschichte der Sozialistischen Arbeiterjugend in Altona und Hamburg (1918-1925)., in Sywottek 1984
  96. Uwe Hornauer/Gerhard Kaufmann (Hg.): Das Altonaer Rathaus 1898-1998. Dölling und Galitz, Hamburg 1998, ISBN 3-930802-94-5
  97. Werner Jakstein: Liebe alte Stadt. Hammerich&Lesser, HH-Altona 1940
  98. Dagmar Jestrzemski: Altonas Blütezeit und ihr jähes Ende. Die Reederei Hinrich Dultz 1756-1807. Convent, Hamburg 2000, ISBN 3-934613-08-X
  99. Dagmar Jestrzemski, Irina von Jagow, Ina Janssen: Ludwig Dettmanns Gemälde im Altonaer Rathaus. ConferencePoint, Hamburg 2011, ISBN 978-3-936406-35-1
  100. Werner Johe: Territorialer Expansionsdrang oder wirtschaftliche Notwendigkeit? Die Groß-Hamburg-Frage. in Hohlbein 1988
  101. Frank John/Kerstin Scheffel/Rolf Königshausen/Frank Omland/Jörg Schilling: Die ehemalige Viktoria-Kaserne 1878–2017. Schaff, Hamburg 2017 (Hamburger Bauheft 21), ISBN 978-3-944405-33-9
  102. Gerhard Kaufmann: Das Altonaer Museum in Hamburg. in Vacano/Dohrmann 1989
  103. Dietrich Kausche: Automobilverkehr auf der Elbchaussee. Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte des 20. Jahrhunderts. in Ewald 1964
  104. Johanna Klier/Sylvia Necker: Die Große Bergstraße. Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstraße 1950–2017. Dölling und Galitz, München und Hamburg 2017, ISBN 978-3-86218-101-8
  105. Johanna Klier/Antje Mittelberg/Bodo Weichert/Jill Addo: Zusammen leben und arbeiten. Der Ottenser Werkhof 1888–2020. Schaff, Hamburg 2020 (Hamburger Bauheft 31), ISBN 978-3-944405-50-6
  106. Heinrich Kloth: Altona in Vergangenheit und Gegenwart. Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens, Hamburg 1951
  107. Königliches Kommerzkollegium zu Altona (Hg.): Altonaer Arbeitslöhne 1891. Ein Versuch lohnstatistischer Erhebungen auf Grund wirklich gezahlter Arbeitslöhne. Verlagsanstalt und Druckerei AG, Hamburg 1893
  108. konsalt: Große Bergstraße: Die Zukunft hat begonnen. Informationen zum Gebiet. Selbstverlag, Hamburg 2003
  109. Franklin Kopitzsch: Grundzüge einer Sozialgeschichte der Aufklärung in Hamburg und Altona. Hans Christians, 2 Bde. Hamburg 1982, ISBN 3-7672-0790-7 (Beiträge zur Geschichte Hamburgs, hrsg. v. Verein für Hamburgische Geschichte, Band 21)
  110. Wolfgang Kopitzsch: Der „Altonaer Blutsonntag“. in Arno Herzig/Dieter Langewiesche/Arnold Sywottek (Hg.): Arbeiter in Hamburg. Erziehung und Wissenschaft, Hamburg 1983, ISBN 3-8103-0807-2
  111. Gerd Krämer: Bollwerk der Sozialisten des Nordens. Die Anfänge der Altonaer Arbeiterbewegung bis 1875. Dölling und Galitz, Hamburg 1997, ISBN 3-930802-66-X
  112. Thomas Krause: Das bürgerliche Trauma. Revolution in Altona. in Sywottek 1984
  113. Markus Krohn (Hg.): Jubiläumsbuch 750 Jahre Sülldorf. MK Medien und Marketing, Hamburg 2006
  114. Kulturbehörde Hamburg (Hg.): Der Hafenbahntunnel in Altona. Selbstverlag, Hamburg 1993
  115. Kulturbehörde Hamburg (Hg.): Die Kirche St. Johannis in Hamburg-Altona. Ein evangelisch-lutherischer Kirchenbau des 19.Jhds. Selbstverlag, Hamburg 1995
  116. Christian L. Küster: Ein einmaliger Fall: Das Rathaus war zunächst Bahnhof. in Hornauer/Kaufmann 1998
  117. Fritz Lachmund: Alt-Altona. Eine Bilderchronik in zeitgenössischen Photos. Friba, Hamburg-Altona 1964
  118. Fritz Lachmund: Altona und Ottensen. Bilder aus vergangenen Tagen. H. Christians, Hamburg 1974, ISBN 3-7672-0267-0
  119. Jürgen Lafrenz: Die Universität in Planungen von der Weimarer Republik bis in das Dritte Reich. in Ulrich Höhns (Hg.): Das ungebaute Hamburg. Junius, Hamburg 1991, ISBN 3-88506-191-0
  120. Landesarchiv Schleswig-Holstein/Altonaer Museum: Schienen zum Fortschritt. 150 Jahre Eisenbahn in Schleswig-Holstein. Selbstverlag, Schleswig und Hamburg 1994 (Ausstellungskatalog)
  121. Dora Lehmann: Erinnerungen einer Altonaerin 1866-1946. Dölling und Galitz, Hamburg 1998, ISBN 3-930802-87-2
  122. Barbara Leisner/Norbert Fischer: Glaubensflüchtlinge, Pipenmoker, Villenbesitzer. Die Friedhöfe in Altona, Ottensen und den Elbvororten. in Landesbetrieb Friedhöfe (Hg.): Der Friedhofsführer. Spaziergänge zu bekannten und unbekannten Gräbern in Hamburg und Umgebung. Christians, Hamburg 1994, ISBN 3-7672-1215-3
  123. Siegfried Leisner: Das Rathaus von Hamburgs schöner Schwester putzt sich heraus. in Hornauer/Kaufmann 1998
  124. Hans-Dieter Loose: Altona und die Groß-Hamburg-Frage. in Hohlbein 1988
  125. Ina Lorenz: Rabbinische Konfliktlösung und politischer Konflikttransfer. Der Streit um den Jüdischen Friedhof Ottensen in der Nachschau. Hamburg 2001 (Masch.)
  126. Ina Lorenz: Das Leben der Hamburger Juden im Zeichen der "Endlösung" (1942-1945). in Arno Herzig/Ina Lorenz (Hg.): Verdrängung und Vernichtung der Juden unter dem Nationalsozialismus. H. Christians, Hamburg 1992 ISBN 3-7672-1173-4
  127. Ina S. Lorenz: Gehen oder bleiben. Neuanfang der jüdischen Gemeinde in Hamburg nach 1945. LZ für polit. Bildung, Hamburg 2002
  128. Ina Lorenz/Jörg Berkemann: Streitfall Jüdischer Friedhof Ottensen 1663-1993. 2 Bde., Dölling und Galitz, Hamburg 1995 ISBN 3-926174-67-6
  129. Monika Lühmann: Ach was Paris … Einblicke in ein buntes Leben. KJM, Hamburg 2019, ISBN 978-3-96194-070-7
  130. Richard Lutz: Und sonntags an die Elbe.... Der öffentliche Nahverkehr in Altona und die städtische Verkehrspolitik 1918-1933. in Sywottek 1984
  131. Holger Martens: Hamburgs Weg zur Metropole. Von der Groß-Hamburg-Frage zum Bezirksverwaltungsgesetz. Verein für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2004 ISBN 3-935413-08-4
  132. Katharina Marut-Schröter/Jan Schröter: Altona Ottensen Neumühlen im Wandel. Medienverlag Schubert, Hamburg 1993 ISBN 3-929229-07-2
  133. Anthony McElligott: Contested City. Municipal Politics and the Rise of Nazism in Altona 1917-1937. University of Michigan Press, Ann Arbor 1998 ISBN 0-472-10929-4
  134. Anthony McElligott: Das „Abruzzenviertel“. Arbeiter in Altona 1918-1932. in Arno Herzig/Dieter Langewiesche/Arnold Sywottek (Hg.): Arbeiter in Hamburg. Erziehung und Wissenschaft, Hamburg 1983 ISBN 3-8103-0807-2
  135. Anthony McElligott: Im Schatten Hamburgs. Altona vor dem 1.Weltkrieg. in Sywottek 1984
  136. Anthony McElligott: Kommunalpolitische Entwicklungen in Altona von Weimar zum Dritten Reich. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  137. Anthony McElligott: ...und so kam es zu einer schweren Schlägerei. Straßenschlachten in Altona und Hamburg am Ende der Weimarer Republik. in NN (Hg.), Hier war doch alles nicht so schlimm. Wie die Nazis in Hamburg den Alltag eroberten. VSA, Hamburg 1984 ISBN 3-87975-284-2
  138. Anthony McElligott: Wir stehen hier nicht als Gäste. Nazis, Herrschaft und Bevölkerung in Altona von Weimar bis 1937. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  139. Jens Michelsen: Jüdisches Leben in der Wohlers Allee. Hamburg 1995 (Masch.)
  140. C. D. B. Mierbeck: Hamburg und Altona (1803). in Ernst Christian Schütt (Hg.), Hamburg in historischen Stadtplänen. Die Entwicklung der Stadt seit dem 16. Jahrhundert. (komment.v. Joachim W. Frank) Argon, Berlin 1995 ISBN 3-87024-326-0
  141. Hans-Kai Möller: Altona-Ottensen: Blauer Dunst und rote Fahnen. in Urs-Justus Diederichs (Hg.): Schleswig-Holsteins Weg ins Industriezeitalter. H. Christians, Hamburg 1986, ISBN 3-7672-0965-9
  142. Hans-Kai Möller: Brauner Straßenterror im roten Altona! Kurze Chronologie des Altonaer Blutsonntags. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  143. Hans-Kai Möller: Ein verdrängtes Kapitel: Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in der Metallindustrie. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  144. Hans-Kai Möller: Qualmende Schlote, schlanke Zigarren und eifrige Vorleser. Industrialisierung und Arbeiterbewegung 1835-1890. in Vacano/Dohrmann 1989
  145. Max Müller: Der Reichsbund in Altona. in Vacano/Dohrmann 1989
  146. Museum der Arbeit Hamburg (Hg.): Altonaer Hafen: Fische und Fabriken. Historische Stadtrundgänge. Selbstverlag, Hamburg 1993
  147. Klaus Neumann: Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989–2023. Hamburger Edition, Hamburg 2024, ISBN 978-3-86854-385-8
  148. Dörte Nicolaisen/Johannes Spallek: Övelgönne-Neumühlen. Hans Christians, Hamburg 1975 (Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg Nr. 1) ISBN 3-7672-0365-0
  149. NN: Areal West. Große Elbstraße. Zweistufiger Ideen- und Realisierungswettbewerb: Auslobungen, Vorprüfungen, Kolloquien, Juryprotokolle. Hamburg 2009/2010
  150. NN: Bahnhofszentrum Altona. Realisierungswettbewerb: Auslobung, Vorprüfung, Juryprotokoll. Hamburg 2000
  151. NN: Elbberg.Realisierungswettbewerb: Auslobung, Kolloquium, Juryprotokoll. Hamburg 1994
  152. NN: Elbschloss-Wohnpark Hamburg-Nienstedten. Städtebaulicher Wettbewerb: Auslobung, Vorprüfung, Juryprotokoll. Hamburg 1996
  153. NN: Holzhafen Altona. Realisierungswettbewerb: Auslobung, Vorprüfung, Kolloquium, Juryprotokoll. Hamburg 1994
  154. NN: Othmarschen-Park. Entwicklung eines neuen Wohnquartiers. Städtebauliches Gutachterverfahren: Auslobung, Vorprüfung, Juryprotokoll. Hamburg 2010
  155. NN: Wohnquartier Griegstraße. Zweistufiges städtebauliches Gutachterverfahren: Auslobungen, Vorprüfung, Juryprotokolle. Hamburg 2009
  156. NN: Kleiner Führer durch die Stadt Altona-Elbe. Hammerich&Lesser, Altona-Elbe 1927
  157. NN: Licht über Altona. Herbert Dombrowski, Fotografien 1954. Dölling und Galitz, Hamburg 1997 ISBN 3-930802-49-X
  158. Frank Omland: „Der Parlamentarismus der alten Form existierte schon nicht mehr.“ Die schleswig-holsteinischen Abgeordneten der NSDAP im Reichstag 1924-1945. in Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein 2003
  159. Frank Omland: „Auf Deine Stimme kommt es an!“ Die Reichstagswahl und Volksabstimmung am 12. November 1933 in Altona. Kiel/Hamburg 2008 (Sonderveröff. des Arbeitskreises zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein)
  160. Ortsamt Blankenese/Bürger- und Heimatverein Osdorf (Hg.): Osdorf. Vom holsteinischen Bauerndorf zum Großstadtvorort Hamburgs. Selbstverlag, Hamburg 1968
  161. Hans-Georg Pakschies: Hamburgs älteste Zeitung: die "Altonaer Nachrichten" in Vacano/Dohrmann 1989
  162. Hans-Peter Patten: Stadterneuerung Stadtsanierung Hamburg-Ottensen. Cornelsen Velhagen&Klasing, Berlin 1976
  163. A. Karl Pick: Hamburg - Deine Altonaer. Johannes Asmus, Hamburg 1974
  164. P(aul) Piper: Altonas Brand am 8. Januar 1713. J. Harder, Altona 1913
  165. Reinhard Postelt: Wenn der Hafen lebt.... Die bauliche und wirtschaftliche Entwicklung des Altonaer Hafens 1918 bis 1933. in Sywottek 1984
  166. Projektgruppe Wohnen im Stadtteil: Der Schulterblatt. Ein Viertel verändert sich. Selbstverlag, Hamburg 1982
  167. Ursula Prückner/Axel Waldhier: Verweigerung – Opposition – Widerstand. in Stadtteilarchiv Ottensen 1985
  168. Elke von Radziewsky: Vom dunklen Forst zum Schönheitswald. Der Altonaer Volkspark. in Hamburgische Architektenkammer (Hg.): Architektur in Hamburg Jahrbuch 1995. Junius, Hamburg 1995 ISBN 3-88506-245-3
  169. Carsten Porskrog Rasmussen/Elke Imberger/Dieter Lohmeier/Ingwer Momsen (Hg.): Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. Wachholtz, Neumünster 2008 ISBN 978-3-529-02606-5
  170. Gerd Riehm: „Wie kann man hier bloß wohnen?“ Alltag in Altona-Nord: Jugendjahre im »Wirtschaftswunder«. VSA, Hamburg 2009 ISBN 978-3-89965-378-6
  171. Rudolf Rietzler: „Kampf in der Nordmark“. Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein (1919-1928). Karl Wachholtz, Neumünster 1982 ISBN 3-529-02904-1
  172. Carl Röper: Der Rotary-Club Hamburg-Altona. in Vacano/Dohrmann 1989
  173. Klaus Saul: Verteidigung der bürgerlichen Ordnung oder Ausgleich der Interessen? Arbeitgeberpolitik in Hamburg-Altona 1896-1914. in Arno Herzig/Dieter Langewiesche/Arnold Sywottek (Hg.): Arbeiter in Hamburg. Erziehung und Wissenschaft, Hamburg 1983 ISBN 3-8103-0807-2
  174. Dietrich Schacht: Das Altonaer Kinderkrankenhaus und sein Wirken. in Vacano/Dohrmann 1989
  175. Axel Schildt: Max Brauer. Ellert & Richter, Hamburg 2002 ISBN 3-8319-0093-0
  176. Léon Schirmann: Altonaer Blutsonntag 17. Juli 1932. Dichtungen und Wahrheit. ergebnisse, Hamburg 1994 ISBN 3-87916-018-X
  177. Magrit Schulte-Haubrock/Hans-Günther Freitag: Süllberg-Restaurant 1837-1987. Selbstverlag, Hamburg 1987
  178. Hildamarie Schwindrazheim: Drei Zeugen aus drei Jahrhunderten altonaischer Geschichte. in Ewald 1964
  179. Roar Skovmand/Vagn Dybdahl/Erik Rasmussen: Geschichte Dänemarks 1830-1939. Die Auseinandersetzungen um nationale Einheit, demokratische Freiheit und soziale Gleichheit. Karl Wachholtz, Neumünster 1973 ISBN 3-529-06146-8
  180. Werner Skrentny (u.M.v. Jens R. Prüß): Orte der Leidenschaft. Der HSV und seine Stadien. Die Werkstatt, Göttingen 2006 ISBN 3-89533-502-9
  181. SPD Altona (Hg.): Nazizeit in Altona. Broschüre (1980)
  182. Gerhard Specht: Der Streit zwischen Dänemark und Hamburg aus Anlaß der Erhebung Altonas zur Stadt in Ewald 1964
  183. Stadtentwicklungsbehörde Hamburg (Hg.): Perlenkette Hamburgs Hafenrand. Die Revitalisierung des nördlichen Elbufers. Selbstverlag, Hamburg 2000
  184. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): „Achtung! Zug fährt ab.“ Eisenbahngeschichte in Altona und Ottensen. Arbeitsalltag – Nachbarschaft – Umbruch. Selbstverlag, Hamburg-Altona 2014 ISBN 978-3-9808925-6-8
  185. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): Lokalgeschichte Ottensen. Geschichte und Geschichten von Restaurants, Kneipen, Tanzhäusern und Cafés. Selbstverlag, Hamburg 2005 ISBN 3-98089-252-2
  186. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): Mitten durch Ottensen. Die Bahrenfelder Straße. Selbstverlag, Hamburg-Altona 2015 ISBN 978-3-9808925-7-5
  187. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): Ohne uns hätten sie das gar nicht machen können. Nazi-Zeit und Nachkrieg in Altona und Ottensen VSA, Hamburg 1985 ISBN 3-87975-316-4
  188. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): Ottenser Hauptstraße. Ottensens Geschichte und Geschichten. Selbstverlag, Hamburg-Altona 1998, 20064
  189. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): Schauplatz Ottensen. Geschichte und Geschichten der Ottenser Plätze. Selbstverlag, Hamburg-Altona 2003 ISBN 3-98089-251-4
  190. Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (Hg.): Unterwegs in Ottensen. Geschichte und Geschichten von Verkehr und Bewegung. Selbstverlag, Hamburg-Altona 2010 ISBN 978-3-9808925-4-4
  191. Stadtteilarchiv Ottensen e.V./Stiftung Denkmalpflege Hamburg (Hg.): Der Stuhlmannbrunnen - Sinnbild und Wahrzeichen im Herzen Altonas. Dölling und Galitz, Hamburg 2000 ISBN 3-933374-72-3
  192. Erich Staisch: Straßenbahn adieu. Ein Stück Hamburg verabschiedet sich. Hoffmann und Campe, Hamburg 1978 ISBN 3-455-08900-3
  193. Erich Staisch: Der Zug nach Norden. 150 Jahre Eisenbahnverkehr in Schleswig-Holstein. E. Kabel, Hamburg 1994 ISBN 3-8225-0298-7
  194. Statistisches Amt der Stadt Altona (Hg.): Die Volkszählung in Altona am 16. Juni 1925. Chr. Adolf, Altona-Ottensen 1927 (Wirtschaftsberichte für Altona und Schleswig-Holstein, 1. Jg., 1. Heft)
  195. Hans-Peter Strenge: 140 Jahre Altonaer Bürgerverein. Ein Gang durch die Verwaltungs- und Baugeschichte 1848-1988. in Vacano/Dohrmann 1989
  196. Hans-Peter Strenge: Altona - 50 Jahre Stadtteil Hamburgs. in Hohlbein 1988
  197. Irene Strenge: Gebietsveränderungen und Änderungen der Verwaltungsstruktur in Altona 1927 und 1937/38. Hamburg 1992 (jur.Diss.)
  198. Helmut Stubbe-da Luz: Die Oberbürgermeister Heinrich Denicke (Harburg) Bernhard Schnackenburg (Altona) Erich Wasa Rodig (Wandsbek). Verein f. Hamburgische Geschichte, Hamburg 1992 ISBN 3-923356-46-3
  199. Michael Studemund-Halévy/Gaby Zürn, Zerstört die Erinnerung nicht. Der jüdische Friedhof Königstraße in Hamburg. Dölling und Galitz, Hamburg, München 2004² ISBN 3-937904-05-0
  200. Gisela Suermann: Bahnhof und Hafen: Eisenbahn und Hafenbahn. in Hornauer/Kaufmann 1998
  201. Arnold Sywottek (Hg.): Das andere Altona. Beiträge zur Alltagsgeschichte. ergebnisse, Hamburg 1984
  202. Arnold Sywottek: Max Brauer: Oberbürgermeister - Exilant - Erster Bürgermeister. in LZ für polit. Bildung (Hg.): Hamburg nach dem Ende des Dritten Reiches: politischer Neuaufbau 1945/46 bis 1949. Sechs Beiträge. LZ für polit. Bildung, Hamburg 2000
  203. Christoph Timm: Gustav Oelsner und das Neue Altona. Kommunale Architektur und Stadtplanung in der Weimarer Republik. E. Kabel, Hamburg 1984 ISBN 3-921909-27-9
  204. Christoph Timm: Altona-Altstadt und -Nord. Denkmaltopographie. Christians, Hamburg 1987 ISBN 3-7672-9997-6
  205. Christoph Timm: Eine Art Wildwest. Die Altonaer Erwerbslosensiedlungen in Lurup und Osdorf von 1932. in Sywottek 1984
  206. Umweltbehörde Hamburg (Hg.): 75 Jahre Volkspark Altona. Ein Parkführer. Selbstverlag, Hamburg 1995
  207. Wolfgang Vacano: 1896-1898: Altona - ein preußisches Musterstädtchen? in Hornauer/Kaufmann 1998
  208. Wolfgang Vacano: Altonaer Bürgerverein v.1848, Altonas Hafen-Verein v.1875, Lions-Club Altona, Altonaer Schützengilde v.1639, Altonaer Turnverein v.1845, Der Personen- und Warenverkehr. Von den Anfängen des Straßen- und Schienenverkehrs in Altona bis zur Verkehrsberuhigung, Die Holsten-Brauerei in Altona, Elektrizitäts-, Wasser- Gasversorgung; Müllbeseitigung; Polizei, Feuerlöschwesen in Altona, Kolophonium in Altona und Theatergeschichte in Altona in Vacano/Dohrmann 1989
  209. Wolfgang Vacano/Kurt Dohrmann (Hg.): Altona. Hamburgs historisches Kleinod mit Zukunft. Selbstverlag, HH-Altona 1989
  210. Wolfgang Vacano/Andreas Westermeier/Ludwig Gelder: Handel und Wandel in Altona im Spiegel der Zeit. in Vacano/Dohrmann 1989
  211. Verein für Hamburgische Geschichte: Panorama des Elbufers von Hamburg bis Blankenese aus dem Jahr 1857. (komment.v. Ildiko Barabas und Joachim Frank) Verein f. Hamburgische Geschichte, Hamburg 1989 ISBN 3-923356-29-3
  212. Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese e.V.: Viermal Leben. Jüdisches Schicksal in Blankenese 1901 bis 1943. Selbstverlag, Hamburg 2003
  213. Verein zur Rettung der Hafenbahn Hamburg-Altona e.V. (Hg.): Der Schellfischtunnel soll leben! Selbstverlag, HH-Altona 1994 (erweiterte Neuauflage von Kulturbehörde Hamburg 1993)
  214. Sandra Wappelhorst: Umnutzung ehemaliger Hafengebiete. Bausteine zum planerischen Umgang am Beispiel des nördlichen Elbufers in Hamburg. Dortmund 2000 (Dipl.-Arb.)
  215. Fritz Wartenberg: Erinnerungen eines Mottenburgers. Kindheits- und Jugendjahre eines Arbeiterjungen 1905-1925. Wartenberg&Söhne, Hamburg 1983² ISBN 3-92391-200-5
  216. Martin Wendt: 700 Jahre Flottbek 1305-2005. Eine Chronik. Selbstverlag, Hamburg 2005 (hg. v. SPD Flottbek-Othmarschen)
  217. Martin Wendt: Wie Bahrenfeld wurde. Von der Steinzeit bis heute - die Chronik eines Hamburger Stadtteils. in Bürgerverein Bahrenfeld (Hg.): 750 Jahre Bahrenfeld. Selbstverlag, Hamburg 2006
  218. Werbeausschuß für ein größeres Altona (Hg.): Stimmen zur Frage eines größeren Altona. Hammerich&Lesser, Altona 1925
  219. Stefan Winkle: Johann Friedrich Struensee. Arzt Aufklärer Staatsmann. G. Fischer, Stuttgart 1989² ISBN 3-437-11262-7
  220. Johanna Wolff: Spaziergänge durch Bahrenfeld. Ergebnisse, Hamburg 1990 ISBN 3-925622-77-2
  221. Agathe Wucher: Die gewerbliche Entwicklung der Stadt Altona im Zeitalter des Merkantilismus (1664-1803). in Ewald 1964
  222. Heinrich Würzer: Ein Spazziergaenger in Altona (1801-1804). R. Wohlleben, Hamburg 1997 ISBN 3-88159-048-X (hg. von Hans-Werner Engels)
  223. Olaf Wuttke: Frittenbudenballaden. 500 Jahre Leben in Altona - 30 Jahre Politik für Altona. Altona/Elbe 2005 (Ms.)

… und von Altona-West

  1. Arbeitsgemeinschaft Wedeler Stadtgeschichte (Hrsg.): Beiträge zur Wedeler Stadtgeschichte. Beiträge zur Wedeler Stadtgeschichte 3, 1998, ISBN 3-00002772-6
    1. Martin Knauer: Die Beschwörung des Friedens. Johann Rist und der Dreißigjährige Krieg.
    2. Barbara Scharf: Die Theodor-Johannsen-Siedlung in Wedel.
    3. Ulrike Wohlfahrt: Von der körperlichen Ertüchtigung, Volkstumspflege und Klassenbewußtsein. Wedeler Turnvereine in der Zeit zwischen 1863–1933.
    4. Adolf Ladiges: Der Fährmannssand und die Wedeler Fähre.
  2. Arbeitsgemeinschaft Wedeler Stadtgeschichte (Hrsg.): Verehrt – verkannt – verleumdet. Die Bürgermeister Wedels von 1902 bis 1971. Beiträge zur Wedeler Stadtgeschichte 7, 2008, ISBN 978-3-00025-525-0
    1. Carsten Dürkob: Friedrich Eggers (1902–1932). Der Bürgerliche.
    2. Arno Schöppe: Dr. jur. Harald Ladwig (1932–1945). Der Intellektuelle.
    3. Günther Wilke: Heinrich Gau (1950–1965). Der Volksnahe.
    4. Thies Bitterling: Dr. jur. Claus Winkler (1966–1971). Der Empfindsame.
  3. Carsten Dürkob: Wedel. Eine Stadtgeschichte. Beig, Pinneberg 2000, ISBN 3-923457-52-9
  4. Carsten Dürkob: 125 Jahre Stadtsparkasse Wedel. Selbstverlag, Wedel 2001, ISBN 3-923457-57-X
  5. Carsten Dürkob: Wo Geschichte sichtbar wird. Eine Spurensuche in Wedel. Wedel Marketing, Wedel 2012
  6. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel (Hrsg.): Lasst Euer Licht leuchten unter den Leuten – 700 Jahre Kirchspiel. Eigenverlag, Wedel 2014
  7. Gunther Gerhardt: Wedel. Stadt im Wandel. Sutton, Erfurt 2012, ISBN 978-3-86680-982-6
  8. Christine Pieper: Widerstand in Wedel. Sozialdemokraten und Kommunisten gegen den Nationalsozialismus 1933–1935. Dölling und Galitz, Hamburg 1998, ISBN 3-93080-289-9 (= Beiträge zur Wedeler Stadtgeschichte 2)
  9. Stadtarchiv Wedel (Hrsg.): „Der Schrecken von Wedel“ und andere bemerkenswerte Geschichten. Vortragsreihe des Stadtarchivs Wedel. Beiträge zur Wedeler Stadtgeschichte 10, 2013, ISBN 978-3-0004-3536-2
    1. Arno Schöppe: Der Schrecken von Wedel und andere „Alte Kämpfer.“
    2. Thies Bitterling: Die Suspendierung des Wedeler Pastors Christian Friedrich Volquarts 1867.
    3. Günther Wilke: 800 Jahre Wedel aus sozialer Sicht.
    4. Carsten Dürkob: „Welthaltige Provinz“: Wedel in der Literatur.
    5. Jürgen P. Strohsal: Ein süßes Leben – als Zuckersieder aus Holstein im zaristischen St. Petersburg.