Frühgeburt
Weltplus ArtikelLangzeitfolgen

Wie eine Frühgeburt das ganze Leben nachwirkt

Die meisten Frühgeborenen entwickeln sich in der Kindheit gut. Im Lauf des Lebens können allerdings überraschend Probleme auftreten, zeigt eine Studie. Nicht nur bestimmte Krankheiten, auch Probleme in Beziehungen treten häufiger auf.

Muttermilch
Weltplus ArtikelWunderwerk Muttermilch

Durch das Stillen verändert sich ein Kind – und zwar genetisch

Sie gilt als Nahrungsmittel, aber das ist nur die halbe Wahrheit, eigentlich ist Muttermilch ein High-Tech-Medikament. Beim Stillen gibt eine Frau unzählige Stoffe an ihr Kind weiter. Und bestimmte Formen von microRNA produzieren nur bestimmte Mütter.

Caucasian couple kissing near blooming trees
Weltplus ArtikelLiebe

Wie der Körper bestimmt, in wen wir uns verlieben

Was lässt zwischen zwei Menschen den Funken überspringen, was hält manche ein Leben lang zusammen? Forscher haben neue Antworten gefunden – und warnen vor einem Anfängerfehler.


Neu

Midsection of pregnant woman taking supplement pill at home. One hand holding pill and the other one holding a glass of water. Close-up cropped shot.
Weltplus ArtikelParacetamol oder Ibuprofen

So lindern Sie Schmerzen in der Schwangerschaft

Fieber oder Migräne in der Schwangerschaft? Frauen müssen sich vor der Einnahme einer Pille informieren, welche Schmerzmittel für das jeweilige Trimester empfohlen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Microbiome, illustration
Weltplus ArtikelAndreas Michalsen

„Gesunde Hundertjährige weisen ein prägnant anderes Mikrobiom als kranke Ältere auf“

Das Mikrobiom beeinflusst Gesundheit und Alterungsprozess. Der Ernährungsmediziner Andreas Michalsen erklärt, wie man seine Darmbakterien so füttert, dass sie Schutzwirkungen gegen Herzinfarkte, Fettleber und Entzündungen erzeugen – und den Körper resilienter machen.

Man Stargazing in Desert
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Erstarrt vor Staunen

Fast bis zum Urknall blicken oder glitzernde Organismen in einem einzelnen Wassertropfen erkennen – Teleskope und Mikroskope haben unser Weltbild revolutioniert. Das kann schockierend sein.

DWOSB_Zementwerk_aw2
Weltplus ArtikelTeurer Klimaschutz

Der riskante Milliarden-Plan, der das deutsche CO₂-Problem lösen soll

Deutschland will unter der Nordsee CO₂ einlagern. Ein Milliarden-Unterfangen, bei dem ausgerechnet die klimaschädliche Zementindustrie Vorreiter sein will. Ein Blick ins größte Werk Deutschlands zeigt, wie waghalsig das Vorhaben ist.

Nate Soares
Weltplus ArtikelKünstliche Superintelligenz

„Das sind alle rücksichtslose Spinner“

Zwei US-Wissenschaftler sind überzeugt: Wenn jemand auf die Idee kommt, eine Künstliche Superintelligenz zu bauen, werden wir alle sterben. Einer von ihnen ist Nate Soares. Im Gespräch mit WELT zeichnet er ein düsteres Bild.

Caption: Human SCNT oocyte with visible spindle (bright spot inside) before fertilization

Credit: Mitalipov laboratory
Weltplus ArtikelKünstliche Befruchtung

„In der Natur existieren zwei Formen der Zellteilung – wir haben nun eine dritte entwickelt“

US-Forschern ist es erstmals gelungen, Hautzellen und gespendete Eizellen so zu vereinen, dass eine Befruchtung möglich war. Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch könnte das innovative Verfahren neue Möglichkeiten bieten. Wie funktioniert das – und wie sicher ist die Methode?

In the night sky over ESO’s Very Large Telescope (VLT) observatory at Paranal, the Moon shines along with two bright companions : already aloft in the heavens and glowing in the centre of the image is Venus, Earth’s closest planetary neighbour, and, to its right, the giant, though more distant planet, Jupiter. Such apparent celestial near misses — although the heavenly bodies are actually tens to hundreds of millions of kilometres apart — are called conjunctions. Still other sights delight this night view at Paranal : the radiant, reddish plane of the Milky Way, smouldering on the horizon, and an 8.2-metre VLT Unit Telescope, along with a 1.8-metre Auxiliary Telescope, standing firmly on the ground.
Weltplus ArtikelForscher gegen US-Firma

Wenn der Blick in den Sternenhimmel der Energiewende weichen soll

In der Atacama-Wüste steht eines der größten Teleskope der Welt – gebaut auch mit deutschem Geld. Doch ein gigantisches Wasserstoffprojekt bedroht den klaren Nachthimmel. Was ist wichtiger: Energiewende oder die Erforschung des Alls?

Cincematic image of a beautiful senior woman posing on a beauty photo session. Middle aged woman in lingerie on a grey background. Concept about body positivity, self esteem, and body acceptance
Weltplus ArtikelZähne richtig schützen

„Schäden, die in den Wechseljahren entstehen, halten lange vor“

Mundtrockenheit, Zungenbrennen, Zahnfleischentzündungen bis hin zum Zahnverlust – die Liste der Symptome während der Wechseljahre ist lang und unangenehm. Trotzdem wird kaum darüber aufgeklärt. Experten erklären, was wirklich hilft.

A drone view of a car at the site of the Aden Solar Power Plant, Yemen's first large-scale solar power plant near Aden, Yemen August 30, 2025. REUTERS/Fawaz Salman
Weltplus ArtikelKlima-Hilfen

Das Geheimnis hinter Deutschlands Rekord-Zahlungen

Deutschland ist Weltspitze bei Klima-Hilfen für arme Länder: Das Entwicklungshilfeministerium meldet mit 11,8 Milliarden Euro eine Rekordzahlung. Doch häufig kann nicht festgestellt werden, was mit dem Geld eigentlich geschieht. Eine Analyse.

A concept photo illustrating migraines and head pain.
Weltplus ArtikelPanikattacken

„Viele Betroffene haben in solchen Momenten Angst, zu sterben oder verrückt zu werden“

Panikattacken treffen Menschen meist plötzlich, intensiv – und scheinbar grundlos. Die Auslöser variieren: ein Bier, ein Geruch, eine Menschenmenge, so wie bei Lisa O. Was tun, wenn die Angst vor der Panik das Leben bestimmt?

Früh übt sich: Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass schlechte Schläfer im Kindesalter auch als Erwachsene häufiger Probleme beim Schlafen haben
Weltplus ArtikelSchlafprobleme

„Ab fünf Monaten können Kinder alleine einschlafen“

Barbara Schneider ist Kinderärztin und Schlafmedizinerin. Sie weiß, woran es liegt, wenn kleine und größere Kinder nicht gut schlafen. Neben organischen Ursachen hat es vor allem einen Grund: Die Eltern machen zu viel.

Stomach cancer, illustration Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelMagenkrebs

„Im frühen Stadium sind Anzeichen so unspezifisch, dass sie als harmlos eingestuft werden“

Peter Steiner schätzte gutes Essen, doch plötzlich hatte er keinen Appetit mehr. Eine Stuhlprobe führte zur niederschmetternden Diagnose: Magenkrebs. Wie Sie sich schützen und eine geschickte Kombination neuer Therapien die Überlebenschancen künftig erhöhen.

Serene moment of a young woman enjoying a restful sleep in a comfortable bed, bathed in the warm glow of morning sunlight.
Weltplus ArtikelSchlafhygiene

Erholsam und tief – Der Weg zur optimalen Schlaf-Routine

Erholsamer Schlaf ist elementar für die Gesundheit. Doch immer mehr Menschen schlafen schlecht ein oder liegen nachts wach. Zwei Schlafmediziner erklären, wie Sie eine chronische Störung verhindern und Ihren Schlaf nachhaltig verbessern.

Digging up organic potatoes
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

Deutschlands Beste

2025 feiert Deutschland eine Rekord-Kartoffelernte, ein Triumph von Bodenständigkeit und Technik. „Sieglinde“, „Annabelle“ oder „Linda“ haben riesige Fangemeinden – wer sich mit den Knollen anlegt, bekommt Ärger.

Headache and migraine. Woman touching temples suffering from headache, sad anxious girl at home having problems
Weltplus ArtikelLeid

Chronische Schmerzen – So programmieren Sie Ihr Schmerzgedächtnis um

Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Doch es ist möglich, das Leid zu beenden. Und das Schmerzgedächtnis umzuprogrammieren. Welches Konzept helfen können – und wie es funktioniert.

Doctor analyzing about knee with AI technology on digital display Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelErfahrungen mit KI

„Die Diagnosen der KI sind abenteuerlich und zum Teil schlichtweg falsch“

Der Einfluss der Künstlichen Intelligenz in der Medizin wächst. Doch je schwerer die Erkrankung, desto größer das Misstrauen beim Patienten in die neue Technologie. In WELT berichten fünf Menschen aus dem Gesundheitssektor über Erfahrungen und Risiken der KI.

Verena Müller - WELT - Ausgewählt!
Weltplus ArtikelMacrons Mahnung

Der Klimawandel ist mitnichten eine Meinungsfrage

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron erinnert vor der UN daran, dass beim Thema Klimawandel Fakten statt Meinung zählten. Immer mehr Deutsche sehen dies offenbar anders. Doch wer die Belege ignoriert, verschließt die Augen vor der Realität.

Sinem B. 4
Weltplus ArtikelKaufsucht

28.000 Euro – der Betrag, der zwischen ihr und der Schuldenfreiheit steht

Mit 24 Jahren rutscht Sinem B. durch Online-Shopping in eine Kaufsucht: Sie entwickelt Strategien, um das zu vertuschen – bis ihre beste Freundin skeptisch wird.

Young girl is lying in a hospital bed
Weltplus ArtikelEHEC-Infektion

„Man konnte mich nicht ansprechen, ich habe nur geweint oder geschrien“

In Mecklenburg-Vorpommern ist der EHEC-Erreger ausgebrochen, die Herkunft ist ungeklärt. Auch Leni war als Kleinkind betroffen. Sie entwickelte das lebensgefährliche HUS, eine Folgeerkrankung. Bis heute leidet die 15-Jährige unter den Spätfolgen.

DWOSB_trump_paracetamol_aw
Weltplus ArtikelTrump-Behauptung

Paracetamol als Ursache für Autismus? Das sind die Fakten

US-Präsident Donald Trump verdächtigt das Schmerzmittel Paracetamol als Ursache für den Anstieg von Autismus-Fällen. Amerikanische Ärzte widersprechen vehement. Was Schwangere jetzt wissen müssen. WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.

Frustrated man covering his face in disappointment. addictions and mental health concept
Weltplus ArtikelHäusliche Gewalt

„Ich habe seit acht Jahren keinen Schlüssel mehr zu meinem eigenen Haus“

Jedes fünfte Opfer häuslicher Gewalt ist ein Mann. Anton ist einer von ihnen. Ob er im eigenen Haus schlafen darf, entscheidet seine Frau. Eine Geschichte darüber, wie Gewalt leise in eine Beziehung einzog – und die dramatischen Folgen.

München im Sonnenuntergang
Weltplus ArtikelWetterdaten-Analyse

Wo in Deutschland der meiste Regen fällt und wo die Temperaturen niedrig sind

Kälteste Orte im Osten? Der meiste Regen im Norden? Am wärmsten im Süden? Irrtum. WELT AM SONNTAG hat aktuelle Wetterdaten für Deutschland ausgewertet – sie offenbaren zahlreiche Überraschungen.

Hannah Ritchie
+++Nur zur Besprechung von Büchern, die im Piper Verlag erschienen sind++++
Weltplus ArtikelKolumne „Lichtblicke“

„Die Welt kann noch viel besser werden“

Die Umweltwissenschaftlerin Hannah Ritchie litt unter Klima-Angst. Im Interview erzählt sie, was sie geheilt hat und warum sie Optimistin wurde.

GettyImages-2208949496
Weltplus ArtikelFamilienplanung

Wann zerbricht die Liebe am einseitigen Babywunsch?

Bei der Familienplanung sollten sich beide Partner einig sein: Doch wie geht man in der Beziehung damit um, wenn der Kinderwunsch einseitig ist? Wie bespricht man sich – und kann eine Therapie helfen?

Illustration of an old man's brain on a background with blurred neurons with amyloid plaques, which is characteristic of Alzheimer's disease.
Weltplus ArtikelAlzheimer

„Dann könnten wir die Demenz verlangsamen und vielleicht sogar verhindern“

Nach Jahrzehnten, in denen klinische Studien zu Medikamenten immer wieder scheiterten, schöpfen Ärzte und Patienten jetzt neue Hoffnung: Mit Antikörper-Therapien lässt sich die Krankheit früh aufhalten – und Bluttests erleichtern die rechtzeitige Diagnose.

Woman with acne skin problem with hormonal acne, closeup. Hormonal acne, adult acne face before photo. Matching after photo with clear skin, retouched skin, available.
Weltplus ArtikelEntzündliche Hauterkrankung

So wirkt das neue Akne-Mittel Clascoteron

Das Akne-Mittel Clascoteron war in Europa zunächst umstritten, nun gilt es als wirksame Therapie für die Hauterkrankung, unter deren Folgen vor allem junge Menschen oft Jahre leiden. Hilft das wirklich – und was kann man sonst tun?

Doctor showing digital tablet to woman. Female patient sitting with health professional. They are against window in hospital.
Weltplus ArtikelNeues Diagnosesystem

„Am Ende muss der Mensch entscheiden“

Ein neues Diagnosesystem von Microsoft schlägt Mediziner bei kniffligen Fällen um Längen. Kann künstliche Intelligenz also den Arzt ersetzen? Neurophysiologin Susanne Schreiber warnt: Wer die Verantwortung an Maschinen abgibt, riskiert fatale Folgen.

Illustration of painful knee joints showing symptoms of osteoarthritis
Weltplus ArtikelKnorpelverschleiß

Der Hyaluron-Streit verdeutlicht ein Kardinalproblem bei Arthrose

Etwa 600 Millionen Menschen leiden weltweit an Arthrose. Mit stark steigender Tendenz. Die Erkrankung galt lange als unheilbar, doch mittlerweile gibt es neue Methoden, den Gelenkverschleiß deutlich zu verlangsamen. Auch, weil Mediziner Risiken identifizieren.

Little boy with tablet in bedroom
Weltplus ArtikelKleinkinder

Unruhig, langsamer, desinteressiert – die Folgen von Bildschirmzeit

Kleine Kinder unter drei Jahren sollten überhaupt keine Zeit vor Bildschirmen und Fernsehern verbringen. Dennoch passiert es. US-Forscher haben nun die Auswirkungen untersucht. Die Ergebnisse sind beunruhigend – und sollten Eltern alarmieren.

Human brain with highlighted precentral and postcentral gyri, computer illustration. The sites of primary motor (precentral gyrus) and somatosensory (postcentral gyrus) cortex.
Weltplus ArtikelHirnforschung

So schützen Sie das Gehirn vor dem Alterungsprozess

Wissenschaftler verstehen immer besser, warum und vor allem wie unser Gehirn altert. Auskunft darüber gibt vor allem die Großhirnrinde. Anhand überraschender Erkenntnisse leiten Forscher ab, wie wir den Alterungsprozess unserer Sinne gezielt verlangsamen können.

won Kombo Papiertüten und -strohhalme
Weltplus ArtikelFrauke Rostalski

„Ein Verhalten, das das Klimaziel nicht messbar näherbringt, kann nicht verpflichtend sein“

Muss Deutschland im Kampf gegen die globale Erwärmung vorangehen und jeder einen Beitrag leisten? Nein, sagt die Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski. Der gesinnungsethische Ansatz missachte das Klimaproblem, erschwere die Lösung und sei ein Ablenkungsmanöver.

Männlicher Teenager liegt auf dem Bauch auf dem Bett und schaut auf sein Handy
Weltplus ArtikelSmartphones und Kinder

Diese Regeln wirken gegen die Handy-Sucht von Kindern – und Eltern

Grenzenlos daddeln, chatten, streamen – das ist der Traum vieler Teenager und der Albtraum ihrer Eltern. Über die Folgen ausufernder Bildschirmzeit ist viel berichtet worden. US-Forscher untersuchten nun, wie sich gegensteuern lässt und zeigen: Wenige Regeln bewirken viel.