Die Modemarke Closed findet neue Eigentümer: Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus präsentiert die Lösung mit der Unternehmerfamilie Böck sowie Dieter Holzer. Auch der Standort steht fest.
Aufsteiger HSV befindet sich nach sechs Spieltagen auf einem vielversprechenden Weg. Beim 4:0 gegen Mainz wird die positive Entwicklung des Bundesliga-Rückkehrers sichtbar. Trainer Polzin sagt, wie es jetzt weitergehen soll.
Wenige Tage vor zwei Volksentscheiden in Hamburg wenden sich über 50 Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft mit einem Wahlaufruf an die Öffentlichkeit – und lehnen die Initiativen zu Klimaschutz und Grundeinkommen ab. Es drohten soziale Härten und hohe Kosten – für alle.
Hamburgs Wohnheime sind voll, WG-Zimmer kosten im Schnitt 678 Euro. Sozialverbände schlagen Alarm: Ohne mehr Förderung und bezahlbaren Wohnraum droht Studieren zum Privileg zu werden – mit Folgen für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit.
Am 12. Oktober entscheiden die Hamburger darüber, ob ihre Stadt schneller als geplant klimaneutral werden soll – eine Zerreißprobe zwischen Befürwortern und Gegnern des Volksentscheids. Für die Familienunternehmer wäre das Vorziehen der Klimaziele „ein ideologisch überfrachtetes Überforderungspaket“.
Leichte Ufer-Überschwemmungen in Hamburg, eingestellte Fährverbindungen und ein Kreuzfahrtschiff, das deutlich länger als geplant in Hamburg bleiben musste – so lautet die Bilanz des ersten Herbststurms für den Norden.
Am Sonntagabend heulen in Hamburg plötzlich alle Sirenen der Stadt. Die Polizei gibt zwar Entwarnung, doch viele Menschen berichten von Herzrasen und Panik. Der Grund für den stadtweiten Alarm: ein Bedienungsfehler.
Wenn Eltern sich vor Gericht bekriegen – wie aktuell im Fall Block –, wenden Kinder unterschiedliche Überlebensstrategien an. Ihr Verhalten basiert auf seelischer Not und nicht auf einem authentischen Wunsch. Was sich in ihnen abspielt, erklärt Kinderpsychologe Stefan Rücker
Mit dem Abschlussfilm „Rental Familiy“, der Anfang Januar in die deutschen Kinos kommt, endete am Samstag das Filmfest Hamburg. Leiterin Malika Rabahallah zeigte sich zufrieden mit dem Publikumszuspruch und dem Start der ausgebauten Industry Days.
Seit 1996 können Hamburgerinnen und Hamburger per Volksentscheid über Gesetze abstimmen. Sieben Mal haben sie das bisher getan – immer gegen die Linie des Senats. Am 12. Oktober steht das Instrument erneut im Fokus: Zwei Vorlagen könnten politische Weichen stellen.
Am 12. Oktober entscheiden Hamburgs Bürger über ein Experiment mit Signalwirkung: Ein dreijähriger Modellversuch zum Grundeinkommen steht zur Abstimmung. 2000 Menschen sollen Geld von der Stadt erhalten – unabhängig von Bedürftigkeit und Jobstatus.
Während Hamburg über Klimaneutralität bis 2040 abstimmt, verzögert sich das modernste Kraftwerk der Stadt. Der Volksentscheid für ein neues Klimagesetz wirkt wie ein Lupenglas. Der Weg zur Energiewende ist hochkomplex – und nicht weniger umstritten.
Die indische Künstlerin Shilpa Gupta wird in Lübeck mit dem Possehl-Preis geehrt – die Kunsthalle St. Annen zeigt in der Ausstellung „We last met in the Mirror“ Werke der Künstlerin aus zwei Jahrzehnten.
Großeinsatz im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg: Ein vermisster Junge wird schwer verletzt auf den S-Bahngleisen gefunden – und stirbt kurze Zeit später. Die Ermittlungen zu den Umständen laufen auf Hochtouren.
Orkanböen, Fährausfälle, Hochwasser – der deutschen Nordseeküste droht am Sonntag eine Sturmflut. Erwartet werden Pegelstände von bis zu zwei Metern über dem mittleren Hochwasser. Welche Orte besonders betroffen sind.
Nach schwachem Saisonstart hat sich der Hamburger SV gefangen. Gegen Mainz 05 soll der nächste Sieg her. Doch zwei schmerzhafte Ausfälle stellen Team und Trainer vor Herausforderungen. Mainz muss aber auch an entscheidender Stell umbauen.
Mehr Befugnisse und Ressourcen für das Amt des Antisemitismusbeauftragten in Hamburg - das fordert die CDU nach dem angekündigten Rücktritt von Stefan Hensel.
Der Roman der Stunde spielt in Hamburg. „Die Wut ist ein heller Stern“ von Anja Kampmann schildert das Schicksal der Luftakrobatin Hedda im Varieté Alkazar auf der Reeperbahn in den Jahren der Gleichschaltung nach der Machtergreifung der Nazis. Gemeinsam mit Schauspieler Benno Fürmann stellt Kampmann den warnend aktuellen Roman im Schmidtchen auf der Reeperbahn vor.
Einst eingesperrt zur Zucht in Pelzfarmen breiten sich Nutrias nun in freier Wildbahn rasant aus. Laut Jagdverband ist das speziell in Stadtstaaten dramatisch. Und immer gefährlicher für den Hochwasserschutz.
Die Hamburger Modemarke sei verschuldet, arbeite aber grundsätzlich profitabel, hieß es im Sommer, als ein Insolvenzverwalter tätig werden musste. Jetzt hat Closed wohl wieder eine Zukunft, dank zwei bekannten Unternehmern.
Die Hamburger Agentur Jung von Matt gilt als bedeutendste Instanz der Deutschen Werbelandschaft, ihr Co-Gründer Jean-Remy von Matt als Ikone. Im Interview spricht er über Risiken, Mut – und warum Werbung nie frei war.
Der Verdacht ist bestätigt: Mitte September wurden in Hamburg-Marmstorf zwei Schafe gerissen – ein Wolf war es. Es ist der erste bestätigte Wolfsriss in der Hansestadt seit sieben Jahren. Die Umweltbehörde ruft Tierhalter zu mehr Schutz auf.
Obwohl am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mehr Menschen behandelt wurden, rutscht das öffentliche Krankenhaus erneut tief in die roten Zahlen. Der Grund dafür liegt unter anderem bei den Kosten für Personal und Miete. Die Opposition bezeichnet die Lage als alarmierend.
Sie können bis zu acht Zentimeter groß werden, werden schon seit Jahrhunderten gefangen und sind eine Schlüsselart im ökologischen Gefüge des Wattenmeeres. Fakten rund um die kleinen Wattenmeerbewohner.
Nach seiner Teilnahme an einem Kongress neofaschistischer Gruppen in Russland fordern SPD und Grüne Konsequenzen für den AfD-Abgeordneten Robert Risch. Dessen Partei reagiert.
Ein vier Monate altes Mädchen stirbt durch Vernachlässigung in Brunsbüttel. Die Eltern des Kindes kommen in Untersuchungshaft. Nun gab es Durchsuchungen beim Jugendamt.
Ein antisemitisches Plakat in einem Geschäft in Flensburg sorgte für bundesweite Empörung. Im Ausschuss im Landtag in Kiel gibt es weitere Details von der Staatsanwaltschaft.
Polizisten durchsuchten Anfang September in Kiel ein Frachtschiff, von dem aus Spionage betrieben worden sein könnte. Nun wird gegen die fünfköpfige Besatzung ermittelt.
Im Block-Prozess antwortet die Angeklagte Christina Block auf die Fragen ihres Ex-Manns Stephan Hensel. Erst dreht sich alles um entscheidende Krisen der Ehe. Als es um eine mögliche Beteiligung der Großmutter an der Entführung der Block-Kinder geht, greift die Angeklagte zu einem Trick.
Die Zukunft wirkt nicht rosig – zumindest für viele Deutsche. Immer mehr Menschen im Land blicken laut einer Umfrage skeptisch in die Zukunft. Das betrifft auch konkrete Themen – etwa die Migration.
Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel tritt überraschend zurück. Er nennt die anhaltende Konfrontation mit Hass und persönlichen Übergriffen als Gründe. Der 45-Jährige wolle sich künftig „den positiven Seiten jüdischen Lebens widmen“.