Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fotoaktion zum Zukunftsentscheid Hamburg stehen mit überdimensionalen Zahlen-Schildern, die das Datum 12.10. symbolisieren sollen, auf der Lombardsbrücke an der Binnenalster. Die Initiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ will den Volksentscheid über ihre Klimaschutzpläne am 12. Oktober in der Hansestadt durchführen lassen.
Ressort:HamburgKlimaschutz und Grundeinkommen

Zwei Volksentscheide, zwei Mal Nein – warum ein breites Bündnis vor Risiken warnt

Wenige Tage vor zwei Volksentscheiden in Hamburg wenden sich über 50 Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft mit einem Wahlaufruf an die Öffentlichkeit – und lehnen die Initiativen zu Klimaschutz und Grundeinkommen ab. Es drohten soziale Härten und hohe Kosten – für alle.

Anzeige
ARCHIV - 28.07.2025, Hamburg: Container werden auf dem Terminal von Eurogate im Hafen von Hamburg umgeschlagen. (zu ?EU-USA Zollkonflikt: Frist für US-Sonderzölle endet?) (zu dpa: «Institute: Wirtschaft verlässt Talsohle - Reformen gefordert») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgUnternehmer zum Zukunftsentscheid

„Das ist nicht Klimaschutz, das ist wirtschaftlicher Selbstmord“

Am 12. Oktober entscheiden die Hamburger darüber, ob ihre Stadt schneller als geplant klimaneutral werden soll – eine Zerreißprobe zwischen Befürwortern und Gegnern des Volksentscheids. Für die Familienunternehmer wäre das Vorziehen der Klimaziele „ein ideologisch überfrachtetes Überforderungspaket“.

ARCHIV - 10.08.2019, Hamburg: Das Kreuzfahrtschiff "Aidaperla" fährt bei Niedrigwasser auf der Elbe bei Blankenese in Richtung Nordsee.  (zu dpa: «Kreuzfahrtschiff steckt wegen Sturmflut in Hamburg fest») Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgSturmtief „Detlef“

Aida-Kreuzfahrtschiff beendet Zwangspause in Hamburg

Leichte Ufer-Überschwemmungen in Hamburg, eingestellte Fährverbindungen und ein Kreuzfahrtschiff, das deutlich länger als geplant in Hamburg bleiben musste – so lautet die Bilanz des ersten Herbststurms für den Norden.




Sad girl child sitting alone on a wooden pier by the lake
Weltplus ArtikelEntfremdung

Was mit Kindern passiert, wenn sie inmitten von emotionalen Schlachtfeldern aufwachsen

Wenn Eltern sich vor Gericht bekriegen – wie aktuell im Fall Block –, wenden Kinder unterschiedliche Überlebensstrategien an. Ihr Verhalten basiert auf seelischer Not und nicht auf einem authentischen Wunsch. Was sich in ihnen abspielt, erklärt Kinderpsychologe Stefan Rücker

Szene aus „15 Liebesbeweise“ – der Film gewann den Publikumspreis beim Filmfest Hamburg

Abspann mit Preisverleihung

Mit dem Abschlussfilm „Rental Familiy“, der Anfang Januar in die deutschen Kinos kommt, endete am Samstag das Filmfest Hamburg. Leiterin Malika Rabahallah zeigte sich zufrieden mit dem Publikumszuspruch und dem Start der ausgebauten Industry Days.

Vertreter der Volksinitiative "Hamburg testet Grundeinkommen" jubeln auf dem Hamburger Rathausmarkt über 95.842 gesammelte Unterschriften. Für ein erfolgreiches Volksbegehren benötigen sie rund 65.000 gültige Unterschriften.
Ressort:HamburgVolksentscheid

Grundeinkommen auf Probe – Hamburg stimmt über Modellversuch ab

Am 12. Oktober entscheiden Hamburgs Bürger über ein Experiment mit Signalwirkung: Ein dreijähriger Modellversuch zum Grundeinkommen steht zur Abstimmung. 2000 Menschen sollen Geld von der Stadt erhalten – unabhängig von Bedürftigkeit und Jobstatus.

04.10.2024, Hamburg, Deutschland - Blick auf Containerterminal beim Landeanflug auf Hamburg. 00A241004D5083CARO.JPG
Ressort:HamburgVolksentscheid

Vision trifft Wirklichkeit – Hamburg und der Streit um die Klimaziele

Während Hamburg über Klimaneutralität bis 2040 abstimmt, verzögert sich das modernste Kraftwerk der Stadt. Der Volksentscheid für ein neues Klimagesetz wirkt wie ein Lupenglas. Der Weg zur Energiewende ist hochkomplex – und nicht weniger umstritten.

Shilpa Gupta in ihrem Kunstwerk „Blame“, entstanden als Mahnmal nach einem Pogrom an Muslimen

Schuld und Sühne

Die indische Künstlerin Shilpa Gupta wird in Lübeck mit dem Possehl-Preis geehrt – die Kunsthalle St. Annen zeigt in der Ausstellung „We last met in the Mirror“ Werke der Künstlerin aus zwei Jahrzehnten.

04.10.2025, Hamburg: Polizisten stehen auf einer Fußgängerbrücke im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, die über Gleise führt. Ein vermisster Junge wird schwer verletzt auf den S-Bahngleisen gefunden - und verstirbt kurze Zeit später. Die Ermittlungen zu den Umständen laufen auf Hochtouren. Foto: Fabian Höfig/NEWS5 /dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgPolizei ermittelt

Leiche eines Sechsjährigen an Bahngleis gefunden

Großeinsatz im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg: Ein vermisster Junge wird schwer verletzt auf den S-Bahngleisen gefunden – und stirbt kurze Zeit später. Die Ermittlungen zu den Umständen laufen auf Hochtouren.

ARCHIV - 28.09.2025, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Hamburger SV, 5. Spieltag, An der Alten Försterei, Trainer Merlin Polzin (Hamburger SV) gibt von der Seitenlinie aus Anweisungen. (zu dpa: «Trotz Ausfällen: HSV süchtig nach zweitem Dreier») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgHeimspiel gegen Mainz

Der HSV ist „süchtig“ nach dem nächsten Dreier

Nach schwachem Saisonstart hat sich der Hamburger SV gefangen. Gegen Mainz 05 soll der nächste Sieg her. Doch zwei schmerzhafte Ausfälle stellen Team und Trainer vor Herausforderungen. Mainz muss aber auch an entscheidender Stell umbauen.

NEWS 11.10.2023 HAMBURG HOHE WEIDE Blumen als Ausdruck der Trauer um die Opfer in Israel vor der von Sicherheitskr?ften schwer bewachten Synagoge Als Ausdruck der Trauer um die Opfer des Terror?berfalls auf Israel wurden an der J?dischen Synagoge in Hamburg Blumenstr?u?e abelgegt und Kerzen aufgestellt. Der Bereich um die Snagoge wird von der Polizei mit schwer bewaffneten Einsatzkr?ften bewacht und zus?tzlich patroulliert ein privater Sicherheitsdienst auf dem Gel?nde der Snagoge.
Ressort:HamburgAntisemitismus

„Die Zeit der Ausflüchte ist vorbei“

Mehr Befugnisse und Ressourcen für das Amt des Antisemitismusbeauftragten in Hamburg - das fordert die CDU nach dem angekündigten Rücktritt von Stefan Hensel.

Schriftstellerin Anja Kampmann

„Die Wut ist ein heller Stern“

Der Roman der Stunde spielt in Hamburg. „Die Wut ist ein heller Stern“ von Anja Kampmann schildert das Schicksal der Luftakrobatin Hedda im Varieté Alkazar auf der Reeperbahn in den Jahren der Gleichschaltung nach der Machtergreifung der Nazis. Gemeinsam mit Schauspieler Benno Fürmann stellt Kampmann den warnend aktuellen Roman im Schmidtchen auf der Reeperbahn vor.

ARCHIV - 28.01.2019, Hessen, Mörfelden-Walldorf: Ein Nutria frisst am Rande eines Teiches eine Kastanie.  (zu dpa: «Nutrias breiten sich in Hessen aus») Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgGeschädigte Deiche

Die Nutria-Invasion und ihre gefährlichen Folgen

Einst eingesperrt zur Zucht in Pelzfarmen breiten sich Nutrias nun in freier Wildbahn rasant aus. Laut Jagdverband ist das speziell in Stadtstaaten dramatisch. Und immer gefährlicher für den Hochwasserschutz.

ARCHIV - 06.08.2025, Hamburg: Blick auf die Filiale der Modemarke Closed in der Innenstadt.  (zu dpa: «Insolvente Modemarke Closed bekommt neue Eigentümer») Foto: Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgHamburger Textilunternehmen

Zwei Branchenkenner wollen die Marke Closed retten

Die Hamburger Modemarke sei verschuldet, arbeite aber grundsätzlich profitabel, hieß es im Sommer, als ein Insolvenzverwalter tätig werden musste. Jetzt hat Closed wohl wieder eine Zukunft, dank zwei bekannten Unternehmern.

Werber Jean-Remy von Matt - hier aufgenommen in seiner Privatwohnung in der Brunnenstraße, Berlin Mitte
Weltplus ArtikelJean-Remy von Matt

„Die Gefahr, durch eine Aussage eine Befindlichkeit zu verletzen, ist so groß wie nie“

Die Hamburger Agentur Jung von Matt gilt als bedeutendste Instanz der Deutschen Werbelandschaft, ihr Co-Gründer Jean-Remy von Matt als Ikone. Im Interview spricht er über Risiken, Mut – und warum Werbung nie frei war.

ARCHIV - 15.09.2025, Hamburg: Landwirt Marc Janz betrachtet eins der getöteten Schafe, das neben ihm in einer Schubkarre liegt. Auf einer Weide im Süden Hamburgs sind in der Nacht zum Montag zwei Schafe gerissen worden. (zu dpa: «Behörde bestätigt: Wolf hat Schafe in Hamburg gerissen») Foto: Marcus Golejewski/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:HamburgGenprobe liefert Beweis

Wolf reißt Schafe in Hamburg – erster bestätigter Fall seit 2018

Der Verdacht ist bestätigt: Mitte September wurden in Hamburg-Marmstorf zwei Schafe gerissen – ein Wolf war es. Es ist der erste bestätigte Wolfsriss in der Hansestadt seit sieben Jahren. Die Umweltbehörde ruft Tierhalter zu mehr Schutz auf.

dpatopbilder - 01.10.2025, Hamburg: Christina Block (M), deutsche Gastronomin und Unternehmerin, sitzt im Landgericht im Prozess wegen mutmaßlicher Kindesentführung zwischen ihren Anwälten Ingo Bott (l) und Paula Wlodarek (r) im Gerichtssaal. In dem Prozess unter anderem gegen Block geht es um die mutmaßliche Entführung zweier Kinder von Block aus Dänemark nach Deutschland in der Silvesternacht 2023/2024. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa Pool/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelBlock-Prozess

„Er hat die Kinder mit seinem Hass aufgeladen“

Im Block-Prozess antwortet die Angeklagte Christina Block auf die Fragen ihres Ex-Manns Stephan Hensel. Erst dreht sich alles um entscheidende Krisen der Ehe. Als es um eine mögliche Beteiligung der Großmutter an der Entführung der Block-Kinder geht, greift die Angeklagte zu einem Trick.

Frustrated unhappy man sadly looks down with upset expression isolated on studio wall. Concept of depression, disappointment. Regretful tired male with difficult trouble slack of money, broken heart || Modellfreigabe vorhanden

Willkommen im Land der Pessimisten

Die Zukunft wirkt nicht rosig – zumindest für viele Deutsche. Immer mehr Menschen im Land blicken laut einer Umfrage skeptisch in die Zukunft. Das betrifft auch konkrete Themen – etwa die Migration.

Stefan Hensel, Beauftragter des Hansestadt Hamburg für jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus
Ressort:Hamburg"Bedrückendes Signal“

Nach Hass und Übergriffen gibt Hamburgs Antisemitismusbeauftragter sein Amt auf

Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel tritt überraschend zurück. Er nennt die anhaltende Konfrontation mit Hass und persönlichen Übergriffen als Gründe. Der 45-Jährige wolle sich künftig „den positiven Seiten jüdischen Lebens widmen“.