Anzeige
Pro palästinensische Demonstration in Mannheim anlässlich der Nakba. Teilgenommen haben ca 1000 Personen. In teils sehr aufgebrachter Stimmung wurden Journalisten bedrängt. Es kam gegenüber von Teilnehmern einer pro Israelischen Kundgebung zu Würfen mit Getränkedosen.
Artikel enthält Videos
Ressort:DeutschlandBrennpunkt Mannheim

Nahost-Konflikt auf deutschen Straßen – der auffällige Polizei-Befund

Gewalt und andere Vorfälle: Auf Demonstrationen quer durch die Republik findet der Nahost-Konflikt Widerhall. Zahlen der Polizei aus dem Brennpunkt Mannheim geben Aufschluss, wie sich die Mobilisierung entwickelt – und wo die Beamten am häufigsten einschreiten müssen.



Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, l), Bundeslandwirtschaftsminister, steht neben Winfried Kretschmann (Bündnis9 0/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, beim Uracher Schäferlauf. In Bad Urach wurde das Jubiläum 300 Jahre Schäferlauf begangen. Die schwäbischen Schäferläufe gehören zum immateriellen Weltkulturerbe.
Weltplus ArtikelKretschmann-Nachfolge

Warum es um die letzte Hoffnung der grünen Realos schnell einsam werden kann

Cem Özdemir will als Spitzenkandidat die grüne Hochburg in Baden-Württemberg verteidigen – und Regierungschef Winfried Kretschmann ablösen. Ausgerechnet die eigene Bundespartei könnte für ihn dabei zum Störfaktor werden – vor allem migrationspolitisch eckt der Realo intern beim linken Flügel an.

Mitarbeiter der Notfallseelsorge stehen am 25.03.2015 in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) vor dem Joseph-König-Gymnasium. Beim Absturz einer Germanwings-Maschine in Frankreich sind auch 16 Schüler und 2 Lehrer aus dem westfälischen Haltern verunglückt. Foto: Maja Hitij/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelNotfall-Seelsorger nach Mannheim

„Wir lotsen sie weg von den Blutspuren oder anderen sichtbaren Zeichen der Zerstörung“

Wenn Anschläge wie in Magdeburg und Mannheim mit Toten und Verletzten passieren, sind schnell Notfall-Seelsorger gefragt. Die geschulten Helfer in den lila Westen müssen sich vor Ort um Opfer kümmern, aber auch um Einsatzkräfte. Manchmal stören „Trittbrettfahrer“ die Betreuung der Betroffenen.

ARCHIV - 08.05.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, spricht bei einer Landtagssitzung (Archivbild). (zu dpa: «Volksbegehren gegen XXL-Landtag gescheitert») Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:DeutschlandBaden-Württemberg

Volksbegehren gegen XXL-Landtag ist zulässig

Die FDP wollte ein Volksbegehren gegen die Vergrößerung des Landtags in Baden-Württemberg, doch das Innenministerium sagte Nein. Jetzt hat aber der Verfassungsgerichtshof entschieden: Es kann kommen.

Thorsten Frei (CDU), Erster Thorsten Frei (CDU), Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, geht am zweiten Tag der Winterklausur des CDU-Bundesvorstands ins Design Offices Hamburg Hammerbrook Ein Schwerpunkt des zweitägigen Treffens ist die Wirtschaftspolitik, die Unions-Kanzlerkandidat Merz zu einem wichtigen Wahlkampfthema macht. Dazu hat die CDU-Führung ein Papier für eine «Agenda 2030» beschlossen, die etwa auf eine Steuerreform, einen flexibleren Arbeitsmarkt und niedrigere Energiepreise zielt. Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt.
Ressort:DeutschlandCDU im Wahlkampf

„Mit der Frage der Brandmauer beschäftigen sich die Leute nicht“, sagt der Merz-Vertraute

Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) gilt als einer der engsten Verbündeten von Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Der Wahlkampf in seiner baden-württembergischen Heimat bestärkt ihn in der Haltung, dass die Brandmauer-Aufregung vor allem in Berlin eines sei: überzogen.

Ein Wahl

Mann beleidigt AfD-Mitarbeiterin – und greift sie an

Eine Mitarbeiterin der AfD ist allein unterwegs, als sie Opfer eines Angriffs wird. Ein Mann soll der 35-Jährigen gegen den Oberschenkel getreten und sie beleidigt haben. Auch ein Wahlhelfer der SPD soll attackiert worden sein – drei Vermummten sollen ihn gegen eine Hauswand gedrückt haben.

Kretschmann, Schule, Schueler, Bildung
Ressort:DeutschlandSchule und künstliche Intelligenz

Zu viel Konservatives in der Schulbildung? Diskussion um Kretschmanns Vorstoß

Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann fordert eine „KI-Revolution“ in Lehrplänen: Schulpolitik halte zu sehr am Alten fest. Das Kartenlesen-Lernen in Geografie etwa sei überholt. Wie kommt der Vorstoß bei Bildungspolitikern im Bundestag an? Eine Partei warnt, Kinder zum „Spielball von KI“ zu machen.

Ryyan Alshebl (Bündnis 90/Die Grünen) sitzt in Ostelsheim auf einer Bank. Alshebl kam als Flüchtling aus Syrien nach Deutschland - Nur wenige Jahre später möchte er nun Bürgermeister von Ostelsheim werden. (zu dpa "Von Syrien ins Ländle - Ryyan Alshebl will Bürgermeister werden")
Weltplus ArtikelSyrischstämmiger Bürgermeister

„Eindruck, dass diese Politiker wichtigen Teil unserer Gesellschaft verachten“

Deutschlands erster syrischstämmiger Bürgermeister Ryyan Alshebl erklärt, was ihn an der Debatte über die Rückkehr von Syrern in ihre Heimat ärgert. Ein Einbürgerungsstopp sei falsch. Der Grüne selbst fordert, dass syrische Kriminelle Deutschland verlassen müssen – er sehe dafür keine „große Hürden“.

Boris Palmer (parteilos), Tübingens Oberbürgermeister lächelt in der Innenstadt in die Kamera des Fotografen. Den Austritt bei den Grünen vor rund sechs Monaten bezeichnet Palmer als sehr belastend. +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelBoris Palmer

„Staatliche Zechprellerei drückt kommunale Haushalte unter Wasser“

Viele Gemeinden müssen 2025 tiefe finanzielle Einschnitte vornehmen. Tübingens Oberbürgermeister Palmer fordert: Es brauche endlich eine Debatte über verfehlte Wirtschaftspolitik und immense Sozialkosten, etwa wegen der Unterbringung von Migranten. Sonst entstehe „Nährboden für Extremismus aller Art“.

Bisher eine „Ruhezone“. Künftig soll auf dieser Wiese in Lörrach-Stetten eine Asylunterkunft stehen
Weltplus ArtikelStreit über Asylunterkunft

„Wenn man 150 junge Männer zusammenpfercht, werden schlechte Dinge passieren“

In Lörrach eskaliert ein Streit über eine Asylunterkunft, die mitten in ein Wohngebiet gestellt werden soll. Die eingezäunte Einrichtung mit Rund-um-die-Uhr-Bewachung soll direkt neben Spiel- und Bolzplatz entstehen. Familien treiben große Sorgen um.