Das ist die Jury vom FUTURE PIONEERS SUMMIT 2025
Der FUTURE PIONEERS SUMMIT 2025 findet am 09. Oktober in Berlin statt. Ein FUTURE PIONEER ist eine treibende Kraft auf dem Weg in eine digitale Zukunft. Diese hochkarätige Experten-Jury wählt in diesem Jahr die Sieger aus.
Moritz Seyffarth
Chefredakteur BUSINESS INSIDER Deutschland
„Deutschland muss zurück auf die Weltbühne. Das kann nur gelingen, wenn wir den vielen Talenten die besten Bedingungen im internationalen Vergleich bieten. Und das gelingt nur, wenn Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.“
Moritz Seyffarth ist seit Januar 2025 Chefredakteur und verantwortlich für Business Insider Deutschland, Gründerszene und das Wirtschaftskompetenzcenter der Premium-Gruppe. Zuvor arbeitete er in verschiedenen Funktionen als Journalist bei WELT, zuletzt als Executive Editor Newsroom Strategy. Moritz ist Absolvent der Axel Springer Akademie. Zwischen 2021 und 2023 leitete Moritz als Chief of Staff das Büro von Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer. 2024 wurde er vom Mediendienst „Kress pro“ als Young Leader ausgezeichnet. Moritz ist Co-Gründer des erfolgreichen Börsenpodcasts „Alles auf Aktien“.
Gordon Repinski
Chefredakteur POLITICO Deutschland
„Deutschland steckt in einer Krise, aber die jungen Menschen bleiben der große Trumpf des Landes. Die mutigsten, innovativsten und kreativsten wollen wir fördern - sie sind die Zukunft des Landes - unsere besten Rohstoffe.“
Gordon Repinski ist Executive Editor von POLITICO Deutschland, Leiter des KC-Politik innerhalb der Premium Gruppe, Autor des Berlin Playbook Newsletters und Host des gleichnamigen Podcast. Nach seinem Volkswirtschaftsstudium und einer Tätigkeit als Entwicklungshelfer absolvierte er die Deutsche Journalistenschule in München. Es folgten Stationen als Politischer Korrespondent für die taz in Berlin, für die San Diego Union-Tribune und für den Spiegel in Berlin und Washington, DC. 2017 wechselte er als Hauptstadtbüroleiter zum RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). 2020 wurde er stellvertretender Chefredakteur bei The Pioneer, bevor er 2024 zu POLITICO wechselte. Repinski wurde mit dem Arthur-F-Burns-Preis und mit dem Otto-Brenner-Preis ausgezeichnet und wurde vom Medium Magazin 2024 als einer der Top-10 Chefredakteure in Deutschland nominiert.
Dr. Jan Philipp Burgard
Chefredakteur WELT
„Deutschlands Wirtschaft befindet sich im Abstiegskampf. Deshalb brauchen wir hungrige, innovative Pioniere, die unser Land wieder nach vorne bringen.“
Dr. Jan Philipp Burgard ist Chefredakteur der WELT-Gruppe (WELT, WELT AM SONNTAG, WELT TV). Regelmäßig zu sehen ist er als Moderator der Sendung WELT TALK. Von 2017 bis 2021 berichtete Burgard als ARD-Korrespondent aus den USA. In dieser Zeit entstanden sein Buch „Mensch, Amerika!“ und der Bestseller „Ausgeträumt, Amerika?“. Seine journalistische Laufbahn begann er beim Iserlohner Kreisanzeiger, außerdem schrieb er für Zeitungen und Magazine wie WELT, Focus, Die Zeit und Handelsblatt. Burgard studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Öffentliches Recht in Bonn und an der Pariser Sorbonne. Für seine Arbeit wurde er mit dem RIAS Medienpreis und dem Los Angeles Independent Film Festival Award ausgezeichnet.
Leo Ginsburg
Leiter GRÜNDERSZENE
„Visionen kann jeder haben. Wir ehren die, die sie bauen“
Leo Ginsburg leitet GRÜNDERSZENE, das Startup-Magazin für alle, die groß denken, anpacken und Disruption nicht fürchten.
Zuvor verantwortete er das Wirtschaftsressort bei BUSINESS INSIDER. Er begann seine journalistische Laufbahn in der Politik- und Wirtschaftsredaktion der BILD.
Als Host des Podcasts „Business Class“ spricht Leo mit Wirtschaftsgrößen über Mut, Scheitern und unternehmerische Visionen.
Solveig Rathenow
Mitglied der Chefredaktion Business Insider
„Mit dem Future Pioneers Award rücken wir die nächste Generation ins Licht, die den Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft maßgeblich mitbestimmen wird“ Solveig hat Romanistik und Germanistik in Bonn und Paris studiert, bevor sie ihre journalistische Ausbildung an der Axel-Springer-Akademie begann. Nach Stationen in der Landespolitik und Wirtschaft bei BILD Berlin und BZ, arbeitete sie als freie Korrespondentin aus Ostafrika. Nach einem Ausflug in die Unternehmenskommunikation im Fintech-Sektor hat Solveig von Dezember 2020 bis Mai 2024 das Wirtschaftsressort von Business Insider geleitet. Seitdem ist sie Mitglied der Chefredaktion, zuständig für Reichweite und Events. Sie ist die Gründerin des Netzwerks „Zukunftsmacherinnen“.
Jörg Rheinboldt
Gründer und Gesellschafter von HEARTFELT_ und Geschäftsführer von APX
„Die Zukunft entsteht nicht im Alleingang. FUTURE PIONEERS würdigt jene, die den Mut haben, Verantwortung zu übernehmen – und die Klarheit, Wirkung zu entfalten.“
Jörg Rheinboldt ist Gründer und General Partner von HEARTFELT_ sowie Geschäftsführer von APX. Mit über 300 betreuten Start-ups zählt er zu den prägenden Gestaltern der deutschen Digitalwirtschaft. Frühere Stationen umfassen u.a. die Mitgründung von Alando.de (später eBay Deutschland), die Leitung von Axel Springer Plug and Play sowie die Gründung von denkwerk. Er ist Kuratoriumsmitglied der Berliner Stadtmission, Co-Autor von Simply Seven und Mitgründer von betterplace.org. Privat begeistert er sich für Familie, Fotografie, Natur – und das Schlagzeug.
Ekaterina Schneider
Chief Learning Officer, Axel Springer Academy of Journalism & Technology
„Die größten Hebel für echten Wandel liegen nicht in der Technologie, sie liegen bei den Menschen, die sie nutzen. Future Pioneers haben den Mut, Neues auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und andere mitzuziehen. Sie zeigen, dass Fortschritt nicht abstrakt ist, sondern konkret, praktisch und gestaltbar.“
Ekaterina Schneider ist Chief Learning Officer bei der Axel Springer Academy of Journalism and Technology. In dieser Rolle verantwortet sie die strategische Qualifizierung rund um Künstliche Intelligenz im gesamten Unternehmen und leistet damit einen zentralen Beitrag zur digitalen Transformation von Axel Springer.
In den vergangenen elf Jahren hatte sie bei Axel Springer verschiedene Schlüsselrollen inne – vom Early-Stage-Startup-Accelerator über People & Culture bis hin zu Learning & Development –, stets mit Fokus auf Change-Management und Transformation an der Schnittstelle von Journalismus, Business und Technologie.
Ihr Ziel: Begeisterung für KI wecken, Berührungsängste abbauen und Mitarbeitende befähigen, neue Technologien sicher und wirksam im Arbeitsalltag einzusetzen. Durch die Identifikation konkreter Use Cases und praxisnaher Lernformate übersetzt sie technologische Potenziale in messbaren Fortschritt, für nachhaltige Innovationskraft, neue Geschäftsmodelle und eine zukunftsfähige Medienbranche.
Ihr Wirken steht exemplarisch für das, was den FUTURE PIONEERS AWARD auszeichnet: Mut zur Transformation, Fokus auf Wirkung - und der unbedingte Wille, Zukunft aktiv zu gestalten.