OFFIZELLES Mathias Döpfner

Autorenfoto Bunt Blau
Weltplus Artikel7. Oktober

Wir werden wieder tanzen

Ob es Donald Trump gelingt, den Krieg in Gaza zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023 zu beenden, ist noch unklar. Klar ist hingegen: Als es wirklich darauf ankam, haben Europa und weite Teile der freien Welt versagt.

MECCA, SAUDI ARABIA - DECEMBER 2002:  Muslim worshippers circle the Kaaba, Islam's most sacred sanctuary and pilgrimage shrine, within the Masjid Al-Haram mosque (Grand Mosque) on December, 2002 in Mecca, Saudi Arabia. (Photo by Reza/Getty Images)
Weltplus ArtikelComedy bei den Saudis

Kommt ein Großmufti in die Kneipe

Für astronomisch hohe Gagen haben sich amerikanische Comedy-Stars vom saudi-arabischen Riad Comedy Festival einkaufen lassen – und ernten dafür heftige Kritik. Aber warum eigentlich? Humor ist doch eine unberechenbare und subversive Kraft.

Seniors celebrating birthday oarty in garden || Modellfreigabe vorhanden
Weltplus ArtikelAltenrepublik Deutschland

Jeden Tag genießen, viel kommt nicht mehr

In Wohnsiedlungen, wo einst Kinder auf den Straßen spielten, schnippeln heute nur Grauhaarige an den Hecken. Wenn unserer alternden Gesellschaft die Kellnerinnen, Klempner und Gärtner ausgehen, dann ist das nur der Anfang einer irreversiblen Veränderung.

Britta Haßelmann, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, äußert sich bei einer Pressekonferenz vor der Klausurtagung der Grünen-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag.
Weltplus ArtikelDebattenkultur

Britta Haßelmann, eine Zeremonienmeisterin aggressiver Bigotterie

Die schwarz-rote Koalition will die Wahlrechtsreform der Ampel nochmal überarbeiten, denn sie benachteiligt vor allem CDU und CSU. Ausgerechnet die Grünen werfen der Union jetzt „parteitaktische Interessen“ vor.

Fatina Keilani  
 Autorenfoto Bunt blau
Weltplus ArtikelPflegegeld

Deutsche Rentner sollen für Solarprojekte in Asien bezahlen

Es ist politisch instinktlos, über die Abschaffung von Pflegegrad 1 auch nur zu diskutieren, wenn zugleich Rekordsummen in zweifelhafte Projekte ins Ausland oder zu Ausländern im Inland wandern.

Hauptbahnhof Köln. Treppe zu den Bahnsteigen. Reisende warten auf ihren am Bahnsteig auf ihren Zug. Menschenmenge mit Bewegungsunschärfe. Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa
Weltplus ArtikelDeutsche Bahn

Lieber zerschlagen als dermaßen desolat weitermachen

Könnte unsere Bahn nicht genauso gut funktionieren wie die Schweizer Bahn, wenn wir nur genug Geld investieren? Vermutlich nicht – sinnvoller wäre eine Zerschlagung der Bahn, bei der die Infrastruktur abgetrennt und der Rest privatisiert wird.

Olaf Gersemann - WELT
Weltplus ArtikelBürokratieabbau

43 Jahre deutsche Erfolglosigkeit

Alle wollen Entbürokratisierung, nur keiner bekommt sie hin. Nun unternimmt auch die Merz-Regierung einen Anlauf – und die Aussichten sind wie immer schlecht. Aber wäre eine Lösung à la Elon Musk womöglich eine sinnvollere Lösung?

Drag Queen Event im Botanischen Garten Berlin
Weltplus ArtikelMit Steuergeld finanziert

Kinder saßen staunend vor der Bühne, während eine Dragqueen eindeutig aufgeladene Posen zeigte

Mit 40.000 Euro Steuergeld unterstützt, fand im Botanischen Garten Berlin die Veranstaltung „Queens & Flowers“ statt. Offiziell angekündigt als buntes Familienfest, offenbarte es bei näherem Hinsehen eine problematische Botschaft.

Jan B  hmermann Honorarfrei   nur f  r diese Sendung bei Nennung ZDF und Ben Knabe
Weltplus ArtikelBöhmermanns „HKW-Takeover“

Monokultur des Protests

Nach Antisemitismus-Vorwürfen sagt Jan Böhmermann das Konzert des Rappers Chefket bei seinem „HKW-Takeover“ in Berlin ab. Daraufhin springen aus Solidarität ausnahmslos alle anderen gebuchten Musiker ab. Was bezeichnend für die Kulturlandschaft 2025 ist.

The German national flag blows in the wind beside the dome on the top of the Reichstag building in Berlin, April 19 2001. The 107-year-old Reichstag is the seat of the Bundestag, the German lower house of parliament.     REUTERS/Fabrizio Bensch
Weltplus ArtikelEinwanderung

Die brisante Frage, wer zum deutschen Volk gehört

Hat Angela Merkels Migrationspolitik aus der „deutschen Kulturnation“ eine „multikulturelle Willensnation“ gemacht? Und warum schaltet sich heute der Verfassungsschutz ein, wenn über den Volksbegriff diskutiert wird?

WELT-Kolumnist Ahmad Mansour 

Autorenfoto BUNT grün
Weltplus Artikel„Kampf gegen Rechts“

Diese Linke ist durch und durch autoritär

Die Strategie der linken Parteien gegen Rechtsextremismus ist nicht nur gescheitert – sie stärkt sogar jene Kräfte, die sie zu bekämpfen vorgibt. Wer zudem profitiert: islamistische Communitys, nicht nur in Deutschland.

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt

Autorenfoto BUNT blau
Weltplus ArtikelAnschlag in Manchester

Der Antisemitismus ist so giftig und bedrohlich wie seit 1945 nicht mehr

Der Anschlag auf die Synagoge in Manchester zeigt: Der Umgang mit den Feinden Israels und des Judentums ist im Westen viel zu zahm. Wer das Selbstverständnis jüdischen Lebens nicht akzeptiert, sollte in Europa keinen Platz haben.

+honorarpflichtig+++ Mandatory Credit: Photo by photothek de/imageBROKER/Shutterstock (14353234e)
Reiner Haseloff, CDU, Minister President of Saxony-Anhalt, poses for a photo in Magdeburg, 12/02/2024
Various 24acbibabf
Weltplus ArtikelReiner Haseloff

Was eine Warnung sein soll, ist in Wahrheit die beste Wahlwerbung für die AfD

Seit Monaten überbieten sich bürgerliche Politiker mit apokalyptischen Drohkulissen, was nach einem AfD-Wahlsieg passieren würde. Sie wollen potenzielle AfD-Wähler abschrecken – und merken nicht, dass sie das Gegenteil bewirken.

ISTANBUL, TURKIYE- AUGUST 2:  People attend funeral prayer in absentia for Hamas Political Bureau Head Ismail Haniyeh, who was killed in Iran, at Hagia Sophia Grand Mosque on August 2, 2024 in Istanbul, Türkiye. Head of Religious Affairs Ali Erba  read the Friday sermon before the funeral prayer.  Funeral prayers in absentia were held in cities across the country. (Photo by Ozan Guzelce/ dia images via Getty Images)
Weltplus ArtikelUnter Erdogan

Die Präsenz von Christen ist in der Türkei nicht erwünscht

Die Religionszugehörigkeit wird in der Türkei im Personalausweis vermerkt. Christen sind daher als solche sofort erkennbar, wenn sie sich an eine staatliche Stelle wenden oder um einen Arbeitsplatz bewerben. Viele berichten von Diskriminierung.

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt

Autorenfoto BUNT orange
Weltplus ArtikelBundesregierung

Ohne ihn würde die bürgerliche Mitte verzweifeln

Der Kanzler müsste seinem Innenminister täglich danken, dass er zumindest für einen Teil dessen einsteht, was Merz als Kanzlerkandidat versprochen hat. Ein Eindruck bei Alexander Dobrindt ist verblüffend.

29.09.2025, Polen, Warschau: Johann Wadephul (CDU, l), Außenminister, steht neben Radoslaw Sikorski, Außenminister von Polen, bei einem bilateralen Treffen. Bei seinem Besuch in Polen nimmt Wadephul unter anderem auch am Warschauer Sicherheitsforum teil. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelReparationen

Deutschland sollte an die polnischen Überlebenden zahlen – jetzt!

In Polen erklärt der deutsche Außenminister Johann Wadephul zur Wiedergutmachungsfrage, er sei „dafür, dass die Bundesregierung genau prüft, was wir für die lebenden Opfer tun können“. Die beiläufige Bemerkung wirft Fragen auf.

Johannes Volkmann im Interview
Weltplus ArtikelTag der Deutschen Einheit

Mehr Patriotismus wagen

Frankreich feiert pompös den 14. Juli, Amerika den 4. Juli und Polen den 11. November. Hierzulande gleicht der 3. Oktober einem Pflichttermin im politischen Kalender. Das muss sich ändern, schreibt unser Gastautor.

15.09.2025, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Enxhi Seli-Zacharias (AfD) Mitglied der AfD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen, spricht auf der Pressekonferenz über die Ergebnisse der Kommunalwahl. Foto: Thomas Banneyer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelGastarbeiter

Migranten wählen AfD, weil sie ihr gutes altes Deutschland zurückhaben wollen

Ausgerechnet die AfD, die sich scharf gegen Migration positioniert, gewinnt in der migrantischen Wählerschaft an Zuspruch. Das hat mit einer Erfahrung vieler deutscher Gastarbeiterfamilien zu tun.

Symbolfoto. Die deutsche Flagge weht vor grauem Wolkenhimmel am Bundestag in Berlin, 16.05.2025.
Weltplus Artikel35 Jahre Wiedervereinigung

Als Thilo Sarrazin und Horst Köhler die Deutsche Einheit vorbereiteten

35 Jahre nach der Wiedervereinigung weiß niemand mehr, dass zwei Finanzexperten den Grundstein zur Deutschen Einheit legten. Die Namen rufen heute großes Erstaunen hervor.

Tobias Blanken

Autorenfoto gruen
Weltplus ArtikelGeschichtsrevisionismus

Die Tilo-Jung-Alice-Weidel-Connection

Der linke YouTuber Tilo Jung behauptet allen Ernstes, die DDR sei rechts gewesen. Mit seinem Geschichtsrevisionismus zeigt Jung unfreiwillig, wie nah sich Rechte und Linke heute tatsächlich sind.

Weltuntergang
Weltplus ArtikelWarnung für 2050

Die Drei-Grad-Apokalypse

Fast alle deutschen Medien haben in den letzten Tagen die apokalyptische Warnung verbreitet, das Klima werde sich schon bis 2050 um drei Grad erwärmen. Dabei ist die These mehr als fragwürdig.

WELT-Kolumnist Leon de Winter 

Autorenfoto BUNT Tuerkis

VISUMeditor-93258044.jbh +

LUMENPHOTO.NL - 2023 - NEDERLAND - Leon de Winter is een Nederlands schrijver. Foto: Paul Tolenaar/Lumen, volledige naamsvermelding is verplicht.
Weltplus ArtikelVor den Wahlen

Was in den Niederlanden gerade wirklich passiert – aber nicht in den Medien auftaucht

Setzen gewaltbereite Neonazis in Verbindung mit Geert Wilders vor den Wahlen die Niederlande in Brand? Diesen Eindruck vermitteln linke Politiker und Medien. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen – gerade für Deutsche.

Constantin Schreiber - WELT Global Reporter

Autorenfoto Bunt Blau
Weltplus ArtikelTrumps Friedensplan für Nahost

Klingt viel zu einfach, um machbar zu sein

„Ewiger Frieden“ – das ist mehr als nur das Schweigen der Waffen oder das Freilassen von Geiseln. Er beginnt in den Köpfen. Und für diesen Weg, den härtesten, gibt es noch keinen Plan.

DWO_Autoren_Ralph_Knispel_blau
Weltplus ArtikelVertrauensverlust

38 Prozent der Deutschen zweifeln am Rechtsstaat – was das für uns bedeutet

Eine Million unerledigter Akten, fehlende Staatsanwälte, triumphierende Clans: Der Zustand der deutschen Justiz ist dramatisch. Die Folgen für das Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat sind messbar.

German Chancellor Friedrich Merz (R) and German Finance Minister and Vice Chancellor Lars Klingbeil arrives at the Bundestag, Germany's lower house of parliament in Berlin on September 24, 2025, prior to a debate on the 2026 budget. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)
Weltplus ArtikelKlingbeils Berechnungen

Der deutsche Schuldentrick

Die Bundesregierung nimmt Kredite auf wie keine vor ihr. Experten sehen Deutschland auf dem Weg zu einer Schuldenquote von 100 Prozent des BIP. Doch die EU-Kommission lässt das Land gewähren. Grund dafür ist ein Trick des Finanzministers.

WELT-Chefökonomin Dorothea Siems

Autorenfoto BUNT Tuerkis
Weltplus ArtikelEhegatten-Splitting

Die größte Steuererhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik

Um ein angeblich „völlig überholtes Rollenbild“ zu bekämpfen, will die SPD das Ehegatten-Splitting abschaffen. Das könnte Paare bis zu 20.000 Euro im Jahr kosten – eine historisch beispiellose Steuererhöhung.

Abgase kommen aus dem Auspuff von einem Fahrzeug in Oberaudorf (Bayern).
Weltplus ArtikelDramatische Folgen

Das Verbrenner-Aus ist so verheerend wie der Ausstieg aus der Kernenergie

Bei einem Verbrenner-Aus droht eine Überschwemmung des europäischen Marktes mit chinesischen Fahrzeugen – und ein Bankrott der deutschen Autoindustrie, an der 3,2 Millionen Arbeitsplätze hängen.

Zwei Regierungsrance's President Emmanuel Macron talks with Britain's Prime Minister Keir Starmer (on screen) during a video meeting of the so-called "coalition of the willing" to discuss next steps for Ukraine at the Fort de Bregancon in Bormes-les-Mimosas, southern France on August 19, 2025. France and Britain co-host a virtual meeting of about 30 of Kyiv's allies known as the "coalition of the willing" to "keep them up to date on what was decided" a day after Ukraine's allies met to discuss the outcome of fast-moving talks to end the war with Russia. Photo by Christophe Simon/Pool/ABACAPRESS.COM
Weltplus ArtikelNahost-Konflikt

Sie setzen auf Symbolpolitik, um die eigene Machtlosigkeit zu verbergen

Viele Staaten, die Palästina anerkennen, geben einer Gefühlswallung nach. Wer dies tut, ohne Israels Sicherheitsinteressen einzubeziehen, setzt auf Illusionen. Der realistische Weg zu einer Zweistaatenlösung ist ein anderer.

DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 14.03.2024 Portrait Thilo Sarrazin , Author Schriftsteller und aus der SPD ausgeschlossener Politiker , in Berlin Deutschland en: Portrait Thilo Sarrazin , author writer and politician expelled from the German Social Democrat Party SPD, in Berlin Germany
Weltplus ArtikelMigration

Die übersehene Wahrheit des Thilo Sarrazin

Im Streit über „Deutschland schafft sich ab“ haben Rechte und Linke die wichtigste Botschaft des Sozialdemokraten Thilo Sarrazin übersehen. Sie ist 15 Jahre später wahrer denn je – und hat mit den „Kopftuchmädchen“ zu tun.

WELT-Autorin Anna Schneider

Autorenfoto BUNT blau
Weltplus ArtikelStaatsgeld für R21

Wie Konservative ihre Glaubwürdigkeit verspielen

Der bürgerliche Verein R21 kritisierte stets die staatliche Förderung von NGOs – zurecht. Nun nimmt er selbst Fördermittel an. Das klingt in etwa so falsch, wie es ist – aber aus anderen Gründen, als die Grünen denken.

Catholic mass. The decisive call for catechumens. This important Lenten ritual is for catechumens preparing for full initiation. Baptism, Confirmation, and First Communion. Saint Pierre et Paul church. Saint Julien en Genevois. France.
Weltplus ArtikelComeback des Christentums

Warum sich Gen-Z-Männer taufen lassen

Ob in den USA, Großbritannien oder Frankreich: Bei den männlichen Vertretern der Generation Z gibt es einen klaren Trend, sich für das Christentum zu entscheiden. Dabei liegt eine Konfession klar vorn.


Aktuelle WELTplus-Bestseller

LONDON, ENGLAND - SEPTEMBER 06: A debutante poses during the Queen Charlotte's 246th Anniversary Ball at One Whitehall Place on September 06, 2025 in London, England. The group of meticulously selected debutantes wore dresses designed by Mrs. Josephine Scott. Gowns as they celebrated their year of charity fund raising and etiquette classes, and debuted at The Queen Charlotte's Ball. This year's charity was GamMed. The London Season, which is rich in history, was formed over two hundred years ago when the custom of returning to London at the end of the hunting season was celebrated with glittering balls and high society events. King George III introduced the Queen Charlotte's Ball in 1780 to celebrate his wife's birthday and debutantes were traditionally presented to the King or Queen until 1958. (Photo by Shane Anthony Sinclair/Getty Images)
Weltplus ArtikelEvolution

Der Nutzen der Ungleichheit

Allein durch Variation zwischen Individuen wurde die Evolution, deren Produkt auch wir sind, erst möglich. Jetzt aber fordert das woke Prinzip der „equity“ nicht Gerechtigkeit, sondern Gleichheit. Für eine bestimmte Gruppe ist das fatal.

ARCHIV - 24.10.2024, Niedersachsen, Hannover: ILLUSTRATION - Eine Frau hält ein Smartphone, auf dessen Display verschiedene Social Media Apps angezeigt werden. (zu dpa: «Kultusministerium lehnt Verbot sozialer Medien unter 16 ab») Foto: Alicia Windzio/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelDeutsche Schulen

Wir brauchen das Smartphone-Verbot – so schnell wie möglich

Etliche Studien dokumentieren einen dramatischen Bildungseinbruch in Deutschland. Die Ursache liegt auf der Hand: Smartphones zerstören die Aufmerksamkeitsspanne. Dänemark und Luxemburg verbannen die Geräte jetzt ganz aus den Schulen. Auch Deutschland braucht eine drastische Kehrtwende.

*** EXKLUSIV *** MINDESTPREIS PRINT EUR 70,00/ ONLINE EUR 35,00 - Francis Fukuyama - Politikwissenschaftler - 20190130_PD15667 || Mindestpreis 20 Euro
Weltplus ArtikelEnde der Geschichte

„Jahrhunderte voller Langeweile“? Das Fukuyama-Missverständnis

„Das Ende der Geschichte wird eine sehr traurige Zeit sein“, schrieb Francis Fukuyama 1989 und sagte sogar „Jahrhunderte voller Langeweile“ voraus. Eine Fehlprognose? Keineswegs. Der Politologe wurde missverstanden – was nicht nur die Rückkehr der Kriege zeigt.

Co-party leader of Germany's left-wing party The Left (Die Linke) Jan van Aken attends a press conference after the German general election in Berlin, Germany February 24, 2025. REUTERS/Lisi Niesner
Weltplus ArtikelStraftaten

Jan van Aken und die linke Gewalt

Müssen linke Straftaten anders bewertet werden als rechte? Der Chef der Linkspartei, Jan van Aken, findet: Ja. Grund? Sie dienten dem „Gemeinwohl“. Das verrät viel über das gefährliche Rechtsverständnis der neuen linken Elite.

„Eine Frau aus dem Iran, die sich gegen den Hidschab oder die Scharia wehrt, die der Hauptgrund ihrer Misere sind, ist doch deswegen nicht islamophob“, schreibt Khulud Alharthi
Weltplus ArtikelZuwanderer in Deutschland

Warum die migrantische Gemeinschaft toleranter werden muss

Die zweite Generation der Einwanderer in Deutschland verteidigt oft den Multikulturalismus, negiert aber die Tatsache von Geschlechterdiskriminierung oder „Ehrenmorden“ innerhalb ihrer Kultur. Toleranz sollte jedoch auch innerhalb ihrer Gemeinschaften gelebt werden.

Die Sendung mit der Maus
Weltplus ArtikelÖffentlich-rechtlicher Rundfunk

Wie ARD und ZDF unsere Kinder indoktrinieren

Transgender-Ideologie in der „Sendung mit der Maus“, Videos zu Penisentfernung oder Drogen-Sex: Fünf Gastautoren, Biologen und Mediziner, haben Beiträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks analysiert. Ihr Vorwurf: ARD, ZDF und Co. verfolgten eine bedrohliche Agenda.

Kinder mit Smartphone: die Bildschirmsucht hat Folgen
Weltplus ArtikelHandysucht

TikTok und Co. dürfen unserem Nachwuchs nicht die Kindheit klauen

Unkonzentriert, sozial inkompetent und anfällig für psychische Störungen: Smartphones schaden Kindern enorm. Die Forschung ist da eindeutig – die deutsche Schulpolitik leider nicht. Was überforderte Eltern jetzt tun können.

Rammstein
Weltplus ArtikelSkandal um Till Lindemann

Wo die Rammstein-Debatte völlig falsch abbiegt

Die Vorwürfe, die man der Band Rammstein und ihrem Sänger Till Lindemann macht, sorgen für eine hitzige mediale Debatte. Das ist gut. Eigentlich. Denn leider ist die Diskussion in eine gefährliche Richtung abgerutscht.

Berlin, Deutschland: Paul-Löbe-Haus: Statement zu Hasskriminalität im Internet: Bundesminister des Innern Alexander Dobrindt (CSU) gibt ein Statement nach der Sitzung des Innenausschusses
Weltplus ArtikelBundesweite Razzia

Das unwürdige Schauspiel der „Aktionstage gegen Hass“

Braucht es das Instrument einer bundesweiten Razzia im Morgengrauen, um an „Aktionstagen“ gegen strafbare Internetposts vorzugehen? Der Verdacht liegt nahe, dass die Staatsgewalt hier für eine volkspädagogische PR-Aktion missbraucht wird.

WELT-Kolumnist Henryk M. Broder

Autorenfoto BUNT Blau
Weltplus ArtikelGelnhausen

Das Ende der „Willkommenskultur“

Quälend langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Politologe Samuel P. Huntington mit seinem Buch „Kampf der Kulturen“ recht gehabt haben könnte. Das zeigen auch die sexuellen Übergriffe im Freibad von Gelnhausen.

Ein palästinensisches Mädchen im Gaza-Streifen
Weltplus ArtikelUngerechte Aufmerksamkeit

Wo bleibt das Mitgefühl für die Tschetschenen oder Uiguren?

Die postkoloniale Ideologie hat die Welt in zwei Lager aufgeteilt: Unterdrückte und Unterdrücker – mit Israel als Handlanger und Speerspitze. Deshalb schaffen es die Palästinenser ganz oben auf die internationale Mitleidsliste. Menschen in der Ukraine oder in Tibet sind woken Studenten egal.

October 4, 2021, Asuncion, Paraguay: Illustration photo - Apps icons of Facebook, WhatsApp and Instagram are displayed on a smartphone. Facebook, WhatsApp, Instagram suffer worldwide outage. (Credit Image: © Andre M. Chang/ZUMA Press Wire
Weltplus ArtikelGesetzesverschärfung

Mit dieser Neuerung werden Meinungsäußerungen schnell zur Straftat

Alles, was nicht strafbar ist, darf in Sozialen Netzwerken geäußert werden. Aber was heißt das? Der neue Straftatbestand „Verhetzende Beleidigung“ dürfte helfen, das zu entscheiden. Die Äußerung „Ausländer raus!“ etwa ist nun strafbar – nicht dagegen „Männer sind Schweine!“

Anna Schneider 

Autorenfoto 2024
Weltplus ArtikelPseudoliberalismus

Der große Freiheitsschwindel

Wenn Linke von Freiheit reden, meinen sie meistens das Gegenteil davon: Der einzelne soll sich der Gemeinschaft unterordnen, die ihm ja schließlich seine Selbstentfaltung erlaubt. Das ist ein Missverständnis. Eine Begriffsklärung für Liberale und Pseudoliberale.

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt
Weltplus ArtikelAktivismus statt Glaube

Schafft die Kirchensteuer ab!

Die Kirchen in Deutschland haben sich vom christlichen Glauben verabschiedet – und sich in ein rot-rot-grünes Bündnis für Umverteilung, Grenzöffnung und LGBTQ+-Aktivismus verwandelt. Der Angriff auf den CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zeigt: Es ist Zeit, Staat und Kirche radikal zu trennen.

Welt Chafredakteur Dr_ Ulf Poschardt 01
Weltplus ArtikelTV-Duell gegen Voigt

Höcke hat seinen Sonderstatus verloren

Das TV-Duell zwischen Björn Höcke und Mario Voigt hat die AfD entzaubert. Höcke ruderte und relativierte wie jeder herkömmliche Politiker. Vor der Landtagswahl in Thüringen sollte dieser Umgang mit seiner Partei Schule machen.

ILLUSTRATION - Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf der Fensterbank. (zu dpa: «Fast 3000 Todesfälle wegen Alkohol-Erkrankungen binnen fünf Jahren») +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelHöhere Preise

Die Politisierung des Alkohols

Muss Alkohol noch teurer werden, damit sich weniger Menschen zudröhnen? Das fordern Suchtexperten – und es würde Geld in die Staatskassen spülen. Doch eine Erhöhung der Alkoholsteuer wäre aus mehreren Gründen fatal, nicht nur für Kneipiers und Gastwirte.

ARCHIV - 25.01.2024, Niedersachsen, Hannover: Ein Kreuz steht in der Aegidienkirche der evangelisch-lutherischen Marktkirchengemeinde. Nach der ersten umfassenden Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sieht Schleswig-Holsteins Generalstaatsanwaltschaft Anlass zur Prüfung, ob es im Norden Straftaten des sexuellen Missbrauchs gegeben hat. (zu dpa: «Generalstaatsanwaltschaft beschäftigt Missbrauchsstudie») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelIn der Moralfalle

Das Ende der evangelischen Kirche

Das einzige Erkennungsmerkmal der evangelischen Kirche ist es, moralisches Heldentum zu verkündigen. Eigentlich müsste der Missbrauchsskandal ihr Ende sein. In ihrer Erklärung vergessen die Verantwortlichen einen entscheidenden Punkt, meint unser Gastautor, Professor für Systematische Theologie.

+honorarpflichtig+++ Autorenfoto Kristina Schroeder ++ bitte ab 09.2021 nur dieses Foto verwenden! ++ *** Image not for use in SOCIAL MEDIA *** Frau Schröder wünscht dieses Foto für ihre Autorenbeiträge. Bitte jede erneute Veröffentlichung an Christiane Krzyaniak melden. Die Honorierung ist mit dem Forum abgesprochen .
Weltplus ArtikelBildungsmisere

Die Risiken der digitalen Schule

Deutschlands Schüler sind zu schlecht? Kein Problem, Tablets statt Büchern, Lern-Apps statt klassischem Unterricht – die Digitalisierung wirds schon richten, meinen viele. Tatsächlich kommt es auf etwas ganz anderes an. In Schweden hat man das schon verstanden.

Berlins Alexanderplatz – eine „Oase“
Weltplus ArtikelDeutsche Städte

Kübel, Gitter und Müll – die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes

Wir reden viel über marode Infrastruktur. Aber der öffentliche Raum bietet oft ein Bild des Jammers. So verliert eine zerrissene Gesellschaft auch räumlich ihre Mitte. Berichte von Plätzen und Straßen, die zum Schlachtfeld verkommen.

Wladimir Putin im Kreise russischer Soldaten
Weltplus ArtikelRussische Aggression

Die EU-Osterweiterung fußte auf einer Illusion

Bei ihrer Erweiterung Richtung Osten vor 20 Jahren war die Europäische Union naiv. Sie hatte ein Friedens-Bullerbü vor Augen – und übersah dabei aus historischer Vergessenheit die Gefahr aus Moskau. Doch es gibt Wege, den Dauerkonflikt zu entschärfen.

„Der Ministerin hätte ein Blick in eine Länderverfassung gutgetan“, schreiben Thomas Gottfried (links) und Klaus Zierer
Weltplus ArtikelMehr Bundeswehr-Kontakt?

Schulen müssen Schüler auf den Frieden vorbereiten – nicht auf den Krieg

Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) will, dass Schulen mehr Berührung mit der Bundeswehr haben. Unsere Autoren, zwei Pädagogen, halten das nicht nur für verfassungsrechtlich abwegig. Sondern sehen auch die wahre Aufgabe deutscher Schulen gefährdet: den Pazifismus.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Vorgänger Jens Spahn (CDU, l.)
Weltplus ArtikelInsolvente Kassen

Die Gesundheitskatastrophe, die jetzt auf die Deutschen zukommt

Die ersten gesetzlichen Kassen sind zahlungsunfähig – und das ist nur der Anfang: Die Minister Karl Lauterbach und Jens Spahn haben ein dysfunktionales und unbezahlbares Gesundheitssystem hinterlassen. Das dürften die Versicherten schon 2025 zu spüren bekommen.

Judith Mischke kommentiert die Einmischung der Kirchen in die Klimaproteste
Weltplus ArtikelKirchen und Aktivisten

Straßenblockaden für das Klima haben nichts mit christlichen Werten zu tun

Die Kirchen engagieren sich stark für die Klimaaktivisten, mancher Priester klebt sich gleich selber fest. Aber Protest auf der Straße und das Verbreiten von Untergangsstimmung gehören nicht zu den Kernaufgaben der Kirche.

FILE - President Donald Trump signs executive orders in the Oval Office of the White House, Jan. 20, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci, File)
Weltplus ArtikelZollpolitik

Die Verteidigung des Freihandels

Auch wenn die USA und China den Freihandel einschränken: Die Welt wird sich nicht vollständig in Handelsblöcke aufteilen – sagt unser Gastautor, der 2020 als britischer Handelsminister mit der Trump-Regierung verhandelte. Er rät Europa, jetzt eines zu tun.

kombo weidel bethke
Weltplus ArtikelAfD im Bundestag

Wer so auftritt, untergräbt die Autorität des Parlaments

Je stärker die AfD wird, desto mehr verschieben sich die Grenzen des Sagbaren. Auch im Parlament, wie die jüngste Rede von Alice Weidel zeigt. So vollzieht sich die schleichende Normalisierung der AfD im Herzen der Demokratie.

Bundeswehr in Afghanistan
Weltplus ArtikelDienst an der Waffe

Deutschland darf keine Nation von Ichlingen werden

Die Geschichte des Militärs kennt drei Anreize, mit denen sich am besten Soldaten rekrutieren lassen: Geld, Macht und Prestige. In Deutschland ist das anders. Entsprechend schwer tut sich die Bundeswehr, die nötigen Spezialisten zu gewinnen. Sie braucht eine Alternative.

Alexander Dobrindt, CSU, fordert ein Umdenken in der Gesellschaft
Weltplus ArtikelGastbeitrag

„Wir brauchen eine bürgerlich-konservative Wende“

Deutschland ist nicht Prenzlauer Berg. Unser Land war nie links, sondern immer bürgerlich. Auf die linke Revolution der 68er und die Dominanz der Eliten muss eine konservative Revolution der Bürger folgen.

Förderschule in der Neuherbergstraße im Stadtteil Am Hart: Silvia -Görres -Schule.Förderunterricht in den Klassen. Foto : Catherina Hess

517198868
Weltplus ArtikelBildungspolitik

Die Illusion von der Inklusion an Schulen

In der Familie funktioniert der Umgang mit behinderten Kindern oft gut. Aber in Schulen, die schon unter normalen Bedingungen mit riesigen Problemen zu kämpfen haben, bleibt Inklusion eine schöne Hoffnung.

WELT-Autor Henryk M.  Broder verband mit "deutsch" lange Eigenschaften wie feige und autoritätshörig
Weltplus ArtikelHenryk M. Broder

Die Deutschen, eine Mischung aus Größenwahn und Impotenz

Je älter ich werde, desto mehr ähnele ich meinem Vater. Ich sehe in den Deutschen ein radikal infantiles Volk, das sich gerne führen und verführen lässt – mal von den Bösen, mal von den Guten. Aber da ist noch mehr.

Man kann es ruhig "Festung" nennen: Grenzschutz ist ein essenzielles europäisches Bedürfnis. Hier eine Szene aus der spanischen Enklave Ceuta
Weltplus ArtikelSteuerung der Migration

Eine entgrenzte Welt wäre der Untergang Europas

Europa darf sich nicht von der Welt abschotten. Aber gerade deshalb braucht der Kontinent die Sicherheit stabiler Grenzen. Auch wenn diese in traumseligen deutschen Milieus gern denunziert werden.

Mathias Döpfner ist Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE
Weltplus ArtikelTerror in Halle

Nie wieder „nie wieder“!

Der Terror in Halle war viel mehr als ein „Alarmzeichen“: Wir haben es mit einem Systemversagen der offenen Gesellschaft zu tun. Wir brauchen jetzt keine Demonstrationen mehr. Sondern die Durchsetzung des Rechtsstaats.

02.02.2025, Berlin: Ein Teilnehmer hält ein Schild mit der Aufschrift "Mutti sagt nein!" auf der Demonstration «Aufstand der Anständigen - Demo für die Brandmauer» vor dem Reichstagsgebäude. Der Bundestag hatte am 29.01.2025 mit Unterstützung der AfD einem Antrag der Union zugestimmt, der Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vorsieht. Der Gesetzentwurf war am 31.01.2025  allerdings gescheitert. Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelAnti-CDU-Demos

Die gefährliche Macht der angeblichen NGOs

Die NGOs sind in Deutschland längst ein Staat im Staate – und greifen, von der Bundesregierung mit Steuergeldern finanziert, in die demokratische Willensbildung ein. Wer eine andere Politik in Deutschland will, muss die manipulative Macht dieser verfassungswidrigen Institutionen brechen.

+honorarpflichtig+++ FILMBILD / Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; Credit: ; Die Archivierung und Bereitstellung ist eine Leistung des . Honorierung gemäß Preisabsprache. Filmstill // HANDOUT / EDITORIAL USE ONLY! / Please note: Fees charged by the agency are for the agency?s services only, and do not, nor are they intended to, convey to the user any ownership of Copyright or License in the material. The agency does not claim any ownership including but not limited to Copyright or License in the attached material. By publishing this material you expressly agree to indemnify and to hold the agency and its directors, shareholders and employees harmless from any loss, claims, damages, demands, expenses (including legal fees), or any causes of action or allegation against the agency arising out of or connected in any way with publication of the material.
Weltplus ArtikelMichael Endes Klassiker

Nein, „Jim Knopf“ ist nicht rassistisch!

Gehört Michael Endes Klassiker „Jim Knopf“ ins Altpapier, weil er rassistische Vorurteile transportiert? Wer das fordert, hat die Hauptsache nicht verstanden. Denn antirassistischer als „Jim Knopf“ ist kaum jemals ein Buch gewesen. Was also ist da los?

08.06.2025, USA, Los Angeles: Soldaten der kalifornischen Nationalgarde stehen Wache vor dem Roybal Federal Building. Seit Tagen wird in Kalifornien gegen Operationen der US-Einwanderungsbehörde ICE protestiert. Foto: Daniel Powell/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelLos Angeles

Trump hat richtig entschieden

Ist der Einsatz der Nationalgarde nur der jüngste Beweis dafür, dass der amerikanische Präsident außer Kontrolle geraten ist? Nein, sagt unser amerikanischer Gastautor, und weist auf die tieferliegenden Gründe für Donald Trumps überlegtes Agieren hin.