Die Grünen wollen die Abwärtsspirale brechen und treffen sich zu ihrem ersten Ost-Kongress. Ein Ex-Minister erklärt dort, warum die Partei „die gute Botschaft“ sei. Dabei liegt die Latte tief – der Erfolg beginnt, wo Grüne als „normale Menschen“ anerkannt werden.
Ein Rucksack flog, auch mit Flüssigkeiten wurde geworfen: In einem Regionalzug bei Magdeburg musste die Bundespolizei bei einem Streit eingreifen. Die beiden beteiligten Frauen müssen sich wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung verantworten.
Die AfD liegt in einer neuen Umfrage in Sachsen-Anhalt klar vorn. Die CDU verliert nach dem angekündigten Rückzug von Reiner Haseloff deutlich. Ein Blick auf die persönlichen Zustimmungswerte muss der CDU Sorgen machen.
Reiner Haseloff tritt nicht mehr an: Sein Wirtschaftsminister Sven Schulze soll mit der CDU in Sachsen-Anhalt die AfD bezwingen. Der Spitzenkandidat der Rechtsaußenpartei gilt als hochgefährlicher Gegner. Der neue starke Mann der Christdemokraten macht eine Ansage.
Nun ist es klar: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will Platz für einen Jüngeren machen. Wirtschaftsminister Schulze soll als Spitzenkandidat für die CDU bei der Landtagswahl ins Rennen gehen. Bei einer Pressekonferenz erklärt Haseloff seine Beweggründe.
Drei Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt sollen unzulässige Zulagen gezahlt haben. Die CDU hat die umstrittenen Zahlungen nun gestoppt – unter dem Druck staatsanwaltlicher Ermittlungen.
In Sachsen-Anhalt steht der Verdacht im Raum, dass Verantwortliche mehrerer Landtagsfraktionen unrechtmäßig Funktionszulagen gezahlt haben könnten. Jetzt geht die Staatsanwaltschaft den Hinweisen nach.
Der 1. FC Magdeburg und Fortuna Düsseldorf lieferten sich ein spannendes Spiel, das 2:3 endete. Die Ausgangslage sprach für Düsseldorf, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Mit 0:2 verlor der VfL Osnabrück am vergangenen Samstag zu Hause gegen den 1. FC Magdeburg. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Magdeburg löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Hamburg kam am Samstag zu einem 2:0-Erfolg gegen Magdeburg. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der HSV enttäuschte die Erwartungen nicht.
Dass Mutter und Vater nach einer Trennung um Zeit mit ihren Kindern streiten, kommt häufig vor. Doch auch viele Großeltern klagen inzwischen auf Umgangsrecht – und können sich vor Gericht durchsetzen. Aline und Benjamin Kauper müssen ihre Tochter nun öfter bei Oma und Oma abgeben, als ihnen lieb ist.
Zehn Milliarden Euro Fördergelder sind für den Bau der Chipfabrik in Magdeburg vorgesehen. Nun wird das Geld vorerst nicht benötigt – und weckt Begehrlichkeiten. Die Grünen erteilen dem Finanzminister eine Absage, die DIHK will niedrigere Stromkosten.
Ein 35-Jahre alter Mann ist am Wochenende mit schweren Brandverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei wurde er angezündet, gegen den Tatverdächtigen wurde Haftbefehl erlassen.
„Dieses Pack muss raus aus Deutschland“: Detlef Gürth, einst Landtagspräsident in Sachsen-Anhalt, steht wegen eines Internet-Posts in der Kritik. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den CDU-Politiker eingeleitet.
Unfalldrama auf der Landstraße L204 in Sachsen-Anhalt: Drei junge Menschen starben, als ihr Wagen in der Nacht schwer verunglückte. Die Polizei geht von Alkohol am Steuer aus.
Weil beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) tausende Anträge zur Förderung freiwilliger Ausreisen noch nicht bearbeitet worden sind, hat sich Sachsen-Anhalt zu einer Übergangslösung entschieden: Drei Monate lang übernimmt das Bundesland die Kosten dafür selbst.
Auf einer EM-Party in Wolmirstedt hatte ein Mann drei Menschen mit einem Messer angegriffen. Die Polizei erschoss den 27-Jährigen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Detlef Gürth äußerte sich daraufhin zu dem Vorfall in den sozialen Medien. Dessen nimmt sich jetzt die Justiz an.
Thüringens AfD-Vorsitzender Björn Höcke steht erneut wegen der Verwendung einer verbotenen Nazi-Parole vor Gericht. Wieder geht es um den Spruch der Sturmabteilung (SA) aus der NS-Zeit. Dieses Mal will Höcke sich im Gerichtssaal nicht fotografieren lassen.
Ein 27-Jähriger, der in Wolmirstedt drei Menschen bei einer privaten EM-Party teils schwer verletzt hat, ist von Polizisten erschossen worden. Ein religiöses oder politisches Motiv schließen die Ermittler aus. Erste Details zu den Opfern wurden bekannt.
An der Fachhochschule der Polizei von Sachsen-Anhalt sollen 90 Waffen verschwunden sein. Laut Landesrechnungshof bestehe ein „erhebliches Sicherheitsrisiko“. Der Innenausschuss des Landtags soll zu einer Sondersitzung zusammenkommen.
Gegen ein Uhr in der Nacht flogen ein Brandsatz und mehrere Steine auf ein Einfamilienhaus, in dem ein Mitglied der AfD Halle wohnt. Eine Fußmatte fing Feuer. Außerdem gingen zwei Fensterscheiben zu Bruch.
Ein zwei Jahre altes Kind ist in Sachsen-Anhalt unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Die Polizei Halle ermittelt in alle Richtungen, eine Obduktion soll offene Fragen klären.
Um der Familie willen zieht Anneke Richter zurück in ihr Heimatstädtchen im Harz. Aus der Großstadt bringt sie Ideen mit, findet Mitstreiterinnen, gründet ein Unternehmen. Sie möchte dem überalterten Ort neues Leben einhauchen. Das kommt nicht nur gut an. Am Ende steht eine Insolvenz.
Auf dem Landesparteitag der Grünen in Sachsen-Anhalt geht es neben der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen insbesondere um die Auseinandersetzung mit der AfD. Die Partei fordert ein spezielles Bündnis, um ein mögliches Verbotsverfahren voranzutreiben.
Im Juni eröffnet das schickste Käsemuseum Frankreichs, und auch die Schweizer sind groß in der Käse-Vermarktung. Davon könnte sich Deutschland eine Scheibe abschneiden, denn auch hierzulande gibt es Potenzial – inklusive einer kuriosen Spezialität.
Wegen seiner Kandidatur als Parteiloser auf der AfD-Liste bei der Wahl in Quedlinburg, leitete die Evangelische Kirche ein Disziplinarverfahren gegen den Pfarrer Martin Michaelis ein. Der wies die Vorwürfe nun zurück. Er beabsichtigt, an seiner Kandidatur festzuhalten.
Ein Pfarrer hat im sachsen-anhaltinischen Quedlinburg für die AfD an der Stadtratswahl teilgenommen. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland entzog dem Mann nun die Verantwortung für seinen Pfarrbereich. Das „Gedankengut der AfD“ sei nicht mit dem Amt als Geistlicher vereinbar.
In Eisleben in Sachsen-Anhalt haben bislang unbekannte Täter verfassungsfeindliche Symbole an eine ehemalige Synagoge gesprüht. In der Nähe wurde außerdem noch der Schriftzug „Mörder“ entdeckt. Die Polizei ermittelt.
Wegen seines rassistischen und antisemitischen Anschlags nahe der Synagoge in Halle sitzt Stephan Balliet seine lebenslange Freiheitsstrafe ab. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch aus dem Gefängnis kommt jetzt eine weitere Verurteilung hinzu.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) warnt: Forcieren die Grünen ihre Ideologie, riskieren sie Deindustrialisierung, Massenarbeitslosigkeit und Armut. Irritiert zeigt er sich wegen des Ampel-Streits über die Bezahlkarte für Migranten – und schließt einen Alleingang nicht aus.
Verliert die AfD, zieht sie mancherorts die Briefwahl in Zweifel. In Bitterfeld erhebt die Partei offiziell Einspruch. Der Wahlleiter entkräftet fast alle Vorwürfe – doch das Misstrauen bleibt hängen. Das Vorgehen der AfD offenbart eine Strategie.
„Die Friedens- und Sahnehäubchenzeiten sind vorbei“, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) über Deutschland. Er wirbt für ein umfangreiches Wirtschaftsprogramm. Gespart werden müsse aber auch im Sozialbereich.
Keine Abzüge in der B-Note: Die Revue „No Limits“ von Holiday on Ice lässt bei der Hamburg-Premiere ihrer Deutschland-Tour fantastische Künstler höchst real durch virtuelle Welten gleiten. Vanessa Mai singt dazu zwei Hits.
Ziel „Systemausstieg“: Verfassungsschützer stellen bei der Extremistengruppe „Königreich Deutschland“ verstärkte Aktivitäten fest, Rekruten „aus der Mitte der Gesellschaft“ zu gewinnen. Ihr vorbestrafter Anführer sieht das Land von „Satanisten“ beherrscht und verbreitet antisemitische Klischees.