Anzeige
Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fotoaktion zum Zukunftsentscheid Hamburg stehen mit überdimensionalen Zahlen-Schildern, die das Datum 12.10. symbolisieren sollen, auf der Lombardsbrücke an der Binnenalster. Die Initiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ will den Volksentscheid über ihre Klimaschutzpläne am 12. Oktober in der Hansestadt durchführen lassen.
Ressort:HamburgKlimaschutz und Grundeinkommen

Zwei Volksentscheide, zwei Mal Nein – warum ein breites Bündnis vor Risiken warnt

Wenige Tage vor zwei Volksentscheiden in Hamburg wenden sich über 50 Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft mit einem Wahlaufruf an die Öffentlichkeit – und lehnen die Initiativen zu Klimaschutz und Grundeinkommen ab. Es drohten soziale Härten und hohe Kosten – für alle.

ARCHIV - 28.07.2025, Hamburg: Container werden auf dem Terminal von Eurogate im Hafen von Hamburg umgeschlagen. (zu ?EU-USA Zollkonflikt: Frist für US-Sonderzölle endet?) (zu dpa: «Institute: Wirtschaft verlässt Talsohle - Reformen gefordert») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgUnternehmer zum Zukunftsentscheid

„Das ist nicht Klimaschutz, das ist wirtschaftlicher Selbstmord“

Am 12. Oktober entscheiden die Hamburger darüber, ob ihre Stadt schneller als geplant klimaneutral werden soll – eine Zerreißprobe zwischen Befürwortern und Gegnern des Volksentscheids. Für die Familienunternehmer wäre das Vorziehen der Klimaziele „ein ideologisch überfrachtetes Überforderungspaket“.


ARCHIV - 10.08.2019, Hamburg: Das Kreuzfahrtschiff "Aidaperla" fährt bei Niedrigwasser auf der Elbe bei Blankenese in Richtung Nordsee.  (zu dpa: «Kreuzfahrtschiff steckt wegen Sturmflut in Hamburg fest») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgSturmtief „Detlef“

Aida-Kreuzfahrtschiff beendet Zwangspause in Hamburg

Leichte Ufer-Überschwemmungen in Hamburg, eingestellte Fährverbindungen und ein Kreuzfahrtschiff, das deutlich länger als geplant in Hamburg bleiben musste – so lautet die Bilanz des ersten Herbststurms für den Norden.

Sad girl child sitting alone on a wooden pier by the lake
Weltplus ArtikelEntfremdung

Was mit Kindern passiert, wenn sie inmitten von emotionalen Schlachtfeldern aufwachsen

Wenn Eltern sich vor Gericht bekriegen – wie aktuell im Fall Block –, wenden Kinder unterschiedliche Überlebensstrategien an. Ihr Verhalten basiert auf seelischer Not und nicht auf einem authentischen Wunsch. Was sich in ihnen abspielt, erklärt Kinderpsychologe Stefan Rücker

Szene aus „15 Liebesbeweise“ – der Film gewann den Publikumspreis beim Filmfest Hamburg

Abspann mit Preisverleihung

Mit dem Abschlussfilm „Rental Familiy“, der Anfang Januar in die deutschen Kinos kommt, endete am Samstag das Filmfest Hamburg. Leiterin Malika Rabahallah zeigte sich zufrieden mit dem Publikumszuspruch und dem Start der ausgebauten Industry Days.

Vertreter der Volksinitiative "Hamburg testet Grundeinkommen" jubeln auf dem Hamburger Rathausmarkt über 95.842 gesammelte Unterschriften. Für ein erfolgreiches Volksbegehren benötigen sie rund 65.000 gültige Unterschriften.
Ressort:HamburgVolksentscheid

Grundeinkommen auf Probe – Hamburg stimmt über Modellversuch ab

Am 12. Oktober entscheiden Hamburgs Bürger über ein Experiment mit Signalwirkung: Ein dreijähriger Modellversuch zum Grundeinkommen steht zur Abstimmung. 2000 Menschen sollen Geld von der Stadt erhalten – unabhängig von Bedürftigkeit und Jobstatus.

04.10.2024, Hamburg, Deutschland - Blick auf Containerterminal beim Landeanflug auf Hamburg. 00A241004D5083CARO.JPG
Ressort:HamburgVolksentscheid

Vision trifft Wirklichkeit – Hamburg und der Streit um die Klimaziele

Während Hamburg über Klimaneutralität bis 2040 abstimmt, verzögert sich das modernste Kraftwerk der Stadt. Der Volksentscheid für ein neues Klimagesetz wirkt wie ein Lupenglas. Der Weg zur Energiewende ist hochkomplex – und nicht weniger umstritten.



Mahlzeit!
Wie Essen uns verbindet
LWL 
Terrine Eberkopf 
©Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg / Roman Raacke

Gastmahl, Hochzeitsbankett – und manchmal auch ein Todesfall

Gemeinsame Mahlzeiten spielen in der Geschichte der Menschheit eine wichtige Rolle. Uralte Tischsitten prägen unsere Gesellschaft bis heute. Eine Ausstellung in Herne erklärt, warum das so ist – und warum man sich zu manchen Zeiten vor Gift in Acht nehmen musste.


Bau Windkraftanlagen Lohr am Main
Weltplus ArtikelWindrad-Streit

„Wo ich rot sehe, ist, wenn ich grün höre“, sagt eine Windrad-Skeptikerin

Im Spessart spaltet ein Windkraft-Projekt die Bevölkerung: Für die einen sind die 19 geplanten Räder ein Schritt zur Energiewende, für die anderen eine Bedrohung für Wald und Heimat. Die Gegner beklagen, ihre Sorgen würden „als AfD-Parolen“ abgetan.




DWO_TT_Hoecke_Grill
Weltplus ArtikelVon der Schule in die AfD

„Herr Höcke“ – Wie alles anfing

Björn Höckes rechtsextreme Ideologie bestimmt den Kurs der AfD maßgeblich mit. Seine Überzeugungen wurzeln tief – und machten sich schon in seiner Zeit als Lehrer bemerkbar. Bei Schülern war er beliebt, Kollegen irritierte er. Eine Recherche zu den Anfängen des „Herrn Höcke“.

Getty ImagesGetty Images
Ressort:DeutschlandÜberlastungsanzeige von Schulen

Einige können ihren Namen schreiben, andere halten Stift wie einen Kochlöffel

Zu viele verhaltensauffällige Kinder, zu wenige Pädagogen: Vor drei Monaten haben mehr als 40 hessische Grundschulen die Reißleine gezogen und beim Kultusministerium eine Überlastungsanzeige gestellt. Schafft die Politik Abhilfe? Lehrerinnen berichten.

Die Decken der IGS Süd in Frankfurt-Sachsenhausen müssen durch provisorische Säulen gestützt werden
Weltplus ArtikelDeutsches Schulchaos

„Jeden Tag sitzen Kinder, die vorher zu Fuß zur Schule kamen, 45 Minuten pro Strecke im Bus“

Uwe Gehrmann leitet eine Schule, die Frankfurt zum Vorzeigemodell machen sollte. Heute kämpft er mit einsturzgefährdeten Gebäuden und fehlenden Perspektiven. Ein Gespräch über den täglichen Ausnahmezustand im deutschen Bildungssystem.


03.10.2025, Saarland, Saarbrücken: Einsatzkräfte der Feuerwehr sind vor einem Klinikgebäude im Einsatz. Bei einem Brand in einer Klinik in Saarbrücken sind rund 20 Menschen leicht verletzt worden. Das Feuer sei gegen 17.30 Uhr in einem Patientenzimmer in der ersten Etage des Hauptgebäudes ausgebrochen, teilte ein Sprecher der Stadt Saarbrücken mit. Einige der Verletzten seien in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Auch eine Einsatzkraft ist unter den Verletzten.
Das Hauptgebäude wurde den Angaben zufolge vollständig evakuiert Foto: Thorsten Kremers/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:PanoramaSaarbrücken

Klinik nach Feuer evakuiert – sechs Verletzte

Großeinsatz in Saarbrücken: Rund 250 Einsatzkräfte waren wegen eines Brandes in einer Klinik im Einsatz. Das Hauptgebäude mit rund 100 Personen musste evakuiert werden. Ermittler gehen einem Verdacht nach.



Fotos aus Raguhn-Jeßnitz (Sachsen-Anhalt)
für WELT Politik- Walter beim AfD-Bürgermeister
via Nicolas Walter
Weltplus ArtikelHauptamtlicher AfD-Bürgermeister

„AfD besteht auch aus Menschen wie mir“

Im sachsen-anhaltischen Raguhn-Jeßnitz lenkt seit zwei Jahren ein AfD-Politiker die Geschicke der Stadt: Hannes Loth ist Deutschlands erster hauptamtlicher Bürgermeister der Partei. Wie kommt er bei Bürgern vor Ort an – und was hält die CDU von ihm?

Elbe Kongress
Publikum beim Kongress-Auftakt mit Britta Hasselmann und Katrin Göring-Eckardt
Ressort:DeutschlandKrise der Partei im Osten

„Diese Leute haben noch nie in ihrem Leben mit einem Grünen gesprochen“

Die Grünen wollen die Abwärtsspirale brechen und treffen sich zu ihrem ersten Ost-Kongress. Ein Ex-Minister erklärt dort, warum die Partei „die gute Botschaft“ sei. Dabei liegt die Latte tief – der Erfolg beginnt, wo Grüne als „normale Menschen“ anerkannt werden.


Mario Voigt - deutscher Politiker CDU -  Ministerpräsident des Freistaates Thüringen - hier aufgenommen in der vorläufigen Staatskanzlei
Weltplus ArtikelMario Voigt

„Sozialstaat in einem Ausmaß, das mit gesundem Menschenverstand nicht zu erklären ist“

52 Milliarden Euro, zehn Prozent Bundeshaushalts, allein für das Bürgergeld: Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warnt vor explodierenden Sozialkosten. Er spricht sich für Arbeitspflichten aus. Es brauche mehr Anreize für Arbeit, strengere Regeln beim Wohngeld und Schonvermögen.

10.09.2025, Thüringen, Erfurt: Björn Höcke, Fraktionschef der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, während der Vorstellung eines verfassungsrechtlichen Gutachtens zur Besetzung des Richter- und des Staatsanwaltswahlausschusses im Freistaat Thüringen. Im Mittelpunkt steht ein von der AfD-Fraktion in Auftrag gegebenes Obergutachten des Staatsrechtlers Michael Elicker. Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandThüringer AfD-Landeschef

Urteile rechtskräftig – Björn Höcke gilt jetzt als vorbestraft

Der Bundesgerichtshof verwirft die Revisionen des AfD-Landeschefs Höcke gegen Urteile des Landgerichts Halle. Es geht um seine Verwendung der SA-Parole „Alles für Deutschland“. Für ihn kann die Entscheidung bei der Strafzumessung in künftigen Verfahren erhebliche Auswirkungen haben.


29.09.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Stralsund: Manuela Schwesig (l, SPD), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin, überreicht Angela Merkel (CDU), ehemalige Bundeskanzlerin, den Verdienstorden des Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandMecklenburg-Vorpommern

Schwesig verleiht Altkanzlerin Merkel Landesverdienstorden

Festakt für die frühere Kanzlerin: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bezeichnet Angela Merkel als „echten Glücksfall für unser Land“. In Stralsund überreicht die Sozialdemokratin der Ex-Regierungschefin den Verdienstorden Mecklenburg-Vorpommerns.

ARCHIV - 20.04.2019, Niedersachsen, Cuxhaven: Ein Blick auf einen Priel im Wattenmeer zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk. (zu dpa: «Schrumpfendes Wattenmeer? Welche Folgen der Klimawandel hat») Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgKlimafolgen

Das Wattenmeer ist auf Schrumpfkurs

Seit 40 Jahren genießt das Wattenmeer als Nationalpark einen besonderen Schutzstatus. Doch der Klimawandel verändert das Watt enorm. Welche Folgen das hat – und wieso Mittelmeerfische den Weg in den Norden finden.



Leseempfehlung

ARCHIV - 17.08.2016, Niedersachsen, Hannover: Eine junge Lehrerin schreibt an einer Schultafel im Mathematikunterricht einer 8. Klasse an einer Integrierten Gesamtschule. (zu dpa: «Studie: Hamburgs Lehrkräfte arbeiten mehr als vorgesehen») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgNeue Studie

Hohe Identifikation mit dem Beruf Lehrer trifft auf massive Unzufriedenheit mit den Bedingungen

Lehrer müsste man sein, mittags Feierabend und obendrauf gibt noch sechs Wochen Sommerferien. Eine Studie in Hamburg räumt nun mit dieser Mär auf: Tatsächlich arbeiten Lehrerinnen und Lehrer mehr als sie müssten. Ein Zustand, den die Bildungsbehörde wiederum zurückweist.

Eine Vorstellung wie es nach der Renaturierung am Braunkohletagebau aussehen könnte amTagebau Hambach am Aussichtspunkt Terra Nova
Ressort:Nordrhein-WestfalenRheinisches Revier

Wie man mit Rheinwasser die Gruben fluten will

Die Braunkohleabbaugebiete Hambach und Garzweiler sollen in gigantische Seen verwandelt werden – mit Wasser aus dem Rhein. Der Aufwand ist immens. Und der Plan birgt einige Tücken. Denn eine Aufbereitung des Wassers ist nicht vorgesehen.

ARCHIV - 23.09.2025, Hamburg: Nebenkläger Stephan Hensel, Ex-Ehemann und Vater der Kinder von Block, verlässt nach einer dem Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung im Landgericht Hamburg das Strafjustizgebäude. (zu dpa: «Vater der entführten Block-Kinder wird weiter befragt») Foto: Georg Wendt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Block-Berater Béla Anda wird des Saals verwiesen

Im Jahr 2021 behält der Ex-Mann von Christina Block zwei gemeinsame Kinder bei sich in Dänemark. Es folgen ein Sorgerechtsstreit und eine Entführung. Im Prozess spricht Stephan Hensel jetzt über das Umgangsrecht für die Mutter – zuvor aber muss der Berater der Angeklagten seinen Platz räumen.

Soldiers of German army Bundeswehr arrive at the Port of Hamburg for the defence exercise "Red Storm Bravo" in which civilian and military coordination is trained in a scenario that includes transporting troops and their equipment from the Port of Hamburg further east in Hamburg, Germany, September 25, 2025.  REUTERS/Jonas Walzberg
Weltplus ArtikelBundeswehr-Manöver

Und dann taucht eine Drohne über Hamburg auf und verbreitet Unsicherheit

Größte Bundeswehr-Übung für den Kriegsfall in Hamburg: Funktionieren militärische und zivile Einsatzkräfte miteinander? Das Manöver soll die Abschreckungskraft der Nato unter Beweis stellen. In der Nacht wird das Szenario von der Realität eingeholt.