Nate Soares
Weltplus ArtikelKünstliche Superintelligenz

„Das sind alle rücksichtslose Spinner“

Zwei US-Wissenschaftler sind überzeugt: Wenn jemand auf die Idee kommt, eine Künstliche Superintelligenz zu bauen, werden wir alle sterben. Einer von ihnen ist Nate Soares. Im Gespräch mit WELT zeichnet er ein düsteres Bild.

"Make Economy Great Again" – mit WELT-Herausgeber Ulf Poschardt (r.) und Ökonom Daniel Stelter - Podcast MEGA
Weltplus Artikel„Make Economy Great Again“

„Es ist der Irrsinn einer Interventionsspirale“

Wer glaubt, Künstliche Intelligenz könne Deutschlands Strukturprobleme lösen, täuscht sich. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter entlarven die Illusionen der Politik – und zeigen Abhängigkeiten auf, die für den Westen hochgefährlich sind.

25.09.2025, Bayern, Tussenhausen: Das unbemannte Kampfflugzeug CA-1 Europa steht in einer Halle. Helsing präsentiert mit CA-1 Europa ein Konzept für ein unbemanntes Kampfflugzeug, das mit KI gesteuert wird. Die als CA-1 Europa bezeichnete Designstudie solle gemeinsam mit europäischen Industriepartnern entwickelt und innerhalb von vier Jahren serienreif sein, teilte das Unternehmen mit. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelPentagon-Strategie

„Eskalation versteht die KI“ – Forscher warnen vor unkontrollierbarer Technologie

Das US-Verteidigungsministerium arbeitet bereits mit Künstlicher Intelligenz und autonomen Systemen – außer bei Atomwaffen, heißt es. Aber die Trump-Regierung und Tech-Konzerne machen Tempo und fordern mehr KI fürs Militär. Schon jetzt zeigt sich, welche Szenarien drohen.

WELT KI Summit 2025 – 
 Markus Söder Unknown Dr. Matthias Metz (BSH Hausgeräte) Mei Dent (teamViewer)
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftWELT KI Summit

„Es ist verstörend, wie kleingeistig und ängstlich wir in Europa manchmal über KI diskutieren“

Beim WELT KI Summit steht eine Frage im Mittelpunkt: Wie viel staatliche Kontrolle brauchen die rasant lernenden Maschinen wie ChatGPT? Einige Unternehmer und Politiker warnen vor zu strengen Regeln. Die Datenschutzgrundverordnung gilt als abschreckendes Beispiel.

WELT KI Summit 2025 – 



 Peter Sarlin (AMD Silo AI) Dr. Karsten Wildberger 
Tatjana Ohm moderiert: Europe’s AI challenge – opportunities, strategies and prerequisites for
success
Dr. Philipp Herzig, Chief Technology Officer & Chief AI Officer, SAP SE
Dr. Ludwig Ensthaler, General Partner, 468 Capital
Peter Sarlin, Chief Executive Officer, AMD Silo AI
Dr. Karsten Wildberger, German Federal Minister for Digital and State Modernization
Ressort:WirtschaftWELT KI Summit

„Souveränitäts-Washing“? Europas gefährliche KI-Abhängigkeit von Amerika

Europa hinkt den USA bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hinterher. Politik und Wirtschaft versuchen, diesen Rückstand aufzuholen. Doch es drohen Rückschläge. Experten warnen vor einem trügerischen Gefühl der Unabhängigkeit. Es könnte sich um „Souveränitäts-Washing“ handeln.


WELT Talk Spezial -  Welt TV Interview mit dem Open-Ai Gründer Sam Altman (Samuel Harris Altman)
Weltplus ArtikelSuperintelligenz

Die Genie-Verschwörung im Silicon Valley

Das Genie darf alles, denn es ist gottgleich und schafft eine neue Natur. Deutsche Denker haben Caesar, Napoleon und Michelangelo so gefeiert. Dann wollte die postheroische Gesellschaft keine Genies mehr. Warum Übermenschen im Zeitalter der KI plötzlich wieder angesagt sind.

Doctor analyzing about knee with AI technology on digital display Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelErfahrungen mit KI

„Die Diagnosen der KI sind abenteuerlich und zum Teil schlichtweg falsch“

Der Einfluss der Künstlichen Intelligenz in der Medizin wächst. Doch je schwerer die Erkrankung, desto größer das Misstrauen beim Patienten in die neue Technologie. In WELT berichten fünf Menschen aus dem Gesundheitssektor über Erfahrungen und Risiken der KI.




Closeup network space
Ressort:Deutscher KI-PreisDeutscher KI-Preis

Die Jury des Deutschen KI-Preises

WELT verleiht 2025 zum siebten Mal den „Deutschen KI-Preis“ für herausragende Verdienste um die Erforschung und Entwicklung sowie die Anwendung und Kommerzialisierung Künstlicher Intelligenz. Diese hochkarätige Experten-Jury wählt die Siegerinnen sowie Sieger aus.

„Deutschland ist bereits das führende KI-Land in Europa.“ Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, verbreitete bei seiner Eröffnungsrede viel Optimismus.
Artikel ist von einem externen Anbieter
Ressort:Deutscher KI-PreisDeutscher KI-Preis

Impressionen von der KI-Preisverleihung

Zum sechsten Mal wurde in Berlin der KI-Preis der WELT verliehen. Ausgezeichnet wurden Forscher und Unternehmer, die künstliche Intelligenz für die Allgemeinheit fruchtbar gemacht haben. Sehen Sie Bilder von der Verleihung im Axels-Springer-Haus in Berlin.